Allgemeine Berichte | 25.10.2017

Wormersdorf war der Treffpunkt beim Bezirks-Schützenfest „Voreifel“

Helga Klein ist die neue Bezirksschützenkönigin

Die Majestäten des Bezirksschützenfestes zusammen mit dem Vorstand. EICH

Rheinbach-Wormersdorf. Am Wochenende trafen sich ca. zweihundert Schützen vom Bezirksverband Voreifel im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften zu Ihrem traditionellen Bezirksschützenfest in Wormersdorf.

Schützenbrüder und Schwestern aus Rheinbach, Wormersdorf, Altendorf-Ersdorf, Adendorf, Villip und Oberdrees waren angetreten, um in den einzelnen Disziplinen um die Würde der Bezirksmajestäten zu schießen. Außerdem wurde unter den Nichtmitgliedern der Bezirksbürgerkönig ausgeschossen. Bereits am Samstag wurden die Mannschaftswertungen durchgeführt. Die Siegerehrungen am Sonntag übernahmen Bezirksbundesmeister Hans Peter Metternich, Bezirksschießmeister Rolf Mahlberg und Bezirksjungschützenmeister Henrik Beer. Mit dabei war auch der stellvertretende Bezirksbundesmeister Conrad Opladen. Am Sonntagabend war es soweit: Bezirksschießmeister Rolf Mahlberg konnte die Ergebnisse der Schießwettbewerbe bekannt geben. Bezirksbambiniprinz wurde mit 27 Ringen Aileen Krüger aus Adendorf. Den zweiten Platz machte Hannah Enders und den dritten Platz Patrik Schneider. Bezirksschülerprinz wurde mit 30 Ringen Johanna Schiffer aus Villip gefolgt von Anastasia Erke aus Adendorf auch mit 30 Ringen. Paula Daufenbach mit 27 Ringen wurde dritte. Die Ehre des Bezirksprinzen errang mit 21 Ringen Andre Zavelberg aus Oberdrees gefolgt von Katharina Rosenthal mit 20 und Michele Lambertz mit 15 Ringen.

Bezirksbürgerkönig wurde Martin Wagner aus Adendorf mit 28 Ringen. Zweite wurde Yvonne van Leuwen aus Oberdrees mit 25 Ringen. Dritter wurde Christoph Noethen aus Altendorf-Ersdorf mit 22 Ringen. Die Würde der Bezirksliesel mit 30 Ringen errang Lydie Frings, zweite wurde Edda Mauel mit 25 Ringen und dritte Sabine Hinzmann mit ebenfalls 25 Ringen. Die höchste Würde, die ausgeschossen wurde, war der oder die Bezirksschützenkönig oder -königin. Die ersten zwei Plätze waren eine Familienangelegenheit.

Bezirksschützenkönigin wurde mit 28 Ringen Helga Klein aus Altendorf-Ersdorf. Zweiter in der Wertung wurde ihr Vater Norbert Tuschen aus Oberdrees mit 25 Ringen. Den dritten Platz errang Thomas Brück mit 21 Ringen und vierte wurde mit 19 Ringen Claudia Nohles aus Wormersdorf.

Die ehemalige Bezirksliesel Manuela Oltmanns und Bezirkskönig Konrad Obladen gratulierten den neuen Majestäten.

In der Mannschaftswertung Schülerklasse gewannen mit 244 Ringen die St. Sebastianus Schützen aus Altendorf-Ersdorf. Zweite wurde Adendorf mit 170 Ringen und dritter Villip.

Bei den Jungschützen setzte sich Oberdrees mit 193 Ringen durch. Zweite wurden mit 93 Ringen die Jungschützen aus Rheinbach gefolgt von Wormersdorf mit 75 Ringen. Die Damenmannschaften schossen eine sehr hohe Punktzahl. Gewonnen hat die Mannschaft aus Altendorf-Ersdorf mit 292 Ringen. Knapp dahinter lag Adendorf mit 289 Ringen auf dem zweiten Platz, dicht gefolgt von den Schützendamen aus Rheinbach mit 286 Ringen auf dem dritten Platz.

Bei den Schützen siegte die Mannschaft aus Adendorf mit 246 Ringen. Zweiter Platz Altendorf-Ersdorf mit 246 Ringen und mit 155 Ringen erreichte Rheinbach den dritten Platz.

In der Altersklasse gewannen die St. Sebastianus Schützen aus Villip mit 154 Ringen.

In der Seniorenklasse errang Oberdrees mit 248 Ringen den ersten Platz, gefolgt von Wormersdorf mit 244 Ringen und Villipe mit 238 Ringen.

Bezirksbundesmeister Hans Peter Metternich war mit dem Verlauf und den vielen Teilnehmern an diesem Bezirksbundesschützenfest sehr zufrieden. „Die Kameradschaft und der Zusammenhalt der Schützenbruderschaften in unseren Bezirk Voreifel ist ausgezeichnet. Wir würden uns sehr freuen, wenn sich auch noch mehr junge Menschen für die einzelnen Bruderschaften Interesse zeigen würden“, sagte Metternich nach der Siegerehrung, die er vorgenommen hatte.

Bezirksbundesmeister Hans Peter Metterich gratilierte der neuen Bezirksschützenkönigin Helga Klein.

Bezirksbundesmeister Hans Peter Metterich gratilierte der neuen Bezirksschützenkönigin Helga Klein.

Die Majestäten des Bezirksschützenfestes zusammen mit dem Vorstand. Fotos: EICH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
Dauerauftrag
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes in Löhndorf
Reinigungskraft
Innovatives aus der VG Weißenthurm
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
KW 44 Goldener Werbeherbst
Empfohlene Artikel

Remagen. Am 26. Oktober war es wieder so weit: die Kirche Kunterbunt lud unter dem Motto „I will follow him“ Groß und Klein in das Remagener Gemeindehaus ein, um im Geiste der Reformation der Frage „Wem folge ich und warum?“ nachzuspüren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mehrgenerationenhaus in Bad Neuenahr

Parkinson-Selbsthilfegruppe trifft sich am 13. November

Bad Neuenahr. Am Donnerstag, 13. November trifft sich - wie normalerweise jeden 2. Donnerstag im Monat - die Parkinson-Selbsthilfegruppe Rhein-Ahr, diesmal wieder im Mehrgenerationenhaus (MGH) in der Weststraße 6, in Bad Neuenahr ab 15:00 Uhr.

Weiterlesen

Stadtkarnevalisten legen in Heimersheim los

Festausschuss startet in die fünfte Jahreszeit

Heimersheim. Die Vorbereitungen für den traditionellen Karnevalsauftakt, der fünf Karnevalsgesellschaften der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler am Sonntag, den 9. November 2025 in Heimersheim laufen bereits auf Hochtouren.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Bratapfelsonntag in Mendig
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Schlachtfest
Herbstaktion
Sport-Massagen
Innovatives aus Weißenthurm
Herbstaktion KW 44
Sponsorenanzeige
Herbst-PR-Special