Hemmessen im Lichtermeer
Bad Neuenahr. Einen bunten Fackelzug zu Ehren des Heiligen Martin stellte die Grundschule Bad Neuenahr auch in diesem Jahr auf die Beine. Alle Jahre wieder ein Augen- und Ohrenschmaus. Ehrensache, ihn würdig zu empfangen – so dachten sich die Macher des Förderkreises Hemmessener Dom und illuminierten die Kapelle mit Laternen und Feuerschalen, ließen Linde und Vierheiligenkreuz in buntem Licht erstrahlen und entzündeten sogar ein kleines Wegefeuer. Die singenden Kinder und musizierenden Musikkapellen erwartete ein Klangteppich aus Glockengeläut.
Und als wäre dieser festliche Rahmen nicht schon feierlich genug, erwartete „halb Hemmessen“ den Laternenzug rund um das DomCafé neben der Antonius- und Sebastiankapelle. An diesem Abend hatte nämlich die „Hemmessener Deichmarine“ die Regie übernommen, die Türen des Cafés geöffnet und die Wartezeit mit duftendem Glühwein und frischem Döppcheskooche verkürzt. Ein Angebot, dass sehr gerne angenommen wurde: „Wir wären gut und gerne die doppelte Menge von dem leckeren Döppekooche losgeworden!“ so Nicole Welsch, eine der führenden Köpfe der Deichmarine – dahinter verbirgt sich die Karnevalsgruppe im Förderkreis, die auch in dieser Session wieder einige jecke Programmpunkte parat hält. Narren und Narhalesen sind gerne eingeladen, mitzumachen.
Programm für den Advent in Planung: Das DomCafé ist ein Veedelstreff im eigentlichen Sinne, von Menschen aus dem Quartier (Veedel) für das Veedel, um das soziale, kulturelle und liturgische Leben rund um den Dom lebendig zu halten. Für die drei Donnerstage im Advent ist jeweils 18 Uhr eine „Baustelle Krippe“ als muntere Andacht mit anschließendem geselligen Beisammensein geplant. Aufgebaut mit vielen Hintergrundinformationen zur Bedeutung der Figuren, Gebet und Gesang wird eine ganz besondere, handgetöpferte, große Krippe mit langer Familiengeschichte aus Privatbesitz. Weitere Informationen auf Instagramm: hemmessener.dom und facebook: Förderkreis Hemmessener Dom.
