Allgemeine Berichte | 26.01.2018

Futterspende für das Tierheim Andernach

Großartige Spende

Zwei Mädchen setzen langfristigen Plan erfolgreich um

Spende für das Tierheim, organisiert von Zoe Blum und Diana Kebernik. privat

Andernach. Zwei Freundinnen, Zoe Blum und Diana Kebernik, beide 10 Jahre alt, wollten ein Projekt starten, um eine gute Sache zu unterstützen. Zuerst klärten die beiden, wem sie helfen wollten. Die Wahl fiel auf das Tierheim in Andernach, denn die Mädchen mögen gerne Tiere und interessieren sich für den Tierschutz. Außerdem war ihnen das Tierheim nicht unbekannt und sie wussten, dass ein solcher Ort immer auf viel Hilfe und Unterstützung von Menschen angewiesen ist. Doch wie können junge Menschen helfen? Wie kann man in diesem Alter eine Spendenaktion organisieren? Der Einfall, das Sparschwein zu schlachten war nicht schlecht, doch es hatte bisher nicht ausreichend Futter bekommen. Eltern und Verwandte, um Geld zu bitten, war zu einfach, wo blieb das eigene Engagement? Da musste eine Idee her, da mussten Pläne geschmiedete werden. Hatte nicht Zoes Opa eine große Streuobstwiese? Wie wäre es, die Äpfel einzusammeln und weiterzuverkaufen? Ein langfristiger Plan, denn zuerst brauchte das Obst noch Zeit zum Reifen. Im Oktober konnten 400 Kilogramm geerntet werden. Zusätzlich wurden auch noch andere Früchte wie Eicheln und Kastanien fleißig gesammelt. Den beiden Mädchen war bekannt, dass die Firma Haribo diese Naturalien in Süßigkeiten umtauscht. Jetzt musste nur noch ein Erwachsener gefunden werden, der mit ihnen und der ganzen Fracht zur Haribozentrale fahren würde. Gerne erklärte sich Max Blum bereit, den Transport in die Grafschaft zu übernehmen. Dort war der Andrang so groß, dass bei strömendem Regen die Wartezeit von einer Stunde erst einmal tapfer durchgehalten werden musste. Als Lohn gab es ein eine Menge Süßigkeiten, die Zoe und Diana nun verkauften. Endlich war es so weit, dass Zoe und Diana von dem Erlös ihrer vielfältigen Aktion eine große Futterspende für das Tierheim zusammenstellen konnten. Mit Recht stolz überreichten beide die vielen Dosen, Tüten und Pakete dem Tierheimteam, das begeistert alles entgegennahm. Zoe Blum und Diana Kebernik haben mit ihrem Handeln beispielhaft gezeigt, zu welchen Erfolgen persönliches Engagement und Sozialkompetenz führen. Ganz herzlichen Dank! Info: www.tierheim-anderach.de Spenden: KSK Mayen IBAN DE97 5765 0010 0020 0054 43

Spende für das Tierheim, organisiert von Zoe Blum und Diana Kebernik. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...
Dauerauftrag 2025
Maschinenbediener
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Mit uns fahren Sie sicher
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Stellenanzeige Azubis 2026
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grund sind Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen

Morenhoven: Vollsperrung auf Hauptstraße

Morenhoven. Die Hauptstraße in Morenhoven wird in Höhe der Hausnummer 136 für den Verkehr vollgesperrt. Die Vollsperrung ist aufgrund von Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen notwendig.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Anzeige Kundendienst
Image Anzeige
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Titelanzeige
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige BH, L, U
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Heimat aktiv erleben
Anzeige KW 41
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe