Allgemeine Berichte | 12.11.2025

500 Euro Spende zugunsten von Kindern und Jugendlichen

Häcker 60Plus unterstützen Jugendzentrum Andernach

Das Jugendzentrum (JUZ) Andernach freut sich über eine großzügige Spende der Projektgruppe der Ehrenamtsinitiative Häcker 60Plus. Foto: Stadtverwaltung Andernach / Regina Unruh

Andernach. Das Jugendzentrum (JUZ) Andernach freut sich über eine großzügige Spende der Projektgruppe der Ehrenamtsinitiative Häcker 60Plus.

Die Unterstützung fördert die Kinder- und Jugendarbeit in Andernach und soll verwendet werden, um die zahlreichen Angebote des JUZ kostengünstiger anzubieten. So sollen auch Kinder- und Jugendliche aus einkommensschwächeren Familien die Angebote wahrnehmen können. Hierzu gehören Angebote im Rahmen der Ferienprogramme oder zu besonderen Anlässen, wie beispielsweise Weihnachten und Karneval.

Oberbürgermeister der Stadt Andernach, Christian Greiner, hebt die Bedeutung des Ehrenamtes in Zeiten von Fachkräftemangel und finanziellen Engpässen hervor:

„In Anbetracht der großen Herausforderungen, insbesondere im Bereich der Jugend- und Integrationsarbeit, ist die Unterstützung durch engagierte Bürgerinnen und Bürger für die Stadt von großer Bedeutung. Das Jugendzentrum spielt eine entscheidende Rolle bei der Vermittlung von Werten wie Interkulturalität und Vielfalt. Werte, die ganz aktuell von großer Bedeutung sind. Die Mitglieder von Häcker 60Plus unterstützen mit ihren Spenden die Projekte des JUZ und tragen zur positiven Entwicklung unserer jungen Menschen in Andernach bei.“

Die „Häcker 60Plus“ sind seit 2014 erfolgreich in Andernach ehrenamtlich tätig. Als Mitglied der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ der Stadt Andernach bieten die Mitglieder allen Hilfebedürftigen kostenlose Unterstützung im gesamten digitalen Umfeld an.

Die Stadt Andernach und das Jugendzentrum bedanken sich herzlich bei Michael Seebert und der gesamten Ehrenamtsgruppe Häcker 60Plus für ihre großzügige Unterstützung.

Pressemitteilung

Stadtverwaltung Andernach

Das Jugendzentrum (JUZ) Andernach freut sich über eine großzügige Spende der Projektgruppe der Ehrenamtsinitiative Häcker 60Plus. Foto: Stadtverwaltung Andernach / Regina Unruh

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
Imageanzeige
Innovatives rund um Andernach
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Proklamation Kottenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Gutscheine
"Und aus Trauer wird Erinnerung"
Empfohlene Artikel

Cochem. Die Gläser waren mit prickelnder Karnevalsbrause rechtzeitig gefüllt, als Günter Hammes, Vereinspräsident der Cochemer Karnevals-Gesellschaft (CKG), einen historischen Rückblick auf die überlieferte Bedeutung des 11.11. sowie die närrische Zahl 11 warf.

Weiterlesen

Koblenz. Der Fortschritt beim Neubau der Pfaffendorfer Brücke erfordert eine einmonatige Vollsperrung der Emser Straße im Abschnitt zwischen den Hausnummern 25 und 31A. Diese Maßnahme beginnt am Mittwoch, dem 19. November, und soll bis voraussichtlich Freitag, dem 19. Dezember, andauern. Der Grund für die Sperrung liegt in den notwendigen Arbeiten an den Widerlagern der Brücke.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ehemaligentreffen der VR Bank RheinAhrEifel

Ein Tag der Wertschätzung und Tradition

Mayen. Diese Woche fand in der Halle 129 in Mayen das jährliche Ehemaligentreffen der VR Bank RheinAhrEifel eG statt. Rund 100 ehemalige Mitarbeitende, die in den Ruhestand eingetreten sind, folgten der Einladung und erlebten einen Tag voller Austausch und Gemeinschaft.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Öffentliche Bekanntmachung

Hiermit wird gemäß § 66 Abs. 3 Satz 1 der Kommunalwahlordnung (KWO) bekannt gemacht, dass Frau Dr. Natalie Wendisch als Ersatzperson für Herrn Wolfgang Schlagwein für die Partei Bündnis 90/Die Grünen in den Kreistag des Landkreises Ahrweiler einberufen wurde.

Weiterlesen

Pflanzaktion für Vielfalt und Zukunft

Gemeinsam gestalten

Rheinbach. An der Gesamtschule Rheinbach in der Villeneuver Straße wird derzeit ein besonderes Projekt umgesetzt: Im Rahmen der vom Bundesumweltministerium geförderten Projektstelle „Klimaanpassungsmanagement“ bei der Stadt Rheinbach entsteht ein Pflanz- und Nachhaltigkeitsprojekt, das Vorbildcharakter für die klimawandelgerechte Gestaltung von Außenanlagen haben soll.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Goldener Werbeherbst
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Martinsmarkt
Innovatives rund um Andernach
Innovatives rund um Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Herbst-PR-Special
Innovatives rund um Andernach
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Anzeige KW 45
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Jubiläum Rheinbach