Allgemeine Berichte | 04.10.2024

Neuwieder Reisegruppe vom AK Palästina reist nach Hebron

Gratulation zum alternativen Friedensnobelpreis

Issa Amro (links).  Foto: Wolfgang Rahn

Neuwied. Issa Amro von der gewaltfreien Protestbewegung Youth Against Settlements hat für sein gewaltfreies Engagement in Palästina den alternativen Friedensnobelpreis erhalten. Im vergangenen Jahr hatte der Arbeitskreis Palästina eine Reise nach Palästina organisiert, auf der sie Issa Amro in Hebron kennenlernten.

Er gehört zu den Gründern der Bewegung Youth Against Settlements, die mit gewaltfreien Mitteln gegen die Besatzung Israels im Westjordanland kämpft. Auf der Reise hatte Issa Amro hat die Neuwieder Gruppe durch seine Heimatstadt Hebron geführt. Einzelne Gebiete durfte er nicht mit der Gruppe gehen, weil die israelischen Militärs ihm als Palästinenser den Zugang „aus Sicherheitsgründen“ nicht erlaubten. „Hebron ist die Hauptstadt der Apartheid in der Welt“, sagte er bitter. Das seien Worte, die in Deutschland als antisemitisch gedeutet würden, und deshalb werde er nicht mehr nach Deutschland zu Vorträgen und Gesprächsabenden eingeladen. Als die Neuwieder Reisegruppe in Hebron im Haus von ‚Youth Against Settlements‘ angekommen war, wurde sie Zeuge, wie junge fanatisierte ultraorthodoxe Juden Steine auf das Gelände der Organisation warfen. Issa Amro musste eingreifen, um zu deeskalieren, berichtet der Sprecher des AK Palästina Josef Freise, und er ergänzt: „Wir haben Issa Amro gratuliert.

Er steht für die Ablehnung und Überwindung jeglicher Gewalt, komme sie von der israelischen Armee, der Hamas, der Hisbollah oder vom Iran. Menschen wie ihn zu unterstützen, ist etwas, was wir in der schlimmen derzeitigen Situation tun können.“

Issa Amro (links). Foto: Wolfgang Rahn

Leser-Kommentar
05.10.202406:34 Uhr
Amir Samed

Wer erfahren möchte, wie verzweifelt und enttäuscht viele Juden seit dem 07. Oktober 2023 auch in Deutschland sind, tut gut daran, eine der wenigen pro-israelischen Kundgebungen zu besuchen. Es handelt sich dabei um echte pazifistische Veranstaltungen, auf denen nicht Rache, Eskalation und Vernichtung gefordert werden, sondern ein Ende der Geiselnahme, des dauernden Raketenbeschusses und der ständigen israelfeindlichen Agitation. Anders als bei vielen pro-palästinensische Demonstrationen ist der Ton hier nicht laut, aggressiv und hetzerisch, sondern fassungslos und flehend. Es hat den Anschein, dass der deutsche Staat, dem die Sicherheit Israels doch angeblich als Staatsräson, hier ebenso versagt hat wie die deutsche Gesellschaft, die so stolz darauf ist „die Lehren der Vergangenheit“ gezogen und in eine „wehrhafte Demokratie“ aufgebaut zu haben.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Imageanzeige
Bratapfelsonntag in Mendig
Herbstaktion KW 44
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Sponsorenanzeige
Stellenanzeige Bürokauffrau
Martinsmarkt der regionalen Genüsse
Goldener Werbeherbst
Empfohlene Artikel

Westum. Ende Oktober wurde im Gerätehaus der Feuerwehr in Westum interessierten Bürgerinnen und Bürgern der Umgang mit einem AED (Automatisierter Externer Defibrillator) erklärt. Neben Theorie stand auch die praktische Anwendung im Fokus.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Zum diesjährigen bundesweiten „Tag der Zahngesundheit“ initiierte die Kreisverwaltung Ahrweiler in Kooperation mit der regionalen Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ) bereits zum zweiten Mal die „kreisweite Zahnputzwoche in Kitas“.

Weiterlesen

Bad Bodendorf. Auf den Tennisplätzen des Tennis Club Bad Bodendorf e. V. wird bereits seit einem Jahr wieder gespielt. Ende Oktober wurde auch das Richtfest zum Ersatzneubau des Vereinsgebäudes gefeiert. Auf Einladung der GEWI und Bürgermeister Andreas Geron kamen Mitglieder des Vereins, Ortsvorsteher Jürgen Werf, beteiligte Unternehmen, Vertreterinnen und Vertreter aus dem Ortsbeirat sowie Ratsmitglieder zum Richtfest zusammen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Vom Handelsplatz zum Treffpunkt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Funkamateure des DARC-OV Ahrweiler laden ein zu ihrem traditionellen Flohmarkt am Samstag, den 22. November 2025, ab 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr im Bürgerhaus Heppingen, Landskroner Straße 78, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Grönland im Fokus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Spätestens seit Donald Trumps Ankündigung, Grönland den USA einverleiben zu wollen, ist die strategische Bedeutung dieses weitgehend unbekannten Landes im Nordatlantik bzw. im arktischen Ozean auch der breiten Öffentlichkeit bewusst. Grönland stellt die größte Insel der Welt dar, die nicht gleichzeitig einen Kontinent bildet, und ist politisch ein selbstverwalteter Teil des Königreichs Dänemark.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Reinigungskraft
Haus und Gartenparadies
Bratapfelsonntag in Mendig
Titelanzeige KW 44
Schlachtfest
Herbstaktion
Handwerkerhaus
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Mitarbeiter im Bereich Sozialverwaltung
Werbeplan 2025
Stellenanzeige Maschinenbediener / Mitarbeiter Nachbearbeitung