Allgemeine Berichte | 22.01.2025

Versammlung des Kirchenchor „Cäcilia“ Oberfell: Konto Bleidenbergkirche aufgelöst

Hanne Rausch bleibt Vorsitzende

V.li. Präses Pfarrer Oliver Laufer-Schmitt, Willi Becker, Hanne Rausch, Marlies Thelen, Gottfried Thelen, Hildegunde Schäfer, Christel Laux und Michael Thelen. Foto: Michael Thelen

Oberfell. Die Vorsitzende der Cäcilia, Hanne Rausch, konnte 14 Sängerinnen und Sänger einschließlich Präses Pfarrer Oliver Laufer-Schmitt und Dirigent Gottfried Thelen herzlich begrüßen. Sodann gedachte die Versammlung der Verstorbenen der Cäcilia, insbesondere der 2024 verstorbenen langjährigen Sängerinnen Christine Christ und Magdel Schweisthal.

Nach dem Bericht der Vorsitzenden über insgesamt neun Auftritte und über die sonstigen Aktivitäten des Chores verlief die von Schriftführer Michael Thelen protokollierte Chorversammlung auszugsweise wie folgt:

Im Rahmen der Vorstandsberichte verlas Kassenwartin Hildegunde Schäfer den Kassenbericht. Kassenprüfer Wolfgang Meurer attestierte - auch im Namen des zweiten Kassenprüfers Willi Reinhard - eine beanstandungsfreie Kassenführung. Auf seinen Vorschlag wurde dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilt.

Die anschließende Vorstandswahl führte unter der Leitung von Ingrid Thelen (Versammlungsleiterin) einstimmig zu folgenden Ergebnissen: Vorsitzende: Hanne Rausch, Stellvertretender Vorsitzender: Gottfried Thelen; Kassenwartin: Hildegunde Schäfer; Schriftführer: Michael Thelen; Beiräte: Marlies Thelen und Christel Laux; Beirat und Notenwart: Willi Becker. Kassenprüfer 2025 und 2026 werden Wolfgang Meurer und Willi Reinhard sein. Alle Gewählten nahmen ihre Ämter unter Beifall der Versammlung an.

Hanne Rausch bedankte sich bei der Versammlungsleiterin für die Wahlhandlung, bei den Kassenprüfern für die Wahrnehmung ihrer wichtigen Aufgabe und bei ihren Vorstandskollegen für die großartige Unterstützung. Insbesondere dankte sie Gottfried Thelen für sein tatkräftiges Wirken als Dirigent.

Im Rahmen ihres Kassenberichtes hatte Hildegunde Schäfer mitgeteilt, dass das Konto der Cäcilia für die Bleidenbergkirche im letzten Jahr – wie beschlossen – endgültig aufgelöst wurde. Der Restbetrag wurde an die Kirchengemeinde überweisen.

Auf Initiative des Kirchenchores (Gremium „Kirche auf dem Bleidenberg“) sind insbesondere durch Serenadenkonzerte / Spenden etwa 80.000 Euro zusammengekommen. Hildegunde Schäfer verlas rückblickend eine lange Liste von Maßnahmen, die mit diesen Mitteln verwirklicht werden konnten. So wurden u.a. eine neue Portaltreppe, drei neue Portaltore, Stromanschluss, eine Regenwasserzisterne, eine elektronische Orgel und neue Zuwegungen mit Außenbeleuchtung errichtet. Diese etwa 30-jährige Initiative (das erste von 20 Serenadenkonzerten fand 1994 statt) hatte sich zum Ziel gesetzt, einerseits die Baulichkeit zu erhalten sowie andererseits das Bewusstsein für die hochberühmte Wallfahrtskirche durch Herausgabe von Schriften zu stärken. Diese Aufgabe hat den Chormitgliedern bzw. dem Gremium viel Freude bereitet aber auch viel abverlangt. Eine Weiterführung dieser Aktivitäten war dem Chor nicht mehr möglich, so dass dieses große Projekt mit der Auflösung des Bleidenbergkonto nunmehr endgültig seinen Abschluss gefunden hat.

Nach weiteren Beratungen bedankte sich die Vorsitzende bei der Versammlung und schloss den offiziellen Teil der Tagesordnung. Die Sängerinnen und Sänger verbrachten gemeinsam mit Präses Pfarrer Oliver Laufer-Schmitt und Dirigent Gottfried Thelen noch eine gemütliche Zeit in geselliger Runde und würden sich sehr freuen, wenn sich die Familie der Cäcilia (älteste aktive Gemeinschaft im Dorf; gestiftet: 1890) um neue Sängerinnen und Sänger vergrößern würde.

Weitere Themen

V.li. Präses Pfarrer Oliver Laufer-Schmitt, Willi Becker, Hanne Rausch, Marlies Thelen, Gottfried Thelen, Hildegunde Schäfer, Christel Laux und Michael Thelen. Foto: Michael Thelen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige
Pelllets
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Titel
Handwerkerhaus
Genusstage 7. + 8. November
Image-Anzeige neu
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Oberfell. Das Martinsfeuer wird auch in diesem Jahr wieder am 10. November 2025 an der altbekannten Stelle K 71/Wasserbassin entzündet.

Weiterlesen

Oberfell. „Ein gutes Glas Wein verbindet – Herzen, Menschen und ganze Dörfer.“ Auf dem gut besuchten Festplatz wurde die Zeit für gute Verbindungen ausgiebig genutzt. Viele gut gelaunte Besucher, tolle Musik, gutes Essen, ausgezeichneter Wein, zahlreiche Helfer und bezaubernde Weinmajestäten sorgten für ein „Wohlfühlklima“, das aus einem Wochenende etwas ganz Besonderes machte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

FWG Kreistagsfraktion informierte sich über den Stand im Wiederaufbau der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler

Trotz Herausforderungen nach der Flut bietet die Schule ein breites Bildungsspektrum

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Berufsbildende Schule des Landkreises Ahrweiler unterrichtet aktuell ca. 2.500 Schülerinnen und Schüler. „Durch die Flut im Sommer 2021 hatten wir auf einen Schlag 60 Klassenräume verloren“ informierte Schulleiter Dr. Klaus Müller die Mitglieder der FWG-Kreistagsfraktion, bei ihrem Besuch in der größten schulischen Einrichtung im Kreis Ahrweiler.

Weiterlesen

Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Werksverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Schlachtfest
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
KW 44 Goldener Werbeherbst
Innovatives aus Weißenthurm
Goldener Werbeherbst
Herbstaktion
Bratapfelsonntag