Allgemeine Berichte | 22.08.2025

Mayen bittet um Spenden für Tschyhyryn in der Ukraine

Hilfe für ukrainische Partnerstadt

Mayen. Mitten in Europa herrscht Krieg – eine schwere Situation für die Menschen in der Ukraine. Hilfe ist dringend notwendig, denn die Situation wird mit jedem Tag, den der Krieg andauert, schwieriger. Die Stadt Mayen bittet um finanzielle Unterstützung für die Stadt Tschyhyryn in der Ukraine, mit der seit 2023 eine Solidaritätspartnerschaft besteht.

Im Rahmen des Projekts „Bevölkerungsschutz und Wiederaufbau“ wird in diesem Jahr ein Multifunktionsradlader durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung finanziert und bereitgestellt. Zur Finanzierung des Transports des Radladers werden Spenden benötigt, hierfür bittet die Stadtverwaltung Mayen um Unterstützung.

Im vergangenen Jahr konnten unter anderem ein Minibus mit Rollstuhlrampe zum Transport von Behinderten sowie Sportgeräte für Kinder und Jugendliche beschaffen werden.

Spenden können auf das Konto der Stadt Mayen mit der IBAN DE83 5765 0010 0098 0808 98, Verwendungszweck „Ukraine“ erfolgen.

Pressemitteilung Stadt Mayen

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
Dauerauftrag
Imageanzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
quartalsweise Abrechnung
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Wir helfen im Trauerfall
Empfohlene Artikel

Andernach. Der Klimawandel stellt Kommunen vor neue Herausforderungen: Extremwetterereignisse wie Starkregen, Hitzeperioden und Trockenheit nehmen zu. Die Stadt Andernach und die Klimawerkstatt Andernach möchten diese Entwicklungen gemeinsam proaktiv angehen und laden Bürgerinnen und Bürger zu einem Informationsabend zum Thema „Klimaschutz und Klimaanpassung in Andernach“ ein.

Weiterlesen

Urbar. Am 13.11.25 präsentiert der Zauberkünstler Tim Salabim im Urbarer Bürgerhaus seine brandneue Comedy-Zaubershow „Monster-Alarm“ im Urbarer Bürgerhaus. Organisiert wird die Veranstaltung vor Ort durch die FREIE LISTE – Bürger für Urbar e.V.

Weiterlesen

Eich. Der Seniorentreff Eich verzeichnete im Oktober 2025 einen sehr gelungenen Beginn der Treffen, die bis Mai 2026 stattfinden. Zum Erntedank erhielten alle Teilnehmer ein Geschenk aus der örtlichen Landwirtschaft. Nach Kaffee und Kuchen warteten die Anwesenden gespannt auf den Vortrag.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Informationsveranstaltung fand auf Initiative von „Wir bewegen was“ in Miesenheim statt

Was tun bei Pflegebedürftigkeit?

Miesenheim. Pflegebedürftigkeit tritt meist völlig unvorhergesehen ein oder bahnt sich schleichend an, die für Betroffene und Angehörige dann viele Fragen aufwerfen. Um diese Fragen zu beantworten, fand Ende Oktober 2025 im Miesenheimer Bürgerhaus eine Informationsveranstaltung des Pflegestützpunkts Andernach auf Initiative der Ehrenamtsorganisation „Wir bewegen was“ statt. Pflegestützpunkte wurden...

Weiterlesen

Jubiläumskonzert der Lions: Ein Abend voller Meisterwerke

Ein musikalisches Ereignis für den guten Zweck

Rheinbach. Das Benefizkonzert des Rheinbacher Lionsclubs feiert am 16. November 2025 sein 33-jähriges Bestehen. An diesem Abend um 18 Uhr hebt sich im Stadttheater Rheinbach der Vorhang für ein musikalisches Programm, das Werke von Mozart, Haydn und Brahms umfasst. Das Sinfonieorchester der Technischen Hochschule Köln wird unter der Leitung von Andreas Winnen auftreten, wobei in diesem Jahr der Solist Valentin Annerbo an der Trompete für besondere Akzente sorgt.

Weiterlesen

Modernes Gebäude am Ortseingang ersetzt alten Standort

Neubau des Feuerwehrgerätehauses Lüftelberg

Lüftelberg. Lüftelberg erhält ein neues Feuerwehrgerätehaus, das modernsten Ansprüchen genügt. Nachdem die Baugenehmigung vorliegt und der Auftrag vergeben wurde, können in Kürze die Arbeiten starten. Vor Beginn der vorbereitenden Maßnahmen gaben Bürgermeister Holger Jung, die Wehrleitung der Freiwilligen Feuerwehr Meckenheim um den neuen Wehrleiter Fabian Althoff, Löschgruppenführer Manfred Schmitz...

Weiterlesen

Maschinenbediener
Image Anzeige
Stellenanzeige "Logistik"
Pelllets
Reinigungskraft m/w/d
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Erzieher / Umwelttechnologe
Titelanzeige / Mitsubishi
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Bewerbung der Halloweenparty
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Betriebselektriker