Allgemeine Berichte | 25.01.2019

64. Antoniuskonzerte der Burg-Kapelle Hartenfels

Guten Abend, gute Musik

Mit toller Musik und guter Laune sorgt die Burg-Kapelle für beste Unterhaltung. Fotos: Privat

Hartenfels. Mit dem feierlichen Konzertmarsch „Sympatria“ begrüßten die 64 Musikerinnen und Musiker des Hauptorchesters der Burg-Kapelle ihre Gäste. Dies war zugleich der Auftakt des rund dreistündigen Konzertabends, bei welchem dem Publikum die Bandbreite der Blasmusik eindrucksvoll präsentiert wurde.

Im ersten Programmteil hörten die Gäste in der voll besetzten Burghalle verschiedene Kompositionen für symphonisches Blasorchester. Auf eine feierliche Eröffnungsfanfare folgt in „Friends of Freedom“ ein flottes Allegro mit reizvollen, wechselnden Rhythmen und virtuosen Melodien. Düster und bedrohlich beginnt „Incendium“ aus der Feder des bekannten Komponisten Otto M. Schwarz, welches die Geschichte des verheerenden Brandunglücks im Jahr 1879 im österreichischen Neumarkt am Wallersee musikalisch wiedergibt.

Hieran schlossen sich die wundervollen Melodien aus „Cinderella“ an, bevor es nach dem modernen Arrangement „Japanese Graffiti“ in die Pause ging.

Auch die beiden Nachwuchsorchester der Burg-Kapelle haben auf den Konzerten ihren festen Platz und konnten ebenfalls Ihr Können unter Beweis stellen. Mit flotten Melodien, Film- und Popmusik zeigen Kids- und Jugendorchester, dass die Nachwuchsarbeit im Hartenfelser Musikverein ausgezeichnet funktioniert.

Im Laufe des zweiten Konzertabends wurden einige Ehrungen seitens Kreis- und Landesmusikverband vorgenommen. Und auch die Burg-Kapelle selbst nutzte den feierlichen Rahmen und ernannte die beiden, seit 40 Jahren aktiv musizierenden Mitglieder Eberhard Seibert und Hubertus Strüder zu Ehrenmitgliedern.

Mit einer eindrucksvollen Fanfare, wiederholt von wechselnden Registern, wurde der zweite Konzertteil eröffnet. Was das Publikum jedoch für den voluminösen Schlussakkord hielt, ist lediglich das Ende des Auftakts zu einer knackigen Funk-Nummer, welche die Aufmerksamkeit wieder uneingeschränkt auf die Bühne fesselte. Es folgten bekannte Melodien aus „The Addams Family“ und dem Evergreen „Eloise“. Aber auch die traditionelle Blasmusik war mit dem Konzertmarsch „Abel Tasman“ im zweiten Teil vertreten. Weiter ging es mit einem tollen Arrangement des Soul-Hits „Sir Duke“ von Stevie Wonder und dem abwechslungsreichen Medley „The Universal Rock Classics“, mit welchem der offizielle Programmteil beendet wurde.

Nach anhaltendem Beifall kam das Orchester den lauten Forderungen nach einer Zugabe selbstverständlich gerne nach und präsentierte zwei weitere Stücke, bevor der Abend – zumindest musikalisch – mit den herzerwärmenden, leisen Klängen einer wundervollen Version von „Guten Abend, gute Nacht“ ausklang.

Viele Gäste und das Gros der Musikerinnen und Musiker verweilten anschließend noch einige Zeit in geselliger Manier in der Burghalle. So ergab sich bei einem erfrischenden Getränk noch das eine oder andere interessante Gespräch.

Pressemitteilung der

Burg-Kapelle Hartenfels

Die beiden neuen Ehrenmitglieder Eberhard Seibert (M.) und Hubertus Strüder (re.).

Die beiden neuen Ehrenmitglieder Eberhard Seibert (M.) und Hubertus Strüder (re.).

Mit toller Musik und guter Laune sorgt die Burg-Kapelle für beste Unterhaltung. Fotos: Privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...
Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Öffnungszeiten Herbstferien
Anzeige Lagerverkauf
Stellenanzeige
Stellenanzeigen
Stellenanzeige - diverse Stellen
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grund sind Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen

Morenhoven: Vollsperrung auf Hauptstraße

Morenhoven. Die Hauptstraße in Morenhoven wird in Höhe der Hausnummer 136 für den Verkehr vollgesperrt. Die Vollsperrung ist aufgrund von Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen notwendig.

Weiterlesen

Imageanzeige
Allgemeine Anzeige
Maschinenbediener
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Stellenanzeige Fahrer
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige BH, L, U
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026
Anzeige KW 41
Medizinstudenten/innen (w/m/d)