Allgemeine Berichte | 26.04.2022

Bürgerinitiative „lebenswerte Stadt“

Gute Architektur macht guten Tourismus

Fachvortrag in Präsenz am Donnerstag, 12. Mai und online nachzuhören

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Hand auf´s Herz: bei der Wahl des Urlaubsortes gibt es wenig Kompromisse. Erholsam soll er sein und schön. „Tatsächlich“, so Prof. Dr. Heiner Haass, Fachmann für Tourismusarchitektur, „lässt sich `schön` ziemlich gut definieren. Da kommen Faktoren ins Spiel, wie authentisch, intakt und eine einladende und ansprechende Stadtlandschaft! Die lokale Architektur ist hierbei im wahrsten Sinn des Wortes ein wichtiger Baustein!“ Ein Erfolgsfaktor für den hiesigen Tourismus kann greifen, wenn neue Strategien, die derzeit für den Tourismus im Ahrtal entwickelt werden, mit einer qualitätsvollen Baukultur und durchdachten Architektur Hand in Hand gehen, die die Lebensqualität steigern und die Einzigartigkeit der Region herausstreichen. „Für Konzepte von der Stange,“ so Haas, „ist dieses großartige Tal zu schade!“ Tourismus und Architektur müssen den hiesigen Geist atmen, vom Lokalkolorit gefärbt sein, müssen die Kategorie 0/8/15 weit umschiffen. Dabei, so sein Plädoyer, gilt es das Alte, die Historie, die Geschichte, die ein Ort, eine Landschaft, ein Gut, erzählen, gut darzustellen und zugleich weiterzuentwickeln, und es wird auch darum gehen, innovativen Hochwasserschutz, Baukultur und zukunftsfähige Gestaltung von Stadtlandschaft in markanten Punkten zu verbinden. Mit Blick auf das Ahrtal wird Prof. Haass dies beispielhaft am Weintourismus und der Architektur von Weingütern erläutern. Hier liegen viele Chancen und Potentiale für die Zukunft. Das untermauern die Erfahrungen anderer Weinregionen im In- und Ausland. Prof. Dr. Heiner Heiner ist selbst Kind des Ahrtales. Er stammt aus Bodendorf, ist Architekt, Stadtplaner und Tourismusexperte und lehrt Tourismusarchitektur an der Hochschule Anhalt (Abteilung Bernburg). Die BI „lebenswerte Stadt“ möchte mit dieser Wissenswerkstatt die aktuelle Neukonzeptionierung des Tourismus bereichern und einen konstruktiven und weiterführenden Diskussionsanstoß für die Entwicklung einer zukunftsfähigen und lebenswerten Talschaft zu geben. Wissenswerkstatt: „Erfolgsfaktor Tourismus“, Donnerstag, 12. Mai 2022 - 19 Uhr Örtlichkeit wird noch bekannt gegeben. Die BI „lebenswerte Stadt“ setzt sich gemeinsam mit vielen Partnern für eine behutsame Entwicklung der Kreisstadt und des Tales ein: www.lebenswertestadt.jimdo.com.

Pressemitteilung Bürgerinitiative

„lebenswerte Stadt“

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt Dernau
Haus und Gartenparadies
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
KW 44 Goldener Werbeherbst
Herbst-PR-Special
Titelanzeige Remagen
Empfohlene Artikel

Westum. Ende Oktober wurde im Gerätehaus der Feuerwehr in Westum interessierten Bürgerinnen und Bürgern der Umgang mit einem AED (Automatisierter Externer Defibrillator) erklärt. Neben Theorie stand auch die praktische Anwendung im Fokus.

Weiterlesen

Bad Bodendorf. Auf den Tennisplätzen des Tennis Club Bad Bodendorf e. V. wird bereits seit einem Jahr wieder gespielt. Ende Oktober wurde auch das Richtfest zum Ersatzneubau des Vereinsgebäudes gefeiert. Auf Einladung der GEWI und Bürgermeister Andreas Geron kamen Mitglieder des Vereins, Ortsvorsteher Jürgen Werf, beteiligte Unternehmen, Vertreterinnen und Vertreter aus dem Ortsbeirat sowie Ratsmitglieder zum Richtfest zusammen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Vom Handelsplatz zum Treffpunkt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Funkamateure des DARC-OV Ahrweiler laden ein zu ihrem traditionellen Flohmarkt am Samstag, den 22. November 2025, ab 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr im Bürgerhaus Heppingen, Landskroner Straße 78, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Grönland im Fokus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Spätestens seit Donald Trumps Ankündigung, Grönland den USA einverleiben zu wollen, ist die strategische Bedeutung dieses weitgehend unbekannten Landes im Nordatlantik bzw. im arktischen Ozean auch der breiten Öffentlichkeit bewusst. Grönland stellt die größte Insel der Welt dar, die nicht gleichzeitig einen Kontinent bildet, und ist politisch ein selbstverwalteter Teil des Königreichs Dänemark.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt in Adenau
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Genusstage 7. + 8. November
Innovatives aus Weißenthurm
Sponsorenanzeige
Bratapfelsonntag
Werbeplan 2025
Stellenanzeige
Stellenanzeige Masseur/in