Allgemeine Berichte | 29.10.2025

Limes-Anlagen an „Hottels Buchen“

Hilfreiche Unterstützung an der Streuobstwiese

Alfons Rott mäht mit schwerem Gerät die Streuobstwiese am Limes-Lehrpfad.

Rheinbrohl. Rheinbrohl, am Schnittpunkt der UNESCO-Welterbestätten Obergermanisch-Raetischer und Niedergermanischer Limes gelegen, beherbergt mit der RömerWelt am caput limitis das offizielle Limesinformationszentrum des Landes Rheinland-Pfalz. Aber nicht nur das: Auch im Rheinbrohler Wald gibt es viele Spuren des römischen Grenzwalls zu entdecken.

Ein besonderer Punkt ist der Bereich im Distrikt „An Hottels Buchen“, wo zur Römerzeit nacheinander drei Wachttürme errichtet worden waren. Nach der Nummerierung der Reichs-Limeskommission handelt es sich um die Turmstelle 1/8.

Um diese Stelle in eigener Verfügung zu haben für die Anlage einer kleinen archäologischen Stätte mit Präsentation der Relikte des Bodendenkmals, hat die Ortsgemeinde seinerzeit in einem Tauschverfahren die dortige große Streuobstwiese in ihren Besitz gebracht.

Die Limes-Arbeitsgruppe des Vereins „Freunde des Limes“ hat dort eine große Schutzhütte errichtet, die sogenannte „Waldschule“, die von vielen Wanderern aufgesucht wird. Die „Hüttenbücher“ – mittlerweile füllt sich das vierte – legen beredtes Zeugnis davon ab. Man ist erstaunt festzustellen, von woher überall in Deutschland und aus dem Ausland Besucher an der Strecke wandern, die im Anfangsbereich mit dem Westerwaldsteig identisch ist, zugleich aber als „RömerWelt-Weg“ einen Rundweg von und zu der RömerWelt darstellt.

An dieser Turmstelle 1/8 ist der zuletzt errichtete der drei Limes-Wachttürme teilweise noch heute im Original gut einen Meter hoch aufstehend vorhanden, was man selten am Limes antrifft. Die originalen Fundamente des Vorgänger-Turms sind des Schutzes halber von den Archäologen abgedeckt und mit einem aufgesetzten Sockel versehen worden.

An der großen Streuobstwiese hat die Limes-Arbeitsgruppe einen Limes-Lehrpfad angelegt. Schritt für Schritt kann man hier die Entwicklungsphasen der römischen Grenzanlage im Nachbau und auf illustrierten Informationstafeln verfolgen: von der überwachten Waldschneise über die ergänzende Holzpalisade und schließlich Wall und Graben bis zur Aufgabe und dem Verfall des Limes.

Die Limes-Arbeitsgruppe hält die Besucherhütte und den Bereich des Limes-Lehrpfades sorgfältig im Schuss. Ständige Mäharbeiten sind in der Wachstumsphase angesagt. Außerhalb dieses Bereichs kümmert sie sich um die Streuobstwiese, sorgt für Schnitt der jungen Obstbäume und Nachpflanzungen.

Die Streuobstwiese wird im Jahresverlauf nicht vorzeitig gemäht, um Pflanzen in den Samen kommen zu lassen, Insekten und Vögeln Nahrung zu bieten, die Artenvielfalt zu fördern und zum Schutz von Insekten und Jungtieren. Erst im Herbst wird die Wiese einmal gemulcht.

Diese Aufgabe hat häufig der Bauhof der Verbandsgemeinde übernommen. Aber die Ortsgemeinde Rheinbrohl ist arm, und die Arbeit des Bauhofs verursacht ihr Kosten. Um die finanzielle Belastung der Gemeinde in Grenzen zu halten, sind viele Ehrenamtliche im Einsatz. So mähen Ehrenamtliche zum Bespiel den Friedhof, was hohe Anerkennung verdient. Für die Streuobstwiese wurde auch Ausschau nach einer kostenlosen Hilfe gesucht, die aber über entsprechendes Gerät verfügen muss. Dazu wurde Alfons Rott angesprochen, der im Nebenberuf Landwirt ist. Der sagte bereitwillig zu und mulchte vergangene Woche die Wiese, was im Nebeneffekt auch die großen von Wildschweinen aufgewühlten Flächenbereiche wenigstens teilweise planierte.

Bei einem kleinen Umtrunk dankte ihm Benno Willscheid als Leiter der Limes-Arbeitsgruppe für die hilfreiche Unterstützung.

Am Limes-Lehrpfad: Vorne links Auschnitt der ungemähten Streuobstwiese.

Am Limes-Lehrpfad: Vorne links Auschnitt der ungemähten Streuobstwiese.

Alfons Rott mäht mit schwerem Gerät die Streuobstwiese am Limes-Lehrpfad.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
quartalsweise Abrechnung
Stellenanzeige "Kombi"
Kurse November
Festival der Magier
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Betriebselektriker
Empfohlene Artikel

Altenahr. In der Sitzung am 20. Januar 2025 beschloss der Rat der Verbandsgemeinde Altenahr, auf dem Gelände des Schulzentrums in Altenahr-Altenburg ein Lehrschwimmbecken zu bauen. Die Verwaltung wurde beauftragt, die dazu notwendigen Schritte zu bearbeiten. Die Planungen für das geplante Lehrschwimmbecken nehmen aktuell weiter Fahrt auf. In der vergangenen Woche reiste eine Delegation der Verbandsgemeinde...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die #wiederbunt-Baustellen-Veranstaltungen sind zuletzt durchgehend auf positive Resonanz gestoßen, sodass das Team die Reihe gerne weiter fortsetzt. So wird am Samstag, 15. November, um 11 Uhr ein #wiederbunt-Baustellenfrühstück an der Kita St. Pius (Schützenstraße 123) stattfinden.

Weiterlesen

Krälingen. Landfrau Sigrid Bendel begrüßte zur Wanderung über 20 Personen. Sie freute sich sichtlich, dass trotz Straßensperrungen im Ahrtal alle den Weg nach Krälingen gefunden hatten, einen Ort, der bis dahin nicht allen Teilnehmern bekannt war. Trotz Schlechtwetterprognosen startete die Gruppe zur Rundtour um Krälingen bei blauem Himmel mit Sonnenschein. Es bot sich eine herrliche Weitsicht über die heimatliche Hügellandschaft.

Weiterlesen

Turnverein Bassenheim – JSG Welling/Bassenheim

Spielvorschau auf das Wochenende 8./9.11.2025

Welling/Bassenheim. Am Wochenende des 8. und 9. November 2025 stehen für den Turnverein Bassenheim und die JSG Welling/Bassenheim zahlreiche Handballspiele auf dem Programm, sowohl Heim- als auch Auswärtsspiele.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dusch WC - Unterboden
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Anzeige MAGIC Andernach
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Hausmesse
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Anzeige KW 43
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Stellenanzeige Verkäufer/in
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Stellenanzeige
Wir helfen im Trauerfall