Allgemeine Berichte | 20.12.2024

Verkehrstraining für die Erstklässler der KGS Meckenheim

Grundschüler sicher unterwegs

Polizeihauptkommissar Olaf Krüger erklärt den Erstklässlern im Theorieteil, wie sie sicher die Straße überqueren. Die Kinder hören gespannt zu und lernen wichtige Verkehrsregeln für ihren Alltag. Fotos: privat

Meckenheim. In der letzten Woche vor den Weihnachtsferien fand an der KGS Meckenheim ein Verkehrstraining für die Erstklässler statt. Polizeihauptkommissar Olaf Krüger, der mit seinen spannenden Erzählungen und Erklärungen die Kinder schnell in seinen Bann zog, vermittelte den Schülerinnen und Schülern wichtige Regeln und Verhaltensweisen im Straßenverkehr.

Bevor es zur praktischen Übung auf die Straße ging, startete das Training mit einem Theorieteil im Klassenzimmer. Dort wurde das Überqueren der Straße ausführlich thematisiert, und die Kinder erhielten viele hilfreiche Tipps. Olaf Krüger erklärte Schritt für Schritt, wie man sicher die Straße überquert: den kürzesten Weg wählen, die „Rechts-Links-Rechts-Regel“ beachten und stets die Hände aus den Taschen nehmen, um sich bei einem möglichen Stolpern abstützen zu können.

Im praktischen Teil stand dann das sichere Überqueren der Straße im Fokus. Die wichtigste Regel betonte der erfahrene Polizeihauptkommissar immer wieder: „Erst sehen, dann gehen.“ Olaf Krüger sensibilisierte die Kinder auch dafür, dass ihre Gesundheit stets Vorrang hat. Selbst wenn Autofahrer am Zebrastreifen die Anhaltepflicht missachten, sollten Fußgänger niemals auf ihr Recht pochen, sondern vorsichtig sein.

Während der Übungen zeigte der Polizist den Schülerinnen und Schülern auch, warum es wichtig ist, zu warten, bis die Straße wirklich frei ist. Zu oft gäbe es gefährliche Situationen, in denen ein Autofahrer zwar anhält, andere jedoch überholen oder aus der Gegenrichtung weiterfahren – was zu schweren Unfällen führen kann. Besondere Aufmerksamkeit widmete Olaf Krüger auch dem Thema Elektroautos. Diese seien im Straßenverkehr besonders tückisch, da sie fast geräuschlos fahren und dadurch oft zu spät wahrgenommen werden. Die Zahl der Unfälle sei aufgrund dieser leisen Fahrzeuge gestiegen. Hier gab er den Kindern den Rat, noch genauer hinzusehen, bevor sie eine Straße betreten.

Zum Abschluss des lehrreichen Tages wartete ein besonderes Highlight auf die Kinder: Olaf Krüger zeigte ihnen sein Dienstfahrzeug. Es handelte sich nicht um ein herkömmliches Polizeiauto, sondern um ein getarntes Fahrzeug, das auf den ersten Blick nicht als Polizeiwagen erkennbar ist – sehr zur Begeisterung der jungen Schülerinnen und Schüler.

Dank des Theorieteils, der praktischen Übungen und der wertvollen Tipps sind die Erstklässler der KGS Meckenheim nun bestens auf die Herausforderungen im Straßenverkehr vorbereitet. Ein wichtiges Training, das nicht nur lehrreich, sondern auch spannend war.

Pressemitteilung

KGS Meckenheim

„Praxisübung auf der Straße“: Die Kinder üben unter Anleitung von Polizeihauptkommissar Olaf Krüger das sichere Überqueren der Fahrbahn und wenden die erlernten Regeln direkt an.

„Praxisübung auf der Straße“: Die Kinder üben unter Anleitung von Polizeihauptkommissar Olaf Krüger das sichere Überqueren der Fahrbahn und wenden die erlernten Regeln direkt an.

Polizeihauptkommissar Olaf Krüger erklärt den Erstklässlern im Theorieteil, wie sie sicher die Straße überqueren. Die Kinder hören gespannt zu und lernen wichtige Verkehrsregeln für ihren Alltag. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Herbstaktion
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Herbstaktion KW 44
Handwerkerhaus
Stellenanzeige Fahrer
Image-Anzeige neu
Goldener Werbeherbst
Empfohlene Artikel

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Montabaur. Am Mittwoch nach den Herbstferien besuchten Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Realschule plus zusammen mit ihren Kunstlehrerinnen Frau Bohnet und Frau Nink sowie Herr Eberth von der Schulleitung die Schülerkunstausstellung im zweiten Stock des historischen Rathauses.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Andernach. Am ersten Adventssonntag verwandeln die jüngsten Musikerinnen und Musiker des Stadtorchesters Andernach den Mariendom in ein weihnachtliches Klangparadies. Ausgewogene Holz- und Blechklänge schaffen eine festliche Atmosphäre und stimmen auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Neben dem Vor- und Jugendorchester des Stadtorchesters Andernach treten auch die Bläserklasse der Geschwister-Scholl-Realschule...

Weiterlesen

Anmeldung für den Meckenheimer Karnevalszug 2026 startet am 11. November

Neues Sicherheitskonzept für den Meckenheimer Karnevalszug vorgestellt

Meckenheim. Die aktuellen Anmeldeunterlagen für den Karnevalszug 2026 stehen ab dem 11. November 2025 auf der Internetseite des Festausschusses Meckenheimer Karneval unter www.festausschuss-meckenheim.de im Bereich „Anmeldung für den Karnevalszug“ bereit. Der Umzug findet am 15. Februar 2026 um 14.11 Uhr statt und zieht als Höhepunkt der Session 2025/2026 durch die Altstadt von Meckenheim.

Weiterlesen

GKG Plaidt e.V. hat Probefahrt erfolgreich absolviert

Zuganmeldung für den großen Karnevalsumzug 2026

Plaidt. Die närrische Zeit wirft ihre Schatten voraus: Die Verantwortlichen der Großen Karnevals-Gesellschaft Plaidt e. V. (GKG) führten kürzlich eine erfolgreiche Probefahrt über die geplante Strecke des großen Karnevalsumzugs 2026 durch. Bei der Ankunft auf dem Alten Kirchplatz herrschte ausgelassene Stimmung, und die Teilnehmer zeigten sich begeistert von der reibungslosen Testfahrt und dem stimmungsvollen Verlauf.

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Werksverkauf
Herbstaktion KW 44
Sport-Massagen
Innovatives aus Weißenthurm
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Sponsorenanzeige
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler