Allgemeine Berichte | 21.10.2025

Historische Einblicke per QR-Code in Arenberg und Immendorf

Straßenhistorie auf Knopfdruck: die QR-Codes in Koblenzer Vororten. Foto: Anna Maria Plato

Koblenz. Im Oktober wurden in den Stadtteilen Arenberg und Immendorf an nahezu allen Straßenschildern QR-Code-Aufkleber angebracht.

Diese Codes ermöglichen es, mittels Smartphone-Scan die historischen Hintergründe der jeweiligen Straßennamen zu erfahren. Zusätzlich bieten sie Informationen über frühere Straßennamen, die im Zuge der Eingemeindung von 1970/1971 geändert werden mussten, da sie in Koblenz bereits vergeben waren.

Im Jahr 2024 wurde eine ehrenamtliche Arbeitsgruppe von Klemens Barz, Elfriede Böhm, Gerhard Neumann und Anna Maria Plato gebildet, die sich der Aufgabe widmete, die Erklärungen zu den Straßen in Arenberg und Immendorf zusammenzutragen. Leider verstarb Klemens Barz im Sommer desselben Jahres.

Mit der Einführung der QR-Codes wird Arenberg und Immendorf Teil eines städtischen Projekts, das die lokale Geschichte erlebbar macht. Ähnlich wie in Arenberg und Immendorf wurden auch in Rübenach an den Straßenschildern oder an geeigneten Stellen QR-Code-Aufkleber angebracht. Diese Codes bieten ebenfalls Informationen über die Bedeutung und Entstehung der Straßennamen.

BA

Weitere Themen

Straßenhistorie auf Knopfdruck: die QR-Codes in Koblenzer Vororten. Foto: Anna Maria Plato

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
SO rund ums Haus
Rund ums Haus
TItelanzeige
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Koblenz. Im Historischen Rathaussaal von Koblenz wurde kürzlich das 10-jährige Jubiläum des Landesprogramms Gemeindeschwesterplus mit einem Netzwerkcafé gefeiert. Diese Veranstaltung bot eine Gelegenheit, auf die Erfolge der vergangenen Jahre zurückzublicken, aktuelle Entwicklungen zu besprechen und Raum für zukünftige Kooperationen und den Austausch von Ideen zu schaffen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Musikverein Urmitz/Rhein

Erster Örmser Wichtelweg

Urmitz. Die Jugendabteilung des Musikvereins Urmitz/Rhein öffnet vom 23. November 2025 bis 11. Januar 2026 den 1. Örmser Wichtelweg im Örmser Ring.

Weiterlesen

CDU-Landtagskandidat Jan Petry kritisiert Vorschlag von Minister Hoch zur Selbstkrankschreibung

„Ein gefährlicher Irrweg für Betriebe und Kollegialität“

Neuwied. Der CDU-Landtagskandidat Jan Oliver Petry zeigt sich alarmiert über den Vorstoß des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministers Clemens Hoch (SPD), Krankschreibungen künftig erst nach bis zu zwei Wochen verpflichtend vorzusehen. Petry warnt vor den weitreichenden Folgen für Betriebe, Kolleginnen und Kollegen sowie die wirtschaftliche Stabilität des Landes.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Titel
Mülltonnenreinigung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Umzug
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Imageanzeige
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler