
Am 26.05.2025
Allgemeine BerichteKreis-Chorverband setzt im Jubiläumsjahr weiter auf die Jugend
Grundschulchöre in Höchstform begeisterten
Heimersheim. Am Mittwoch, den 21.05.25 fand das diesjährige „Schulchöre-Singen“ unter der Ägide des Kreis-Chorverbands Ahrweiler (KCV-AW) in der bis auf den letzten Platz gefüllten „Landskroner Festhalle“ in Heimersheim statt. Günter Nerger, Vorsitzender des KCV-AW freute sich sichtlich, dass sie diese liebgewordene Tradition, die nun schon seit 1992 vom Verband organisiert wird, mit den Chören der Grundschulen aus Ahrweiler, Bad Neuenahr, Gelsdorf, Leimersdorf und Ringen fortführen und den frischen, unbekümmerten Gesang der Kinder erleben konnten. Auf die Frage, ob die rund 250 Kinder alle gekommen sind, bebte die Festhalle ein erstes Mal, mit so viel Power konnte es nur ein großartiges Konzert werden.
Bevor Reg.-Schuldirekter Harald Thome sein Grußwort an das Auditorium, aber insbesondere sehr einfühlsam und mit aufmunternden Worten an die Kinder richtete, begrüßte Nerger die Ehrengäste, darunter einige Gründerväter des Schulchöre-Singens, die allein durch ihre Anwesenheit dieser Veranstaltung einen hohen Stellenwert geben. Sie zeigen dadurch in der Öffentlichkeit, dass ihnen das Singen auch schon in jungen Jahren wichtig ist und sie damit auch die Bemühungen des KCV-AW, die Freude am Gesang in die Herzen der Kinder zu pflanzen, unterstützen.
Den Anfang machten die Kinder der Grundschule Bad Neuenahr unter der Leitung von Maike Seidl und mit der Gitarre begleitet von Frank Görke. Der Chor setzt sich aktuell aus 29 Kindern zusammen. Die Chorproben finden für die Kinder abwechselnd im zweiwöchigen Rhythmus statt. Gesungen werden den Jahreszeiten entsprechende Lieder, Kanon, Rhythmicals und Quodlibet, aber auch moderne Songs wie Komet von Apache 207 und Udo Lindenberg werden von den Kindern gerne gesungen. Über das Jahr hindurch erfolgen immer wieder Auftritte des Schulchors: St. Martin im Kurpark, Weihnachten bei den Uferlichtern und nicht zuletzt beim traditionellen Schulchöre-Singen. Sie begannen mit „Heute hier, morgen dort“, danach sangen sie „Zarter Mohn“ und „Hast Du heute schon gelacht?“.
Dann betraten die Kinder der Grundschule Leimersdorf in grünen T-Shirts die Bühne. Die Grundschule Leimersdorf hat keinen festen Schulchor. Für besondere Anlässe üben sie in den Klassen und bilden einen Chor. Für das Schulchöre Singen haben sie einen Projektchor aus Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 2 bis 4 gebildet. Geleitet wird dieser von den Lehrerinnen Ute Fuhrmann und Damaris Koch, die dieses Mal wie Lehrer bei Harry Potter mit Zauberer-Hut und schwarzem Umhang bekleidet waren. Sie erfreuten die Zuhörer mit „Finster, finster“ gefolgt von „Doule trouble“ und „Wenn die Turmuhr zwölfe schlägt“.
Es folgten „Die Goldkehlchen“ der Grundschule Obere Grafschaft in weißen T-Shirts mit gelben Halstüchern. Seit über zwei Jahrzehnten erfüllen „Die Goldkehlchen“ in Gelsdorf die Luft mit ihren Klängen aus verschiedenen Genres und begeistert die Gemeinschaft mit ihrem Gesang. Was einst als eine Arbeitsgemeinschaft mit etwa 10 bis 15 Kindern begann, hat sich zu einem festen Bestandteil des schulischen Lebens entwickelt, indem sich nun die gesamte Schulgemeinschaft einmal wöchentlich zu einer gemeinsamen Singstunde unter Leitung der Schulleiterin Jeanette Schroerlücke versammelt. Das begeisterte Publikum konnte sich von der Stimmgewalt und Sangesfreude mit den Stücken „Ein Zauber in allen Dingen“, „Ein Teil von meinem Herzen“ und „Guten Tag, liebes Glück“ überzeugen lassen.
Die Grundschule Ringen kam nicht mit einem Schulchor, sondern gleich mit allen 110 Schülern, die unter der Leitung von Thomas Mumm in ihren blauen T-Shirts und kunterbunten Kopfbedeckungen aller Art die Bühne stürmten. Diese Hüte spielten auch eine Hauptrolle bei ihrem ersten Lied „Hut ab“ von Rolf Zuckowski, zunächst wurde mit den Hüten gegrüßt, am Schluss flogen sie in die Höhe und blieben auf der Bühne liegen. Weiter ging es mit „Wir ziehen in den Frieden“ und „Unsere Schule (Ein Platz zum Leben – ein Platz für Alle)“.
Der Schulchor der „Aloisiusschule“ Ahrweiler marschierte mit ihren roten T-Shirts schon singend auf die Bühne. Er wurde im Schuljahr 2006/07 von der Förderschullehrerin Frau Christiane Krebsbach ins Leben gerufen. Vor Zeiten wurde das Musical „Tuiji pamoja“ im Rahmen der schulischen Projekttage einstudiert und mehrfach mit Unterstützung durch die Eltern bei Kostümen und Bühnenbild erfolgreich aufgeführt.
Aktuell singen 34 Schülerinnen und Schüler im Schulchor unter der Leitung von Sandra Kordel und sie intonierten mit Freude „Feuerwerk“ und abschließend „Die with a smile“.
Nach einem kurzen Schluss- und Dankeswort von Günter Nerger, in dem er u.a. den begeisternden Kindern für ihren frischen und unbekümmerten Gesang mit den Worten „Das habt Ihr ganz toll gemacht und dafür noch einen donnernden Applaus verdient.“ dankte, präsentierte er mit Hinweis auf das 75-jährige Bestehen des Kreis-Chorverbands einen symbolischen Scheck „Spende an die Chorjugend“ in Höhe von 1.750 Euro. Dann übernahm Sandra Kordel, Chorleiterin der Grundschule Ahrweiler, das Zepter und setzte mit allen Kindern den großen Schlussakkord mit der „Europa-Hymne „Freude schöner Götterfunken“ von Ludwig van Beethoven und Friedrich Schiller, der Text der zweiten Strophe wurde in der Grundschule Ahrweiler erstellt. Begleitet wurden die 250 jungen Sänger und Sängerinnen an der Gitarre durch Klaus Mührel und Frank Görke, am Klavier durch den Kreis-Chorleiter Wilfried Schäfer. Sehr schnell sangen viele Konzertgäste begeistert mit und am Schluss gab es die wahrlich verdienten „Standing Ovations“. Die Kinder aus den teilnehmenden Grundschulen haben ihre eingeübten Stücke wieder mit großer Freude vorgetragen, es war ein gelungener Nachmittag, der insbesondere in den Reihen des Kreis-Chorverbands Ahrweiler für die Zukunft des Gesangs in unserem Kreis nicht bange werden lässt.
Das nächste Event des KCV-AW ist das ursprünglich für den 30.03.25 geplante „Jubiläums-Kreis-Chorkonzert“, das wegen des Wasserschadens im „Helmut-Gies-Bürgerzentrum“ von Ahrweiler kurzfristig abgesagt werden musste und verlegt wurde auf den 29.06.25, Beginn des Konzerts ist um 16:00 Uhr und Einlass ab 15:00 Uhr.