Grundschule Herresbach mit neuem Dach und neuer Photovoltaikanlage
Ortstermin mit kommunalen Vertretern

Vordereifel. Es ist geschafft: Nach nur wenigen Wochen Bauzeit und erfolgreichen Dachsanierungsarbeiten innerhalb der diesjährigen Sommerferien konnte Anfang September in der Grundschule Herresbach auch die neu installierte Photovoltaikanlage in Betrieb genommen werden.
Das dringend erforderliche neue Dach und die darauf montierte Photovoltaikanlage wurden bei einem Ortstermin am Herresbacher Kirmes-Montag von den Ortsbürgermeistern der angehörenden Ortsgemeinden für die Grundschule Herresbach - Erwin Augel aus Baar, Achim Bürger aus Herresbach, Helmut Schmitt aus Siebenbach, Torsten Zilles aus Virneburg und Klaus Augel aus Welschenbach - sowie Lydia Stuntz (kommissarische Schulleiterin der Grundschule Herresbach), Anna Döpgen (zuständige Fachbereichsleiterin 3 – Bürgerdienste) nebst ihren Kollegen Andreas Pung (Fachbereichsleiter 4 – Kommunale Infrastruktur) und Alexandra Lazer (Sachgebietsleiterin Natürliche Lebensgrundlagen, Bauen) von der Verbandsgemeindeverwaltung Vordereifel sowie Bürgermeister Alfred Schomisch höchstpersönlich in Augenschein genommen.
Die Arbeiten für die wichtige und umfangreiche Dachsanierung, also das Entfernen der alten Dacheindeckung und die anschließende neue Dacheindeckung, wurden von der Dachdecker-Firma Disch aus Gillenfeld geleistet, nachdem zwischenzeitlich die Firma Innenausbau Splitthoff aus Bell den Dachstuhl verstärkte. Vorher hatte Rainer Weber aus Boos schon die erforderliche Statik-Berechnung der Dachverstärkung für die neuen Lastannahmen durchgeführt. Für die Lieferung und Montage der Photovoltaikanlage zeichnete die Firma BWG Solar aus Kaisersesch verantwortlich.
Aufgrund des guten Ausschreibungsergebnisses für die Dachsanierung konnte auch die Vorgabe des Landessolargesetzes – mit der Anbringung einer Photovoltaikanlage auf dem neuen Dach – problemlos eingehalten werden. Die kompletten Kosten von rund 110.000 Euro blieben somit erfreulicherweise im Rahmen des in den entsprechenden Finanzhaushalten veranschlagten Niveaus und wurden von den an der Grundschule Herresbach beteiligten fünf Ortsgemeinden übernommen.
Bürgermeister Alfred Schomisch zeigte sich sehr zufrieden mit dem Gesamtergebnis: „Die Sanierung des Schuldaches war eine vordringliche Angelegenheit, die nun zum Glück in recht kurzer Zeit erfolgreich durchgeführt werden konnte. Der durch die geforderte Photovoltaikanlage erzeugte klimafreundliche Strom kann zudem direkt in das Schulstromnetz eingespeist und hier genutzt werden. Ferner konnten wir, dank der eigenen Konzeption und Maßnahmenbetreuung durch Alexandra Lazer vom Sachgebiet 4.1 – Natürliche Lebensgrundlagen, Bauen, einiges an Planungskosten einsparen. Als das Gerüst für die Dacharbeiten stand, nutzten die Verantwortlichen der Grundschule Herresbach zudem die Gelegenheit, um Teile der Schulfassade von ihrem Hausmeister Alexander Nitschke neu anstreichen zu lassen. Alles in allem haben sich die erforderlichen Restaurationsarbeiten und die Investition in die Solaranlage somit schlussendlich als gute Fügung erwiesen.“ Pressemitteilung Verbandsgemeindeverwaltung Vordereifel

Drohnenaufnahme der Grundschule Herresbach mit dem neuen Dach und der neuen Photovoltaikanlage (links im Bild). Copyright: Norbert Bartz
V.l.n.r.: Torsten Zilles (Ortsbürgermeister Virneburg), Alexandra Lazer (Sachgebietsleiterin Natürliche Lebensgrundlagen, Bauen), Anna Döpgen (Fachbereichsleiterin 3 – Bürgerdienste), Lydia Stuntz (komm. Schulleiterin Grundschule Herresbach), Bürgermeister Alfred Schomisch, Erwin Augel (Ortsbürgermeister Baar), Andreas Pung (Fachbereichsleiter 4 – Kommunale Infrastruktur) Klaus Augel (Ortsbürgermeister Welschenbach), Achim Bürger (Ortsbürgermeister Herresbach) und Helmut Schmitt (Ortsbürgermeister Siebenbach) beim gemeinsamen Ortstermin an der Grundschule Herresbach. Copyright: S. Morsch, Verbandsgemeinde Vordereifel