Allgemeine Berichte | 22.05.2017

Wegekreuz, Sitzbänke und Kilometerstein in der Rauschermühlenstraße aufgestellt

Historische Steine verschönern Ortsbild von Plaidt

innogy unterstützt über Initiative „aktiv vor Ort“ mit 2.000 Euro

Damit die historischen Steine der Öffentlichkeit sichtbar erhalten bleiben, krempelten Mitglieder des Plaidter Geschichtsvereins die Ärmel hoch und schufen einen Platz zum Ruhen und Rasten in der Rauschermühlenstraße. Von dem Ergebnis überzeugte sich Kommunalbetreuerin Beate Ziegler von innogy am Standort Saffig. innogy

Plaidt. Die Ortsgemeinde Plaidt ist um eine Attraktion reicher: Mitglieder des Plaidter Geschichtsvereins um Wolfgang Horch haben mit viel Fleiß und einem Einsatz von 100 Arbeitsstunden ein Wegekreuz, zwei Sitzbänke und einen Kilometerstein auf der Grünfläche in der Rauschermühlenstraße/Ecke Karl-Marx-Straße aufgestellt. Dank der Unterstützung von innogy laden die 200 und 400 Jahre alten historischen Steine zum Betrachten, Ruhen und Verweilen ein.

Es war Stefan Horch, Mitarbeiter bei innogy am Standort Rauschermühle, der die Patenschaft für das Projekt übernommen hat. Im Rahmen des Projektes „aktiv vor Ort“ erhielt er von seinem Arbeitgeber 2.000 Euro. Auf dem Burgerberg, der Anhöhe zwischen den Gemeinden Plaidt, Kretz, Nickenich, Miesenheim und Andernach stand das Burgerhaus. Das Haus wurde 1842 von Mathias Dehen gebaut. Wegen der anstehenden Ausbeute von Bims und Kies wurde das Anwesen 2014 abgerissen. Ein dort aufgestelltes Wegekreuz, eine „Räst“ aus dem 17. Jahrhundert, bestehend aus einer hohen und niedrigen Basaltbank zum Rasten und Ablegen von Lasten sowie ein französischer Kilometerstein konnten vom Plaidter Geschichtsverein gesichert und in Zusammenarbeit mit der Ortsgemeinde und innogy SE wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. „Uns ging es besonders darum, dass die historischen Stücke der Öffentlichkeit sichtbar erhalten bleiben und einen würdigen Aufstellungsort finden. Damit findet unsere Arbeit zunächst einen vorläufigen Abschluss“, betonte Wolfgang Horch, Geschäftsführer des Plaidter Geschichtsvereins.

Nach der Ausbeute von Bims und Kies und einer Rekultivierung sollen die Steine wieder an ihren historischen Ort zurückgeführt werden.

604 Projekte im Landkreis Mayen-Koblenz, die mit einer Fördersumme von über 1,2 Millionen Euro umgesetzt wurden – das ist die Bilanz der innogy-Mitarbeiteraktion „aktiv vor Ort“ seit dem Start vor mehr als zehn Jahren. Über 100.000 Euro investierte innogy allein im vergangenen Jahr in mehr als 50 Maßnahmen im Landkreis, bei denen Mitarbeiter des Energieunternehmens für ihre Mitmenschen anpackten.

Damit die historischen Steine der Öffentlichkeit sichtbar erhalten bleiben, krempelten Mitglieder des Plaidter Geschichtsvereins die Ärmel hoch und schufen einen Platz zum Ruhen und Rasten in der Rauschermühlenstraße. Von dem Ergebnis überzeugte sich Kommunalbetreuerin Beate Ziegler von innogy am Standort Saffig. Foto: innogy

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Irene Dunn: Herrlich, dass sich eine Schriftstellerin noch in dem Alter mit Sex beschäftigt. Ich habe sofort das Buch gekauft und kann es jedem, der sich noch lebendig fühlt, empfehlen. Auch erfreulich, dass man...

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Hallo Herr Günther, ich habe den Eindruck, Sie haben die Petition überhaupt nicht zuende gelesen. Wenn jemand einen tödlichen Stromschlag aus der Bahnleitung erhält, hilft leider auch kein "Klaps" mehr...
  • Michael Günther: Tatsächlich muss ich Herrn Krah ein Stück weit recht geben. Ich verstehe natürlich Herrn Müllers Sorgen, aber in den letzten zehn, zwanzig Jahren beobachtet man zunehmend eine, nenne ich es mal, sorglosere...
  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...

Zusammenarbeit statt Lagerdenken

  • Uwe Kesch: Man könnte meinen, diese Seite ist exklusiv für den Bürgermeisterkandidaten der CDU Rheinbach reserviert. Sie könnten zum Beispiel auch erwähnen, dass es einen starken SPD-Kandidaten gibt und dieser von UWG und Volt unterstützt wird.
Daueranzeige 14-tägig
Anzeige Show YOUniverse
Stellenanzeige
Regionales aus Ihrem Hofladen
Stellenanzeige "Koch / Köchin"
Sinziger Weinherbst
Empfohlene Artikel

Neuwied. Schon seit über 30 Jahren werden Paradieskraniche im Zoo Neuwied gehalten. Das aktuelle Pärchen der imposanten blaugrauen Vögel mit den auffällig langen Federn ist bereits seit 2004 zusammen, hatte jedoch noch nie Nachwuchs – bis jetzt! Jonas Feinkohl, der Revierleiter des Vogelreviers, ist hoch erfreut: „Nach den Saruskranichen, die ebenfalls nach jahrzehntelanger Haltung im vergangenen...

Weiterlesen

Neuwied. Einfach einsteigen, entspannt ankommen: Am Samstag, 18. Oktober, und Samstag, 8. November, rollt erstmals der „Deichstadt-Express“ durch Neuwied. Das Neuwieder Stadtmarketing setzt an diesen beiden Tagen von 11 bis 17 Uhr drei kostenlose Shuttlebusse ein, die die Stadtteile mit der Innenstadt verbinden. Bürgerinnen und Bürger ebenso wie Gäste der Stadt können an zahlreichen Haltepunkten flexibel zu- und aussteigen.

Weiterlesen

Remagen. Die Nordic Walking Gruppe des Ski Clubs Remagen hatte sich für ihre diesjährige 4-tägige Tour als Ziel die „Stadt der Liebe“ ausgesucht. Der erste Tag diente der gemütlichen Anreise mit dem Bezug der Zimmer und dem Abendessen in einem sehr guten 4 Sterne Hotel. Nach der Begrüßung durch die Reiseleiterin und einem Orientierungsspaziergang

Weiterlesen

Weitere Artikel

20-Jähriger schlug mit Rollersitz und Schraubenzieher auf Detektiv ein

Nach Ladendiebstahl: Aggressiver Dieb attackiert Ladendetektiv

Weilerswist. Dass Energy-Drinks Flügel verleihen sollen, nahm ein 20-jähriger Mann am Donnerstag (25. September, 17 Uhr) offenbar wörtlich. In einem Supermarkt an der Kölner Straße entwendete er gleich 24 Dosen. Als ihn der Ladendetektiv daraufhin ansprach, reagierte der junge Mann nicht etwa einsichtig, sondern handgreiflich: Er schubste den Ladendetektiv zunächst und griff anschließend zu ungewöhnlichem „Werkzeug“.

Weiterlesen

Zeugen beobachteten Kollision und alarmierten Polizei

Unfall auf dem Rhein: Ruderboot kollidiert mit Schiff

Bonn. Durch Passanten am Ufer wurde die Kollision zwischen einem Schiff der Berufsschifffahrt und einem Ruderboot beobachtet. Durch die Leitstelle wurde der Notruf entgegengenommen und Einsatzmittel alarmiert.

Weiterlesen

Bonn. Am Freitagabend wurde die Feuerwehr zu einem Brand in die Heerstraße in der Bonner Altstadt alarmiert. Das erst eintreffende Führungsfahrzeug wurde durch einen Falschparker, welcher in der zweiten Reihe parkte, behindert. Die weiteren Kräfte auf der Anfahrt konnten rechtzeitig über andere Straßen zur Einsatzstelle geleitet werden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0038#
Musical Dinner Andernach
Neueröffnung Andernach
Bauingenieur/Bautechniker/Baumeister (m/w/d