Allgemeine Berichte | 27.09.2024

Stadt Bendorf

Herzgesundheitstag bei der Stadtverwaltung

Es wurde ein Cardio Scan Screening für Mitarbeitende angeboten.  Fotos: Stadt Bendorf

Bendorf. Eines gilt für die Prävention von Herzkrankheiten wie für die Behandlung der Herzschwäche gleichermaßen: Um das Herz zu stärken, braucht es regelmäßige Bewegung. Diese und weitere Erkenntnisse brachte ein „Herzgesundheitstag“, den die Stadtverwaltung Bendorf in der vergangenen Woche für ihre Mitarbeitenden angeboten hat. Im Rahmen der Gesundheitspartnerschaft mit der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland hat das Betriebliche Gesundheitsmanagement der Stadt den Gesundheitscoach und Sportwissenschaftler Marc Walter Bischoff und seinen Kollegen Holger Kirchner von der AOK eingeladen. Wie beeinflusst Bewegung unser Herz-Kreislauf-System und welche positiven Effekte gibt es in diesem Zusammenhang? Was muss man beachten, wenn man mit einem Ausdauertraining beginnen will, welche Sportart wählt man und wie ist die Belastungsdosierung? Diese und weitere Aspekte wurden in einem Kurzvortrag von dem Gesundheitsexperten thematisiert. Am Ende hatten die Zuhörerinnen und Zuhörer die Gelegenheit, Fragen zu stellen. Außerdem wurde den Mitarbeitenden der Verwaltung ein Cardio Scan Screening angeboten. Hierbei wurden die momentane Stressbelastung und die Erregungsleitung des Herzens gemessen. Der CSI (Cardio Stress Index) beschreibt die aktuelle Stressbelastung des Herzens. Es erfolgte eine kurze Besprechung der Ergebnisse durch den Sportwissenschaftler der AOK, Marc Bischoff. Passend zum Herzgesundheitstag gab es erneut einen Hinweis auf das Projekt „Herzsicheres Bendorf“, in dessen Rahmen das Stadtgebiet mit wichtigen notfallmedizinischen Maßnahmen im Fall von lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen wie Kammerflimmern ausgestattet werden soll. Im vergangenen Jahr hat die Stadt Bendorf an mehreren dienstlich genutzten Gebäuden der Stadt Defibrillatoren angebracht, die auch für die Bevölkerung rund um die Uhr zugänglich sind, um Bendorf noch „herzsicherer“ zu machen.

Unternehmen oder Privatleute, die das Projekt unterstützen möchten, können sich beim Betrieblichen Gesundheitsmanagement der Stadt melden. Ansprechpartnerin zum Thema „Herzsicheres Bendorf“ ist Andrea Sehrer, Tel. 02 62 22/7 03-5 05; personal@bendorf.de.

Pressemitteilung Stadt Bendorf

Büroleiter Thomas Gutfrucht (rechts) begrüßte Gesundheitscoach Marc Walter Bischoff von der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland im Rathaus.

Büroleiter Thomas Gutfrucht (rechts) begrüßte Gesundheitscoach Marc Walter Bischoff von der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland im Rathaus.

Es wurde ein Cardio Scan Screening für Mitarbeitende angeboten. Fotos: Stadt Bendorf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Dauerauftrag
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Titel
Handwerkerhaus
KW 44 Goldener Werbeherbst
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Titelanzeige Remagen
Stellenanzeige Masseur/in
Empfohlene Artikel

Westum. Ende Oktober wurde im Gerätehaus der Feuerwehr in Westum interessierten Bürgerinnen und Bürgern der Umgang mit einem AED (Automatisierter Externer Defibrillator) erklärt. Neben Theorie stand auch die praktische Anwendung im Fokus.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Zum diesjährigen bundesweiten „Tag der Zahngesundheit“ initiierte die Kreisverwaltung Ahrweiler in Kooperation mit der regionalen Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ) bereits zum zweiten Mal die „kreisweite Zahnputzwoche in Kitas“.

Weiterlesen

Bad Bodendorf. Auf den Tennisplätzen des Tennis Club Bad Bodendorf e. V. wird bereits seit einem Jahr wieder gespielt. Ende Oktober wurde auch das Richtfest zum Ersatzneubau des Vereinsgebäudes gefeiert. Auf Einladung der GEWI und Bürgermeister Andreas Geron kamen Mitglieder des Vereins, Ortsvorsteher Jürgen Werf, beteiligte Unternehmen, Vertreterinnen und Vertreter aus dem Ortsbeirat sowie Ratsmitglieder zum Richtfest zusammen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Vom Handelsplatz zum Treffpunkt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Funkamateure des DARC-OV Ahrweiler laden ein zu ihrem traditionellen Flohmarkt am Samstag, den 22. November 2025, ab 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr im Bürgerhaus Heppingen, Landskroner Straße 78, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Grönland im Fokus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Spätestens seit Donald Trumps Ankündigung, Grönland den USA einverleiben zu wollen, ist die strategische Bedeutung dieses weitgehend unbekannten Landes im Nordatlantik bzw. im arktischen Ozean auch der breiten Öffentlichkeit bewusst. Grönland stellt die größte Insel der Welt dar, die nicht gleichzeitig einen Kontinent bildet, und ist politisch ein selbstverwalteter Teil des Königreichs Dänemark.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Reinigungskraft
Herbstaktion KW 44
Schlachtfest
Herbstaktion
Genusstage 7. + 8. November
Innovatives aus Weißenthurm
Herbst-PR-Special
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Werbeplan 2025