Hanna I. regiert mit ihren Prinzessinnen Lena und Leonie

Unkel. Kunst, Kultur und Wein. All das kam zusammen am ersten Wochenende im September in Unkel. An 15 Stellen, Läden, Gärten und Höfe präsentierten verschiedene Künstler ihre Werke. Malereien auf Porzellan und Leinwand gab es ebenso zu entdecken, wie figürliches. Schmuck und Dekoratives aus verschiedenen Materialien fand sich ebenso. Der Kunstverein Unkel hatte viel Kreative und Kreatives für die „Kunst- und Weintage Unkel“ zusammengetragen. Die Stadt war voll an dem Wochenende, Aber auch, weil es bei Kaiserwetter eine Krönung mit anschließender Feier gab.
Kunst, Wein und gutes Wetter sorgten für viele Gäste
Zeitgleich fand nämlich das Wein- und Heimatfest statt; das wurde am Freitagabend eröffnet. Eines seiner Höhepunkte fand es am Samstag. Die neue Weinkönigin wurde inthronisiert. Alfons Mußhoff, Stadtbürgermeister von Unkel, bedankte sich für das Engagement der bisherigen Weinmajestäten. Maria II. Rechmann und ihren Prinzessinnen Lea Adenauer und Saskia Corvinus bekamen nicht nur Dankesworte, sondern auch Blumen. Anschließend übergab Maria II. die Weinköniginnen-Krone an ihre Nachfolgerin Hanna Pasternak. Die 23jährige in Unkel geborene neue Burgundia empfing noch das Zepter aus Händen des Bürgermeisters. Ab dann repräsentiert sie als Hanna I. den Wein für die Stadt Unkel bei verschiedenen und vielfältigen Veranstaltungen. Unterstützt wird sie dabei von Ihren Prinzessinnen. Ihre Schwester Lena Pasternak und beste Freundin Leonie Wißmann werden Hanna begleiten. Für Hanna habe sich damit ein Kindheitstraum erfüllt. Schon seit dieser Zeit wollte Sie mit dem Weinboot ankommen und im Festwagen durch die Stadt fahren. „Nun hat sich mein Traum erfüllt, und es ist noch viel schöner als im Traum“, sagte Sie bei ihrer ersten Ansprache.
Hanna I.: „Es ist noch viel schöner als im Traum!“
Auf die Fahrt mit dem Weinboot musste sie noch einen Tag warten. Am Sonntag schien Unkel aus allen Nähten zu platzen. Kunst und Weintage, das Wein- und Heimatfest, wieder sommerliches, bestes Wetter und noch ein Flohmarkt auf einem Supermarktparkplatz sorgten für viele Besucher.
Um 14 Uhr begann der Festumzug durch die Stadt und um 14:30 Uhr wurde der Traum aus Kindertagen für Hanna wahr. Als Weinkönigin Hanna II. kam sie mit dem Weinboot an den Anleger und bestieg anschließend mit ihren Weinprinzessinnen den mit Blumen geschmückten Festwagen. Sogar dessen Felgen waren mit Blumen belegt. Unter Applaus, Hoch- und Bravorufen des Weinseligen Unkeler Volkes und seiner Gäste für das neue Weintrio durch Unkel fuhr der Zug durch die Stadt. Auf dem Festplatz begrüßte Hanna I. dann die Gäste offiziell und bevor die Musik zum Feiern aufspielte, erfolgte, wie am Vortag nach der Krönung, das Fähndelschwenken der Junggesellenvereine.
Den drei Weinmajestäten war die Freude anzusehen, sie strahlten mit der Sonne um die Wette. Und dem Applaus und der Stimmung nach zu urteilen, hat es den Besuchern ebenfalls gefallen. Mit dem Unkeler Weinfest wird die nachsommerliche Festsaison eingeleitet. Das Wein- und Heimatfest in Unkel bildet traditionell den Auftakt in der Region.

Foto: AWI Foto: Andreas Winkelmann