Allgemeine Berichte | 08.07.2023

Königsfeld

Herausforderndes Szenario: Feuer mit Menschenrettung sowie Kaminbrand

Königsfeld. In einem kürzlich durchgeführten Übungsdienst der Freiwilligen Feuerwehr Königsfeld standen die Feuerwehrkameraden vor einem herausfordernden Szenario: Feuer mit Menschenrettung und ein Kaminbrand. Die Übung wurde gezielt entwickelt, um die Einsatzkräfte für neue Szenarien zu schulen und ihre Einsatzfähigkeit auf einem hohen Niveau zu halten. Der Einsatz von Atemschutz spielte eine zentrale Rolle, da er bei der Bewältigung solcher gefährlichen Situationen von entscheidender Bedeutung ist.

Das Szenario der Übung sah vor, dass ein Feuer in einem Gebäude ausgebrochen war, und Menschen in Gefahr waren. Zusätzlich war ein Kaminbrand zu bekämpfen, der die Brandausbreitung weiter förderte und die Sicht erschwerte. Solche Situationen erfordern von den Feuerwehrkräften ein hohes Maß an Koordination, Entscheidungsfähigkeit und technischem Know-how, um sowohl die Menschenrettung als auch die Brandbekämpfung erfolgreich durchzuführen.

Der Einsatz von schwerem Atemschutz spielt bei solchen Ereignissen eine tragende Rolle. Die Kameraden mussten die Anstrengungen, die mit dem Tragen von schweren Atemschutzgeräten einhergehen bewältigen. Dazu gehörten das richtige Anlegen und Überprüfen der Atemschutzmasken, die Kommunikation über Funkgeräte und die sichere Fortbewegung in einer rauchgefüllten Umgebung. Die Atemschutzgeräte ermöglichen den Feuerwehrleuten, in stark verrauchten Bereichen zu arbeiten und schützen sie vor giftigen Rauchgasen.

Jede Übung bietet die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln, den Teamgeist zu stärken und individuelle Fähigkeiten zu verbessern. Hier bot das Szenario den Kameraden eine wertvolle Gelegenheit, ihre Fähigkeiten im Umgang mit derartigen Gefahren zu schulen und ihre Reaktionsfähigkeit zu verbessern.

Die regelmäßige Durchführung solcher Übungen ist entscheidend, um die Einsatzfähigkeit der Feuerwehr auf einem hohen Niveau zu halten. Solche Übungen ermöglichen es den Einsatzkräften, ihre Fertigkeiten und Kenntnisse zu aktualisieren und ihre Ausrüstung und Taktiken zu überprüfen. Darüber hinaus fördern sie auch den Austausch von bewährten Praktiken und die Entwicklung effizienter Arbeitsabläufe, um in gefährlichen Situationen schnell und effektiv zu handeln.

Nicht nur die Freiwillige Feuerwehr Königsfeld sucht Kameraden, die Interesse haben, aktiv bei zu helfen, wer Interesse hat, ist auf einer der kommenden Übungen aller Feuerwehren ein gern gesehener Gast.

Eine Pressemitteilung der Feuerwehr Königsfeld.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
Anzeige Kundendienst
Image Anzeige
Monatliche Anzeige
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Zählerablesung 50% Rabatt
Imagewerbung
Musikalische Weinprobe
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Cochem. Die Gläser waren mit prickelnder Karnevalsbrause rechtzeitig gefüllt, als Günter Hammes, Vereinspräsident der Cochemer Karnevals-Gesellschaft (CKG), einen historischen Rückblick auf die überlieferte Bedeutung des 11.11. sowie die närrische Zahl 11 warf.

Weiterlesen

Koblenz. Der Fortschritt beim Neubau der Pfaffendorfer Brücke erfordert eine einmonatige Vollsperrung der Emser Straße im Abschnitt zwischen den Hausnummern 25 und 31A. Diese Maßnahme beginnt am Mittwoch, dem 19. November, und soll bis voraussichtlich Freitag, dem 19. Dezember, andauern. Der Grund für die Sperrung liegt in den notwendigen Arbeiten an den Widerlagern der Brücke.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ehemaligentreffen der VR Bank RheinAhrEifel

Ein Tag der Wertschätzung und Tradition

Mayen. Diese Woche fand in der Halle 129 in Mayen das jährliche Ehemaligentreffen der VR Bank RheinAhrEifel eG statt. Rund 100 ehemalige Mitarbeitende, die in den Ruhestand eingetreten sind, folgten der Einladung und erlebten einen Tag voller Austausch und Gemeinschaft.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Öffentliche Bekanntmachung

Hiermit wird gemäß § 66 Abs. 3 Satz 1 der Kommunalwahlordnung (KWO) bekannt gemacht, dass Frau Dr. Natalie Wendisch als Ersatzperson für Herrn Wolfgang Schlagwein für die Partei Bündnis 90/Die Grünen in den Kreistag des Landkreises Ahrweiler einberufen wurde.

Weiterlesen

Pflanzaktion für Vielfalt und Zukunft

Gemeinsam gestalten

Rheinbach. An der Gesamtschule Rheinbach in der Villeneuver Straße wird derzeit ein besonderes Projekt umgesetzt: Im Rahmen der vom Bundesumweltministerium geförderten Projektstelle „Klimaanpassungsmanagement“ bei der Stadt Rheinbach entsteht ein Pflanz- und Nachhaltigkeitsprojekt, das Vorbildcharakter für die klimawandelgerechte Gestaltung von Außenanlagen haben soll.

Weiterlesen

Imageanzeige
Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Pelllets
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Proklamation Kottenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Kottenheimer Proklamation
Anzeige KW 45
"Und aus Trauer wird Erinnerung"
Jubiläum Rheinbach