Allgemeine Berichte | 28.04.2025

Schüler der Anne-Frank-Realschule plus Montabaur treten gegen ihre Lehrer an

Großer Erfolg für „Beat the Teacher“

In einem Wettkampf waren Schüler und Lehrer gegeneinander angetreten.  Foto: privat

Montabaur. Am letzten Schultag vor den Osterferien stand an der Anne-Frank-Realschule ein außergewöhnliches Event auf dem Programm: „Beat the Teacher“ – ein Wettkampf, bei dem die Schüler ihre Lehrer in 16 verschiedenen Disziplinen herausfordern konnten. Bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune wurde auf dem Schulhof, in der Aula sowie in Klassenräumen um den Titel des ultimativen Siegers gekämpft. Von Tischtennis über Torwandschießen und Basketballwerfen bis hin zu Dart, Kicker und Mario Kart, von Eierlaufen, um die Wette malen und ausschneiden bis zum Songcontest– die Schüler hatten die Möglichkeit, ihre Lehrer in einer Vielzahl an Aktivitäten herauszufordern. Und es wurde hart gekämpft! Besonders in den sportlichen Disziplinen zeigten die Lehrer, dass sie ihre Rolle als Herausforderer durchaus ernst nahmen und sich als starke Gegner präsentierten. Doch auch die Schüler bewiesen in den verschiedenen Disziplinen großes Können und viel Ehrgeiz. Neben den spannenden Wettkämpfen konnten sich die Schüler auf dem Schulhof bei strahlendem Wetter mit Leckereien versorgen, die die Schülervertretung vorbereitet hatte. Hotdogs, Brötchen und erfrischende Getränke sorgten dafür, dass auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kam.

Der freudige, aber auch herausfordernde Vormittag endete mit einer Zusammenkunft der gesamten Schulgemeinschaft in der Aula, wo zuerst der Schülervertretung mit ihrer Lehrerin Diana Albert als Organisatoren des Events applaudiert wurde und dann die Sieger des Tages geehrt wurden: Auf der Lehrerseite war Sven Albert unschlagbar und gewann alle Duelle im Tischtennis. Auf der Seite der Schüler waren Jamie (10c), Eliza (9c), Markha (9d), Domonik (10c), Linus (9a) und Inacio (9a) mit jeweils 8 gewonnenen Spielen die erfolgreichsten. „Beat the Teacher“ war ein voller Erfolg – nicht nur als sportlicher Wettkampf, sondern auch als Moment des Miteinanders und der Gemeinschaft. Ein gelungener Abschluss vor den Osterferien, der sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.

In einem Wettkampf waren Schüler und Lehrer gegeneinander angetreten. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Doppelseite Herbstbunt
Allerheiligen -Filiale Dernbach
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Görgeshausen. Am 22. Oktober 2025, um 21:18 Uhr, meldeten die Rettungsleitstelle Montabaur und die Polizeiautobahnstation Montabaur einen brennenden Pkw auf dem Standstreifen der Autobahn 3 in Fahrtrichtung Köln. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Fahrzeug bereits in Vollbrand.

Weiterlesen

Rheinbach. Die Initiative „Rheinbach Hilft“ sammelt derzeit Spenden für Kinderheime, Schulen und Krankenhäuser in der ukrainischen Stadt Charkiw. Mit Blick auf den nahenden Winter stehen die Menschen dort vor großen Herausforderungen.

Weiterlesen

Plaidt. Die Kinder der Kita Arche Noah aus Plaidt freuten sich über die Einladung des Ortsbürgermeisters Peter Wilkes, am Seniorenkaffee in der Hummerichhalle teilzunehmen und dort aufzutreten. Der Auftritt war für den 12. Oktober 2025 geplant. Die Erzieherinnen der Kita entwickelten ein kleines Programm, das sie zwei Wochen lang mit den Kindern einstudierten. Zu den Darbietungen gehörte ein speziell...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Neue DRK-Beratungsstelle in Andernach unterstützt Frauen in Not

Sicherer Raum für Frauen

Andernach. Mit der Eröffnung einer neuen Fachberatungsstelle für von Gewalt betroffene und bedrohte Frauen in Andernach erweitert der DRK-Kreisverband Mayen-Koblenz e.V. sein bestehendes Hilfsangebot im Bereich Gewaltprävention und Opferschutz. Ziel der Einrichtung ist es, betroffenen Frauen einen sicheren Ort für vertrauliche Gespräche, Unterstützung und Begleitung auf ihrem Weg aus Gewaltsituationen zu bieten.

Weiterlesen

Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Seniorengerechtes Leben
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Stellenanzeige "Logistik"
Einladung Mitgliederversammlung
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler