SV Eintracht Mendig Abt. Tischtennis
Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt

Mendig. Wie dicht Freud und Leid beieinanderliegen können, offenbarte der Wettkampftag am vergangenen Samstag. Nach dem gelungenen Start (7:3-Sieg gegen TTC Kirn) in der höheren Spielklasse, der Verbandsoberliga, stellte sich die Mendiger Eintracht einer besonderen Herausforderung. Der Parade-Vierer hatte gleich zwei schwere Brocken in den eigenen vier Wänden vor der Brust.
Um 14 Uhr begann die Reifeprüfung mit der Partie gegen den TV Leiselheim. Diese Hürde wurde überraschend hoch übersprungen, denn es kam den Mendigern entgegen, dass die Leiselheimer auf ihre Bestbesetzung verzichten mussten. Die Gastgeber dominierten von Anfang an mit Siegeswillen und spielerischer Überlegenheit. Auch wenn es mal eng wurde, wie bei Lukas Kalt gegen Sebastian Gailing und bei Mac Munk gegen Henrik Jung, setzten sich schließlich die Mendiger in den Entscheidungssätzen durch. So gelang ein erstaunlich klarer Sieg mit 10:0, der die Gäste mit der „Höchststrafe“ auf die Heimreise entließ.
Am Abend dann stand mit dem TTC Mülheim-Urmitz/Bhf ein ganz anderes Kaliber auf der anderen Seite der Platte. Der Mitaufsteiger und alte Angstgegner hatte den Mendigern schon in der vergangenen Saison übel mitgespielt. Dabei fing diesmal alles so erfolgversprechend an. Nach den beiden Anfangsdoppeln mit Jan Hillesheim/Lukas Kalt und Bernd Schuler/Mac Munk sahen sich die Mendiger optimal mit 2:0 in Führung.
Bei den folgenden Einzeln allerdings wurden die Zuschauer zu Zeugen, wie sich das Blatt komplett wendete. Ganz offensichtlich hatten die Eintracht ihr Pulver verschossen und ein Leistungseinbruch war nicht zu verhehlen. Die individuell starken Mülheimer dominierten beeindruckend und abgeklärt die Einzelbegegnungen. Nur noch Lukas Kalt konnte im Abwärtsstrudel gegen Lennard Hollender ein Achtungszeichen setzen und das Ergebnis aufhübschen. Sieben der acht Einzel gingen somit für die Eintracht verloren und eine ernüchternde 3:7-Niederlage vollendete einen Wettkampftag mit Höhen und Tiefen.
Training
Nachwuchs Dienstag und Donnerstag um 17.30 – 19.30 Uhr
Erwachsene Dienstag und Donnerstag 19.30 – 22 Uhr