Allgemeine Berichte | 27.12.2018

Bei Jahresabschlussgespräch über effektive Arbeit im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz informiert

Im Mordfall Straten arbeitet die Kripo weiter

Beamte haben jetzt sieben Elektroschockpistolen Taser und bekommen bald iPhone und Tablets

Jürgen Süs, Karlheinz Maron und Peter Wilkesmann informierten über die Arbeit der Polizei im Präsidiumsbereich Koblenz.HEP

Koblenz. Der Mord von Michael Straten auf dem Koblenzer Hauptfriedhof beschäftigt weiterhin die Kriminalpolizei. Auch neun Monate nach der brutalen Tat sind von ursprünglich 30 noch immer zehn Beamte in der Sonderkommission, die insgesamt 1750 Spuren und Hinweise abarbeitet. Das wurde mitgeteilt beim Jahresabschlussgespräch im Koblenzer Polizeipräsidium wo Präsident Karlheinz Maron. Vize Jürgen Süs, Verwaltungschef Peter Wilkesmann, Oberkommissar Thomas Wagner und Pressesprechern Claudia Müller die Medienvertreter informierten und Fragen beantworteten.

Jedoch schränkte Jürgen Süs ein: „Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir zu den Ermittlungsergebnissen im Mordfall Straten nichts sagen.“ Präsident Maron fügte hinzu: „Der Fall lässt auch die Kollegen nicht kalt. Vielleicht müssen wir nur einen langen Atem haben bei den Ermittlungen.“ Es ist übrigens der einzige noch unaufgeklärte Mordfall im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz, mit dem sich die Beamten derzeit noch beschäftigen. Denn Tötungen sind im nördlichen Rheinland-Pfalz meist Beziehungstaten, die schnell aufgeklärt sind, sagte Süs.

Viel Positives bei der Polizei

Es gibt aber auch viel Positives bei der Polizei. Der Spruch: „Haben wir immer so gemacht und haben wir noch nie anderes gemacht“, gilt hier nicht. Denn endlich wird die Polizei auch mit iPhones und Tablets ausgestattet. 2020/21 sollen dann im Präsidiumsbereich 1250 digitale Geräte für eine bessere Kommunikation der Beamten untereinander und auch mit dem Bürger im Einsatz sein. So sind dann über eine besondere Maske Anzeigen online möglich. Und Daten von Verkehrsunfällen werden direkt vor Ort per Tablet aufgenommen und im Zentralrechner gespeichert. Ferner haben die Beamten seit drei Wochen sieben neue Waffen: den Taser. Mit dieser Elektroschockpistole werden zwei mit Drähten verbundene Projektile auf die Haut geschossen. „Das ist so schmerzhaft, dass die getroffene Person während des Stromstoßes für fünf Sekunden handlungsunfähig ist. Das reicht meist, um einen Randalierer zu fixieren. Danach ist der betroffene sofort wieder handlungsfähig und es gibt keinerlei Nachwirkungen wie zum Beispiel bei Pfefferspray oder Schlagstock“, erläuterte Oberkommissar Thomas Wagner von der Polizeiinspektion Koblenz1 und fügte hinzu, dass vor dem Taser-Einsatz erst gewarnt wird: „Meist reicht das schon. Bisher haben wir den Taser nicht eingesetzt aber sechs Mal erfolgreich gewarnt.“

Um 143 soll die Zahl der Mitarbeiter im Präsidiumsbereich aufgestockt werden. Derzeit gibt es 2522, davon 1750 bei der Schutzpolizei, 384 bei der Kripo und 388 in der Verwaltung.

Apropos Verwaltung: Hier sind beim Schichtdienst neue Modelle vorgesehen und von Vertrautem wird sich verabschiedet, erläuterte Verwaltungschef Peter Wilkesmann und weiter: „Wechseldienste sind schlimm für Gesundheit. Der Nachtdienst ist der ungesundeste, war aber immer der Längste. Wir haben für die Beamten eine Verantwortung, denn eine unaufgeregte Polizei wird in unruhigeren Zeiten immer wichtiger.“

Mehr Präsenz und präventive Maßnahmen

Aber auch Aufregungen in der Bevölkerung will die Polizei einiges entgegensetzen: Mehr Präsenz und präventive Maßnahmen. So gab es bisher 297 polizeiliche Einsätze in der Großsiedlung Neuendorf, meist Sachbeschädigungen wie zum Beispiel neun Mülltonnenbrände oder auch Androhungen von Straftaten. „Es gibt aber keine Kontinuität von Straftaten, sondern einen Rückgang“, unterstrich Süs. Exakte Zahlen für 2018 kann Präsident Maron noch nicht geben, jedoch: „Es gibt wohl wie im Vorjahr etwa 45.000 Verkehrsunfälle mit einem deutlichen Rückgang der tödlich Verletzten. Bei 20 Prozent registrieren wir Unfallflucht, davon werden 40 Prozent aufgeklärt.“ Durch E-Bikes seien Senioren zu Risikogruppen geworden, aber auch Fahrten unter Alkohol und Drogen nehmen zu. Rasant steigende Zahlen quer durch die Altersschichten sieht die Polizei bei der Ablenkung durchs Handy.  

Auf dem Weihnachtsmarkt und anderen Großveranstaltungen wie zum Beispiel Rhein in Flammen habe die Polizei die Sicherheitslage durch deutliche Präsenz auch optisch verbessert. Durch Präventionsmaßnahmen wie zum Beispiel 50 Vorträge vor allem für Senioren, gingen die Wohnungseinbrüche zurück und an Schulen wird den Jugendlichen Medienkompetenz vermittelt, vor allem gegen Cyberkriminalität. HEP

Thomas Wagner informierte über die Elektroschockpistole Taser.

Thomas Wagner informierte über die Elektroschockpistole Taser.

Jürgen Süs, Karlheinz Maron und Peter Wilkesmann informierten über die Arbeit der Polizei im Präsidiumsbereich Koblenz.Fotos: HEP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Martinsmarkt in Adenau
Bratapfelsonntag in Mendig
Herbstaktion
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Herbstaktion KW 44
KW 44 Goldener Werbeherbst
Herbstaktion KW 44
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Empfohlene Artikel

Montabaur. Am Mittwoch nach den Herbstferien besuchten Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Realschule plus zusammen mit ihren Kunstlehrerinnen Frau Bohnet und Frau Nink sowie Herr Eberth von der Schulleitung die Schülerkunstausstellung im zweiten Stock des historischen Rathauses.

Weiterlesen

Lahnstein. Die Stadt Lahnstein hat ihren kommunalen Wärmeplan vorgestellt. Die Analyse zeigt: Während sich dicht besiedelte Stadtteile für neue Wärmenetze eignen, sind in weniger verdichteten Gebieten individuelle Lösungen wie Wärmepumpen gefragt. Ziel ist es, bis spätestens 2045 klimaneutral zu heizen. Erarbeitet wurde der Plan von der Energieversorgung Mittelrhein (evm) und endura kommunal im Auftrag der Stadt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Nachruf Hans Münz
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Herbstaktion KW 44
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Innovatives aus Weißenthurm
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Goldener Werbeherbst
Herbstaktion
Angebotsanzeige (August)
Herbst-PR-Special
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler