Allgemeine Berichte | 08.09.2025

Hanna I. regiert mit ihren Prinzessinnen Lena und Leonie

Um 14 Uhr begann der Festumzug durch die Stadt.  Foto: AWI

Unkel. Kunst, Kultur und Wein. All das kam zusammen am ersten Wochenende im September in Unkel. An 15 Stellen, Läden, Gärten und Höfe präsentierten verschiedene Künstler ihre Werke. Malereien auf Porzellan und Leinwand gab es ebenso zu entdecken, wie figürliches. Schmuck und Dekoratives aus verschiedenen Materialien fand sich ebenso. Der Kunstverein Unkel hatte viel Kreative und Kreatives für die „Kunst- und Weintage Unkel“ zusammengetragen. Die Stadt war voll an dem Wochenende, Aber auch, weil es bei Kaiserwetter eine Krönung mit anschließender Feier gab.

Kunst, Wein und gutes Wetter sorgten für viele Gäste

Zeitgleich fand nämlich das Wein- und Heimatfest statt; das wurde am Freitagabend eröffnet. Eines seiner Höhepunkte fand es am Samstag. Die neue Weinkönigin wurde inthronisiert. Alfons Mußhoff, Stadtbürgermeister von Unkel, bedankte sich für das Engagement der bisherigen Weinmajestäten. Maria II. Rechmann und ihren Prinzessinnen Lea Adenauer und Saskia Corvinus bekamen nicht nur Dankesworte, sondern auch Blumen. Anschließend übergab Maria II. die Weinköniginnen-Krone an ihre Nachfolgerin Hanna Pasternak. Die 23jährige in Unkel geborene neue Burgundia empfing noch das Zepter aus Händen des Bürgermeisters. Ab dann repräsentiert sie als Hanna I. den Wein für die Stadt Unkel bei verschiedenen und vielfältigen Veranstaltungen. Unterstützt wird sie dabei von Ihren Prinzessinnen. Ihre Schwester Lena Pasternak und beste Freundin Leonie Wißmann werden Hanna begleiten. Für Hanna habe sich damit ein Kindheitstraum erfüllt. Schon seit dieser Zeit wollte Sie mit dem Weinboot ankommen und im Festwagen durch die Stadt fahren. „Nun hat sich mein Traum erfüllt, und es ist noch viel schöner als im Traum“, sagte Sie bei ihrer ersten Ansprache.

Hanna I.: „Es ist noch viel schöner als im Traum!“

Auf die Fahrt mit dem Weinboot musste sie noch einen Tag warten. Am Sonntag schien Unkel aus allen Nähten zu platzen. Kunst und Weintage, das Wein- und Heimatfest, wieder sommerliches, bestes Wetter und noch ein Flohmarkt auf einem Supermarktparkplatz sorgten für viele Besucher.

Um 14 Uhr begann der Festumzug durch die Stadt und um 14:30 Uhr wurde der Traum aus Kindertagen für Hanna wahr. Als Weinkönigin Hanna II. kam sie mit dem Weinboot an den Anleger und bestieg anschließend mit ihren Weinprinzessinnen den mit Blumen geschmückten Festwagen. Sogar dessen Felgen waren mit Blumen belegt. Unter Applaus, Hoch- und Bravorufen des Weinseligen Unkeler Volkes und seiner Gäste für das neue Weintrio durch Unkel fuhr der Zug durch die Stadt. Auf dem Festplatz begrüßte Hanna I. dann die Gäste offiziell und bevor die Musik zum Feiern aufspielte, erfolgte, wie am Vortag nach der Krönung, das Fähndelschwenken der Junggesellenvereine.

Den drei Weinmajestäten war die Freude anzusehen, sie strahlten mit der Sonne um die Wette. Und dem Applaus und der Stimmung nach zu urteilen, hat es den Besuchern ebenfalls gefallen. Mit dem Unkeler Weinfest wird die nachsommerliche Festsaison eingeleitet. Das Wein- und Heimatfest in Unkel bildet traditionell den Auftakt in der Region.

Foto: AWI

Foto: AWI Foto: Andreas Winkelmann

Um 14 Uhr begann der Festumzug durch die Stadt. Foto: AWI

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Kommunalwahlen
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Kooperationsanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Die VR Bank RheinAhrEifel eG hat am Freitag in ihrer Filiale in Bad Neuenahr die beeindruckende Wanderausstellung „Trauertattoo – unsere Haut als Gefühlslandschaft“ eröffnet. Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit dem Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V., der 2013 mit dem Zukunftspreis Heimat ausgezeichnet wurde, und ist bis zum 10. Oktober 2025 während der regulären Öffnungszeiten der Filiale zu sehen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Anlässlich des Neubaus des Feuerwehrhauses Ahrweiler auf dem Gelände des ehemaligen Ahrstadions müssen der gesamte Parkplatz Ecke Ramersbacher Straße/Am Schwimmbad sowie der Gehweg nördlich der Ramersbacher Straße ab Dienstag, 16. September, vollständig gesperrt werden. An diesem Tag startet die Baustelleneinrichtung für die Gesamtmaßnahme. Die Sperrung wird bis zur Fertigstellung des Feuerwehrhauses, geplant für das Jahr 2027, bestehen bleiben.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Jeweils am letzten Donnerstag des Monats findet ab 10 Uhr im Begegnungscafé des Mehrgenerationenhauses/Haus der Familie (MGH/HdF) in der Weststraße in Bad Neuenahr ein Frühstücks-Treff statt. Der nächste Termin wird am Donnerstag, 25. September, sein. MGH-Leitung Marion Surrey und das Team laden zu Austausch, guten Gesprächen und angenehmen gemeinsamen Stunden ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Maria Laach. Geschichte, Kunst und Spiritualität hinter geschlossenen Türen. Neue Publikation von Frau Dr. Gabriele Wolff eröffnet einzigartige Einblicke in einen historischen Ort. „Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“ von Frau Dr. Gabriele Wolff erscheint am Dienstag, 7. Oktober und wird von der Autorin um 19 Uhr im Klosterforum Maria Laach präsentiert. Das Werk verbindet historische Dokumente,...

Weiterlesen

Altenahr. Die Kreissparkasse Ahrweiler eröffnet am Freitag, den 12.09.2025, in Altenahr eine neue Geschäftsstelle. Nachdem die alte Filiale durch die Flut zerstört wurde, wurde übergangsweise ein Container auf dem bisherigen Gelände der Kreissparkasse Ahrweiler in Altenahr installiert. Der darin aufgebaute Geldautomat wurde allerdings im Mai dieses Jahres gesprengt, sodass die Kreissparkasse Ahrweiler nun an einem neuen Standort nach Altenahr zurückkehrt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Info-Frühstück des AWO

Bad Neuenahr. Am Dienstag den 23. September 2025 um 10:00 Uhr findet ein Infofrühstück im AWO Quartierstreff, Mittelstraße 46 in Bad Neuenahr statt.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
rund ums Haus
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Daueranzeige
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Skoda Open Day
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Heizölanzeige