Allgemeine Berichte | 01.10.2025

Grundschule Herresbach mit neuem Dach und neuer Photovoltaikanlage

Ortstermin mit kommunalen Vertretern

V.l.n.r.: Torsten Zilles (Ortsbürgermeister Virneburg), Alexandra Lazer (Sachgebietsleiterin Natürliche Lebensgrundlagen, Bauen), Anna Döpgen (Fachbereichsleiterin 3 – Bürgerdienste), Lydia Stuntz (komm. Schulleiterin Grundschule Herresbach), Bürgermeister Alfred Schomisch, Erwin Augel (Ortsbürgermeister Baar), Andreas Pung (Fachbereichsleiter 4 – Kommunale Infrastruktur) Klaus Augel (Ortsbürgermeister Welschenbach), Achim Bürger (Ortsbürgermeister Herresbach) und Helmut Schmitt (Ortsbürgermeister Siebenbach) beim gemeinsamen Ortstermin an der Grundschule Herresbach.  Copyright: S. Morsch, Verbandsgemeinde Vordereifel

Vordereifel. Es ist geschafft: Nach nur wenigen Wochen Bauzeit und erfolgreichen Dachsanierungsarbeiten innerhalb der diesjährigen Sommerferien konnte Anfang September in der Grundschule Herresbach auch die neu installierte Photovoltaikanlage in Betrieb genommen werden.

Das dringend erforderliche neue Dach und die darauf montierte Photovoltaikanlage wurden bei einem Ortstermin am Herresbacher Kirmes-Montag von den Ortsbürgermeistern der angehörenden Ortsgemeinden für die Grundschule Herresbach - Erwin Augel aus Baar, Achim Bürger aus Herresbach, Helmut Schmitt aus Siebenbach, Torsten Zilles aus Virneburg und Klaus Augel aus Welschenbach - sowie Lydia Stuntz (kommissarische Schulleiterin der Grundschule Herresbach), Anna Döpgen (zuständige Fachbereichsleiterin 3 – Bürgerdienste) nebst ihren Kollegen Andreas Pung (Fachbereichsleiter 4 – Kommunale Infrastruktur) und Alexandra Lazer (Sachgebietsleiterin Natürliche Lebensgrundlagen, Bauen) von der Verbandsgemeindeverwaltung Vordereifel sowie Bürgermeister Alfred Schomisch höchstpersönlich in Augenschein genommen.

Die Arbeiten für die wichtige und umfangreiche Dachsanierung, also das Entfernen der alten Dacheindeckung und die anschließende neue Dacheindeckung, wurden von der Dachdecker-Firma Disch aus Gillenfeld geleistet, nachdem zwischenzeitlich die Firma Innenausbau Splitthoff aus Bell den Dachstuhl verstärkte. Vorher hatte Rainer Weber aus Boos schon die erforderliche Statik-Berechnung der Dachverstärkung für die neuen Lastannahmen durchgeführt. Für die Lieferung und Montage der Photovoltaikanlage zeichnete die Firma BWG Solar aus Kaisersesch verantwortlich.

Aufgrund des guten Ausschreibungsergebnisses für die Dachsanierung konnte auch die Vorgabe des Landessolargesetzes – mit der Anbringung einer Photovoltaikanlage auf dem neuen Dach – problemlos eingehalten werden. Die kompletten Kosten von rund 110.000 Euro blieben somit erfreulicherweise im Rahmen des in den entsprechenden Finanzhaushalten veranschlagten Niveaus und wurden von den an der Grundschule Herresbach beteiligten fünf Ortsgemeinden übernommen.

Bürgermeister Alfred Schomisch zeigte sich sehr zufrieden mit dem Gesamtergebnis: „Die Sanierung des Schuldaches war eine vordringliche Angelegenheit, die nun zum Glück in recht kurzer Zeit erfolgreich durchgeführt werden konnte. Der durch die geforderte Photovoltaikanlage erzeugte klimafreundliche Strom kann zudem direkt in das Schulstromnetz eingespeist und hier genutzt werden. Ferner konnten wir, dank der eigenen Konzeption und Maßnahmenbetreuung durch Alexandra Lazer vom Sachgebiet 4.1 – Natürliche Lebensgrundlagen, Bauen, einiges an Planungskosten einsparen. Als das Gerüst für die Dacharbeiten stand, nutzten die Verantwortlichen der Grundschule Herresbach zudem die Gelegenheit, um Teile der Schulfassade von ihrem Hausmeister Alexander Nitschke neu anstreichen zu lassen. Alles in allem haben sich die erforderlichen Restaurationsarbeiten und die Investition in die Solaranlage somit schlussendlich als gute Fügung erwiesen.“ Pressemitteilung Verbandsgemeindeverwaltung Vordereifel

Drohnenaufnahme der Grundschule Herresbach mit dem neuen Dach und der neuen Photovoltaikanlage (links im Bild).  Copyright: Norbert Bartz

Drohnenaufnahme der Grundschule Herresbach mit dem neuen Dach und der neuen Photovoltaikanlage (links im Bild). Copyright: Norbert Bartz

V.l.n.r.: Torsten Zilles (Ortsbürgermeister Virneburg), Alexandra Lazer (Sachgebietsleiterin Natürliche Lebensgrundlagen, Bauen), Anna Döpgen (Fachbereichsleiterin 3 – Bürgerdienste), Lydia Stuntz (komm. Schulleiterin Grundschule Herresbach), Bürgermeister Alfred Schomisch, Erwin Augel (Ortsbürgermeister Baar), Andreas Pung (Fachbereichsleiter 4 – Kommunale Infrastruktur) Klaus Augel (Ortsbürgermeister Welschenbach), Achim Bürger (Ortsbürgermeister Herresbach) und Helmut Schmitt (Ortsbürgermeister Siebenbach) beim gemeinsamen Ortstermin an der Grundschule Herresbach. Copyright: S. Morsch, Verbandsgemeinde Vordereifel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Motiv 1 Wir helfen im Trauerfall
Heizölanzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Empfohlene Artikel

Bendorf. Ab dem 30. September 2025 bietet die Jugendberufsagentur Mayen-Koblenz (JBA+) eine neue Beratungsstelle im Jugendtreff Bendorf, An der Seilerbahn 1, an. Das Beratungsangebot für Jugendliche im Übergang von Schule zu Beruf findet künftig einmal pro Quartal vor Ort statt. Termine können unkompliziert per E-Mail unter jba@kvmyk.de vereinbart werden.

Weiterlesen

Bad Hönningen/Unkel/Remagen. Rund einen Monat nach dem erfolgreichen Benefizkonzert auf Schloss Arenfels hat der Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ den ersten Teil des Erlöses übergeben. 2.500 Euro gingen an die Stiftung für Integration junger Menschen durch den Sport in Unkel.

Weiterlesen

Neuwied. Am Montag, dem 29.09.2025, kam es in der Zeit zwischen 01:56 Uhr und 01:58 Uhr zu einem Einbruch in eine Bäckereifiliale in der Dierdorfer Straße 118 in Neuwied. Vier bislang unbekannte Täter drangen in das Objekt ein und flüchteten anschließend fußläufig in Richtung Ohligspfad / An der Liebfrauenkirche.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weltkindertag 2025 in der „Zweiten Heimat“

Ein Fest für Kinderrechte und Demokratie

Höhr-Grenzhausen. Unter dem Motto „Bausteine für Demokratie!“ feierten rund 450 Kinder mit ihren Familien in der „Zweiten Heimat“ den Weltkindertag 2025. Trotz herbstlichem Wetter wurde der Tag zu einem fröhlichen, bunten und lauten Fest, das eindrucksvoll zeigte, wie Demokratie schon im Kleinen gelebt werden kann.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Dass Golf mehr ist als nur Sport ist, zeigte sich am 14.09.2025 beim 4. Generationenturnier des Golfclubs Bad Neuenahr in eindrucksvoller Weise. Unter dem Motto „Jung trifft Alt“ gingen erfahrene Clubspieler und Jugendliche/Kinder gemeinsam auf die Runde. So entstand nicht nur ein sportlicher Wettkampf, sondern auch ein fröhliches Clubevent, bei dem die Leidenschaft für den Golfsport über Generationen hinweg spürbar wurde.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Innovatives aus Andernach
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum, Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#