Allgemeine Berichte | 27.05.2025

Zukunftsregion Ahr: Erfolgreicher Abschluss der Workshop-Reihe zur geplanten Dokumentations- und Erinnerungsstätte

Große Beteiligung bei Gesprächen zur Flut-Erinnerung

Das Team der Zukunftsregion Ahr gemeinsam mit den Moderatoren Carolin Wiedemeyer und Frank Mies von shapefruit.  Foto: Zukunftsregion Ahr

Sinzig/Bad Neuenahr-Ahrweiler. Mit dem letzten Workshop am 21. Mai 2025 im Rathaus Sinzig hat der Verein Zukunftsregion Ahr e.V. seine Gesprächsreihe zur geplanten Dokumentations- und Erinnerungsstätte zur Flut 2021 erfolgreich abgeschlossen. Die Beteiligung engagierter Bürgerinnen und Bürger war erneut hoch – viele brachten sich mit Ideen, Perspektiven und konkreten Vorschlägen ein.

Im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe stand die Frage, wie eine Erinnerungs- und Bildungsstätte gestaltet werden kann, die sowohl dem Gedenken an die Flutkatastrophe als auch der Aufarbeitung und Zukunftsvorsorge dient. Bereits in den vorangegangenen Workshops in Bad Neuenahr-Ahrweiler und Altenahr wurden wichtige Impulse gesammelt – der abschließende Termin in Sinzig rundete diesen intensiven Beteiligungsprozess nun ab.

Nächste Schritte: Ergebnisse aufbereiten, Partnerschaften ausbauen

Die inhaltlichen Ergebnisse aller Workshops werden nun strukturiert aufbereitet und dokumentiert. Diese Auswertung bildet die Grundlage für den weiteren Dialog mit politischen Entscheidungsträgern und möglichen Unterstützern.

Parallel dazu wird der Verein den Austausch mit ähnlichen Initiativen in anderen Regionen suchen, um voneinander zu lernen und Synergien zu schaffen – mit dem Ziel, die Umsetzungschancen für eine dauerhafte Erinnerungsstätte zu erhöhen. Es soll zusätzlich vermieden werden, doppelte Prozesse aufzubauen. Der Verein sieht sich hier als zentrale Schnittstelle, um Ideen und Initiativen zu bündeln.

„Die Resonanz auf unsere Workshops zeigt deutlich, wie stark das Bedürfnis nach Erinnerung, Aufarbeitung und Mitgestaltung in der Region ist. Wir sind dankbar für die vielen Stimmen, Perspektiven und Ideen. Und wir bleiben weiter offen für neue Impulse.“

– David Bongart, Interim Manager des Vereins Zukunftsregion Ahr e.V.

Ein wichtiges Signal für die weiteren Schritte: Mehrere Partnerinstitutionen haben bereits ihre weitere Unterstützung zugesagt, darunter das IQIB – Institut für qualifizierende Innovationsforschung und -beratung GmbH, die Hochschule Koblenz sowie die Universität Bonn. Gemeinsam mit diesen Einrichtungen sollen nun konkrete nächste Schritte vorbereitet werden.

Zukunftsregion Ahr e.V. steht auch über die Workshops hinaus jederzeit für Gespräche und Kooperationen zur Verfügung. Sobald die Ergebnisse final vorliegen, werden sie veröffentlicht und als Grundlage für die weitere Arbeit dienen.

Pressemitteilung

Zukunftsregion Ahr e.V.

Das Team der Zukunftsregion Ahr gemeinsam mit den Moderatoren Carolin Wiedemeyer und Frank Mies von shapefruit. Foto: Zukunftsregion Ahr

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Festival der Magier
Anzeige MAGIC Andernach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Anzeige KW 43
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Imagewerbung
Titelanzeige / Mitsubishi
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Stellenanzeige Verkäufer/in
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Wir helfen im Trauerfall