Allgemeine Berichte | 13.07.2021

Realschule plus Kaisersesch verabschiedet Absolventen

Heute beginnt der Rest des Lebens

Dominik Schlicht, Julia Igel, David Hohl und Jamal Muhamad und erhielten beste Zeugnisse der Mittleren Reife und Berufsreife. Für vorbildlichen Einsatz in der Schulgemeinschaft werden Julia Igel und Susi Hartig geehrt

David Hohl aus Hambuch (Klasse 10a) wurde für das beste Zeugnis des Qualifizierten Sekundarabschluss I (1,14) geehrt.

Kaisersesch. Es waren stimmungsvolle Feierstunden, mit der die Kurfürst-Balduin-Realschule plus mit Fachoberschule Kaisersesch in diesem Jahr den Abschluss ihrer insgesamt 76 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 9 und 10 würdigten, davon 52 junge Menschen mit dem qualifizierten Sekundarabschluss I. Die Absolventen fanden sich mit ihren Eltern und Lehrkräften am Vormittag in der Sporthalle des Schulzentrums nacheinander ein. Nachmittags folgten dann die Feierstunden der 44 Fachabiturienten. So konnte Schulleiter Hans-Jürgen Schmitz gleich fünf Mal zu Beginn einer Feierstunde in erwartungsvolle Gesichter schauen, da auch in diesem Jahr wegen den Corona-Beschränkungen der Abschluss von insgesamt 120 Absolventen im kleineren Rahmen gefeiert wurde.

„Heute beginnt der Rest deines Lebens“, so begrüßte Schulleiter Hans-Jürgen Schmitz mit dem Leitmotto des Tages, der musikalisch mit dem gleichnamigen Liedstück von Udo Jürgens eingeleitet wurde. Den geistlichen Auftakt gestaltete Schulseelsorger Markus Alt, in dem die Absolventen ihre Fürbitten vortragen konnten. Worte der Anerkennung überbrachten für den Schulelternbeitrat Nicole Hamper und Petra Klotz. Nicole Reitz vom Schulförderverein überbrachte Glückwünsche und Auszeichnungen und übergab dem DRK Ortsverband Kaisersesch, vertreten durch Markus Alt, eine Spende in Höhe von 530,- Euro für die Unterstützung bei der Einführung der Corona-Selbsttestung an der Schule. Die Glückwünsche der Schülervertretung überbrachten Diana Schiller und Shayenne Reuter. In seiner Ansprache gratulierte der Schulleiter den Absolventen zum erfolgreichen Abschluss und bedankte sich bei Schülern und Eltern für das gute Miteinander in den vergangenen Jahren und besonders in der Zeit der Schulschließung. Der Schulleiter lobte: „Der Abschlussjahrgang hat sich durch verantwortungsvolles Handeln hervorgetan. Wer sich in der Coronakrise den Herausforderungen gestellt hat, der hat sich bewährt und wird auch neuen Aufgaben gewachsen sein“. Doch erst mal geht es in die Sommerferien, bevor sich einige von ihnen zum neuen Schuljahr wieder in der FOS sehen werden. Ein besonderer Dank sprach Schulleiter Schmitz den Klassenleitungen und Helfern aus, welche die Feierstunden so gelungen vorbereitet hatten sowie Valentin Igel für sein virtuoses Klavierspiel.

Urkunden und Buchgutscheine des Bildungsministeriums sowie Geldpreise des Landkreises, Fördervereins und der Schule gingen auch in diesem Jahr wieder an ausgezeichnete Absolventen. David Hohl aus Hambuch (Klasse 10a) wurde für das beste Zeugnis des Qualifizierten Sekundarabschluss I (1,14) geehrt. Jamal Muhamad aus Gamlen (Klasse 9c) erhielt die Auszeichnung für den besten Berufsreifeabschluss (2,31). Urkunden und Buchpreise für vorbildliche Haltung und beispielhaften Einsatz in der Schule erhielten Julia Igel aus Zettingen (Klasse 10a) sowie Susi Hartig aus Illerich (Klasse 9c). Schulleiter Hans-Jürgen Schmitz übermittelte ihnen die Glückwünsche von Landrat Manfred Schnur und Bildungsministerin Dr. Stefani Hubig.

Den Abschluss der Berufsreife haben erreicht:

Klasse 9c (Martina Schult, Ulla Stoffels): Jana Bellmund (Landkern, Aaron Conrad (Landkern), Dustin Conrad (Kaisersesch), Ben Darscheid (Düngenheim), Jonas Enes (Kaisersesch), Tim Gräf (Greimersburg), Susi Hartig (Illerich), Fabio Kapp (Hauroth), Philip Klatt (Düngenheim), Sarah Klinkner (Kaifenheim), Gabriel Koch (Brohl), Esther Kreuser (Müllenbach), Tristan Lauxen (Greimersburg), Jamal Muhamad (Gamlen), Nori Omar (Urmersbach), Collin Rackers (Laubach), Ian Roth (Laubach), Maria Runkel (Treis-Karden), Falko Sager (Laubach), Daniel Schengel (Kail), Marcel Schild (Lirstal), Luca Thelen (Lauxem), Victoria Weiler (Düngenheim)

Den Qualifizierten Sekundarabschluss I haben erreicht: Klasse 10a (Andreas Naber):David Ax (Roes), Marcel Eisfeld (Landkern), Luana Ewen (Masburg), Yannik Gasser (Kaisersesch), Johanna Gerhardt (Gering), Tim Gorges (Eulgem), Marie Hamann (Masburg), Lara Heins (Kaisersesch), Julia Igel (Zettingen), Valentin Igel (Zettingen), Wicky Jürgens (Cochem), Marcel Lenz (Düngenheim), Katharina May (Kaisersesch), Jule Münch (Hambuch), Yelyzaveta Ostrovska (Laubach), Emily Otto (Kaisersesch), Julian Pedde (Gamlen), André Reinhardt (Wirfus), Marika Russ (Hambuch), Jakob Schäfer (Düngenheim), Dominik Schlicht (Kaisersesch), Sebastian Schneides (Kaisersesch), Jonas Spormann (Leienkaul), Marx Stolz (Masburg), Alicia-Medeea Verdes (Eppenberg), Madita Wagner (Greimersburg). Klasse 10b (Katrin Loosen):Hannah Bell (Hauroth), Celina Esper (Kail), Leon Hammes (Hambuch), René Hanke (Kaisersesch), Sandra Hass (Ulmen), Lena Hennen (Düngenheim), Nele Hermes (Masburg), Joshua Hoff (Kaisersesch), David Hohl (Hambuch), Mona Junietz (Düngenheim), David Klotz (Müllenbach), David Koch (Düngenheim), Cedric Krämer (Ellenz-Poltersdorf), Jamie Marksfeld (Roes), Jannis Meid (Masburg), Joseph Müller (Kehrig), Franz Münch (Hambuch), Simon Pitsch (Kail), Robin Schuler (Eppenberg), Tim Simon (Forst), Martin Stach (Masburg), Nils Straßen (Kaifenheim), Elias Stripling (Hambuch), Naomi Stripling (Hambuch), Fiona Waldorf (Masburg), Erik Wissel (Müllenbach).

Pressemitteilung

Realschule plus Kaisersesch

Dominik Schlicht war unter den Jahrgangsbesten.

Dominik Schlicht war unter den Jahrgangsbesten.

Jamal Muhamad aus Gamlen (Klasse 9c) erhielt die Auszeichnung für den besten Berufsreifeabschluss (2,31).

Jamal Muhamad aus Gamlen (Klasse 9c) erhielt die Auszeichnung für den besten Berufsreifeabschluss (2,31).

Susi Hartig aus Illerich (Klasse 9c).

Susi Hartig aus Illerich (Klasse 9c).

Julia Igel aus Zettingen (Klasse 10a.

Julia Igel aus Zettingen (Klasse 10a.

David Hohl aus Hambuch (Klasse 10a) wurde für das beste Zeugnis des Qualifizierten Sekundarabschluss I (1,14) geehrt.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gisela Morgenthal : Danke für die Informationen-es wäre nur schön wenn sie übersichtlicher gestaltet wären. Das wäre durchaus möglich und sachlichen Fakten angemessener. Der Text zu den Maßnahmen ist schließlich kein Roman... Gruß! GiMo
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Kirmes in Niederzissen
Anzeige Herbstkampagne - SoSe Sommerfest 2025
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Zwiebelsmarkt
Sonderpreis wie vereinbart
Weinfest in Remagen
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Die Fanfaren der Turngemeinde Oberlahnstein waren auch dieses Jahr wieder traditionell beim Kirmesumzug der Vorstädter Kirmes in Koblenz dabei und sorgten für die bekannte musikalische Begleitung in der südlichen Vorstadt.

Weiterlesen

Lahnstein. Am Samstag, 27. September 2025 findet im Jugendkulturzentrum Lahnstein, Wilhelmstraße 59, ein Interkultureller Abend statt. Ab 19 Uhr dürfen sich Besucherinnen und Besucher auf ein abwechslungsreiches Programm voller Musik, Tanz und kulinarischer Genüsse freuen.

Weiterlesen

Lahnstein. Wieder einmal lockte der Tag des offenen Denkmals viele Besucher nach Lahnstein, wo acht historische Stätten besichtigt werden konnten. Viele nutzten die Fülle an Angeboten aus und erkundeten gleich mehrere Sehenswürdigkeiten. Wasserturm, Martinsschloss mit Innenbesichtigung und Fastnachtsmuseum, Pulverturm, Stadtmauerhäuschen, Hexenturm und ehemalige Apotheke lagen nicht weit auseinander, sodass vieles nacheinander wahrgenommen werden konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DRK-Begegnungsstätte Koblenz

Seniorenkabarett „Junges Gemüse“

Koblenz. „Junges Gemüse“ frisch vom Tisch , mit neuem Repertoire und feinen ,leckeren Sachen: Die DRK-Begegnungsstätte freut sich auch wieder in diesem Jahr, das Kabarett „Junges Gemüse“ im Haus begrüßen zu dürfen.

Weiterlesen

DRK-Begegnungsstätte Koblenz

Oktoberfest blau/weiß

Koblenz. Zum Oktoberfest blau/weiß lädt die DRK-Begegnungsstätte ein. Alle die gerne zu zünftiger Musik tanzen, haben dazu am Mittwoch, 15. Oktober 2025, ab 14 Uhr bei Livemusik mit Alli, Weißwürsteln und Brezeln Gelegenheit.

Weiterlesen

Nikolausmarkt Lahnstein 2025

Jetzt als Aussteller anmelden

Lahnstein. In diesem Jahr lädt der Nikolausmarkt auf dem Salhofplatz in Lahnstein Groß und Klein vom 5. bis 7. Dezember 2025 in eine festliche Winterwelt ein. Bereits ab dem 28. November 2025 eröffnen die ersten gastronomischen Stände und stimmen auf die Adventszeit ein. Der Eintritt ist kostenfrei, sodass jeder herzlich eingeladen ist, die besinnliche Atmosphäre zu genießen und vielleicht das ein oder andere Weihnachtsgeschenk zu finden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Kommunalwahlen
Anzeige Kundendienst
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige
Weinfest in Remagen
Anzeige Weinfest Remagen
Kirmes in Niederzissen
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
quartalsweise Abrechnung
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025