Allgemeine Berichte | 30.05.2025

Spechte im Naturschutzgarten Niederwerth

„Hier fliegen nur so die Fetzen“

Totholz, aufrecht und liegend. Und dann noch die Kombination „frisch gepflanzter“ lebender „Altbäume“ mit Totholzanteil! – das brandneue und praktisch erprobte Spezialgebiet des Gartens! „Möglicherweise haben wir mit diesem Projekt im Artenschutz Neuland betreten.“ Fotos: Stefan Krumme

Niederwerth. „Es wird gehackt und gehämmert … und am Schluss liegen dann noch die ganzen Brocken am Boden zerstreut.“ Wieder einmal hat ein Buntspecht die Larven der großen Holzbiene entdeckt. Mit seinen vielen „lebenden“ Altholzinseln ist der Naturschutzgarten Niederwerth auch ein Eldorado für Spechte.

Jede Spechtart hat ihre eigene ökologische Nische besetzt. Sie sind nicht nur die Zimmermänner des Waldes, sondern auch der offenen (baumbestandenen) Feldflur. Spechte fallen durch ihren wellenförmigen Flug auf, wenn sie zu ihrer nächsten „Arbeitsstelle“ (Schmiede) fliegen. Bis auf den Wendehals bauen sie alle selbst ihre eigenen Nisthöhlen, die im Folgejahr gerne von Meisen und anderen höhlenbrütenden Vögel, aber auch von Kleinsäugern, wie dem Gartenschläfer weiter genutzt werden. Der Wendehals besucht unseren Naturschutzgarten nur während des Frühjahreszuges im April. Er ist der seltenste Specht und der einzige unter ihnen, der eine Reise in den Süden antritt. Mittlerweile ist er sogar vom Aussterben bedroht. „Also jedes Mal eine Attraktion in unserem Garten“.

Alle anderen Arten der Feldflur sind standorttreu und so das ganze Jahr bei uns. Im Winter hängen sie sich auch schon mal an die ausgebrachten Meisenknödel und machen sich durch markantes „schimpfen“ bemerkbar.

„Aus meiner Sicht sind sie geeignete Botschafter für naturnahes Gärtnern. Und auf ihre Hackschnitzel schaut man doch gerne.“Stefan Krumme

Zur Feindabschreckung macht er schon mal „einen auf Schlange“: der Wendehals im Naturschutzgarten.

Zur Feindabschreckung macht er schon mal „einen auf Schlange“: der Wendehals im Naturschutzgarten.

Dieser Buntspecht sucht hier etwas ganz Spezielles: die fetten Larven der Großen Holzbiene.

Dieser Buntspecht sucht hier etwas ganz Spezielles: die fetten Larven der Großen Holzbiene.

Totholz, aufrecht und liegend. Und dann noch die Kombination „frisch gepflanzter“ lebender „Altbäume“ mit Totholzanteil! – das brandneue und praktisch erprobte Spezialgebiet des Gartens! „Möglicherweise haben wir mit diesem Projekt im Artenschutz Neuland betreten.“ Fotos: Stefan Krumme

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: Das wäre doch eine gute Gelegenheit zu erörtern warum die Versammlungsstätte von der Polizei bewacht werden muss, die Moschee in Lützel aber nicht.
  • Michael Krah: "Eine Zusammenarbeit mit der AFD wurde kategorisch ausgeschlossen" aber die Wahlkampfthemen der AFD sich zu eigen machen,genau wie bei der Bundestagswahl,ist kein Problem. Das ist keine Vertrauensbildende Maßnahme.
  • Beuerbach: Ein wiedermal spannendes Buch
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Schlachtfest
Stellenanzeige Fahrer
Angebotsanzeige (August)
Herbst-PR-Special
Empfohlene Artikel

Sinzig. In den Herbstferien verwandelte sich das Haus der offenen Tür (HoT) in Sinzig erneut in einen lebendigen und kreativen Ort. Vom 13. bis 24. Oktober 2025 erlebten rund 80 Kinder ein abwechslungsreiches Programm.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Unterstützung für ein wichtiges bürgerschaftliches Engagement. Die Generalstaatsanwaltschaft stellt das Verfahren gegen den verantwortlichen Chef der Kreisverwaltung Ahrweiler ein. Nicht nur im Kreis, sondern weit darüber hinaus löst dies Kopfschütteln aus und wirft Fragen auf.

Weiterlesen

Westum. Am 30.10.2025 fand wieder eine Generationenspielzeit im Gemeindehaus in Westum statt. Insgesamt haben sich 26 Kinder und einige ältere „ältere Kinder“ eingefunden, um gemeinsam Bewegungsspiele zu spielen, aber auch, um – passend zur Zeit – Kürbisse zu bemalen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Zahlreiche Rettungskräfte waren im Einsatz

01.11.: L 254: Schwerer Unfall bei Bad Hönningen

Bad Hönningen. In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es auf der Landesstraße 254 zwischen den Ortsteilen Girgenrath und Hesseln zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person im Fahrzeug eingeklemmt wurde.

Weiterlesen

Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Martinsmarkt Dernau
Reinigungskraft
Anzeige Herzseminar
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Nachruf Hans Münz
Goldener Werbeherbst
Herbstaktion KW 44
Innovatives aus Weißenthurm
Sponsorenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#