Allgemeine Berichte | 25.10.2017

Wormersdorf war der Treffpunkt beim Bezirks-Schützenfest „Voreifel“

Helga Klein ist die neue Bezirksschützenkönigin

Die Majestäten des Bezirksschützenfestes zusammen mit dem Vorstand. EICH

Rheinbach-Wormersdorf. Am Wochenende trafen sich ca. zweihundert Schützen vom Bezirksverband Voreifel im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften zu Ihrem traditionellen Bezirksschützenfest in Wormersdorf.

Schützenbrüder und Schwestern aus Rheinbach, Wormersdorf, Altendorf-Ersdorf, Adendorf, Villip und Oberdrees waren angetreten, um in den einzelnen Disziplinen um die Würde der Bezirksmajestäten zu schießen. Außerdem wurde unter den Nichtmitgliedern der Bezirksbürgerkönig ausgeschossen. Bereits am Samstag wurden die Mannschaftswertungen durchgeführt. Die Siegerehrungen am Sonntag übernahmen Bezirksbundesmeister Hans Peter Metternich, Bezirksschießmeister Rolf Mahlberg und Bezirksjungschützenmeister Henrik Beer. Mit dabei war auch der stellvertretende Bezirksbundesmeister Conrad Opladen. Am Sonntagabend war es soweit: Bezirksschießmeister Rolf Mahlberg konnte die Ergebnisse der Schießwettbewerbe bekannt geben. Bezirksbambiniprinz wurde mit 27 Ringen Aileen Krüger aus Adendorf. Den zweiten Platz machte Hannah Enders und den dritten Platz Patrik Schneider. Bezirksschülerprinz wurde mit 30 Ringen Johanna Schiffer aus Villip gefolgt von Anastasia Erke aus Adendorf auch mit 30 Ringen. Paula Daufenbach mit 27 Ringen wurde dritte. Die Ehre des Bezirksprinzen errang mit 21 Ringen Andre Zavelberg aus Oberdrees gefolgt von Katharina Rosenthal mit 20 und Michele Lambertz mit 15 Ringen.

Bezirksbürgerkönig wurde Martin Wagner aus Adendorf mit 28 Ringen. Zweite wurde Yvonne van Leuwen aus Oberdrees mit 25 Ringen. Dritter wurde Christoph Noethen aus Altendorf-Ersdorf mit 22 Ringen. Die Würde der Bezirksliesel mit 30 Ringen errang Lydie Frings, zweite wurde Edda Mauel mit 25 Ringen und dritte Sabine Hinzmann mit ebenfalls 25 Ringen. Die höchste Würde, die ausgeschossen wurde, war der oder die Bezirksschützenkönig oder -königin. Die ersten zwei Plätze waren eine Familienangelegenheit.

Bezirksschützenkönigin wurde mit 28 Ringen Helga Klein aus Altendorf-Ersdorf. Zweiter in der Wertung wurde ihr Vater Norbert Tuschen aus Oberdrees mit 25 Ringen. Den dritten Platz errang Thomas Brück mit 21 Ringen und vierte wurde mit 19 Ringen Claudia Nohles aus Wormersdorf.

Die ehemalige Bezirksliesel Manuela Oltmanns und Bezirkskönig Konrad Obladen gratulierten den neuen Majestäten.

In der Mannschaftswertung Schülerklasse gewannen mit 244 Ringen die St. Sebastianus Schützen aus Altendorf-Ersdorf. Zweite wurde Adendorf mit 170 Ringen und dritter Villip.

Bei den Jungschützen setzte sich Oberdrees mit 193 Ringen durch. Zweite wurden mit 93 Ringen die Jungschützen aus Rheinbach gefolgt von Wormersdorf mit 75 Ringen. Die Damenmannschaften schossen eine sehr hohe Punktzahl. Gewonnen hat die Mannschaft aus Altendorf-Ersdorf mit 292 Ringen. Knapp dahinter lag Adendorf mit 289 Ringen auf dem zweiten Platz, dicht gefolgt von den Schützendamen aus Rheinbach mit 286 Ringen auf dem dritten Platz.

Bei den Schützen siegte die Mannschaft aus Adendorf mit 246 Ringen. Zweiter Platz Altendorf-Ersdorf mit 246 Ringen und mit 155 Ringen erreichte Rheinbach den dritten Platz.

In der Altersklasse gewannen die St. Sebastianus Schützen aus Villip mit 154 Ringen.

In der Seniorenklasse errang Oberdrees mit 248 Ringen den ersten Platz, gefolgt von Wormersdorf mit 244 Ringen und Villipe mit 238 Ringen.

Bezirksbundesmeister Hans Peter Metternich war mit dem Verlauf und den vielen Teilnehmern an diesem Bezirksbundesschützenfest sehr zufrieden. „Die Kameradschaft und der Zusammenhalt der Schützenbruderschaften in unseren Bezirk Voreifel ist ausgezeichnet. Wir würden uns sehr freuen, wenn sich auch noch mehr junge Menschen für die einzelnen Bruderschaften Interesse zeigen würden“, sagte Metternich nach der Siegerehrung, die er vorgenommen hatte.

Bezirksbundesmeister Hans Peter Metterich gratilierte der neuen Bezirksschützenkönigin Helga Klein.

Bezirksbundesmeister Hans Peter Metterich gratilierte der neuen Bezirksschützenkönigin Helga Klein.

Die Majestäten des Bezirksschützenfestes zusammen mit dem Vorstand. Fotos: EICH

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
rund ums Haus
Audi Kampagne
Anzeige Vocatium
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Infoveranstaltung
Feierabendmarkt
Tagespflege Plaidt
Empfohlene Artikel

Neuwied. Jetzt sprudelt es im Herzen Neuwieds: Mitten auf dem Luisenplatz steigen aus dem Boden Fontänen auf, mal leise plätschernd, mal kraftvoll bis zu eineinhalb Meter hoch – und das Ganze farbig illuminiert. Das neue Wasserspiel macht die zentrale Fläche der Innenstadt zu einem Ort, der zum Staunen, Spielen und Verweilen einlädt.

Weiterlesen

Puderbach. Wie in den Jahren zuvor, so war es auch dieses Mal, dass man beim Ausbildungsbiwak am 23. August in Rodenbach bei Puderbach (Sportplatz) in der Mittagsstunde Ehrungen für langjährige Mitglieder durchführte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeige Kundendienst
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige zum Schängelmarkt
Schängelmarkt Koblenz 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Sprechstundenanzeige
Weinfest in Rech
Schängelmarkt 2025
Kooperation Klangwelle 2025