Allgemeine Berichte | 26.07.2024

Immer wieder eine Reise wert!

Die Teilnehmenden vor dem Hotel Dennenhof.  Foto: Wolfgang Horrmann

Bad Neuenahr-Ahrweiler.Am Samstag, 20. Juli, startete früh morgens bei strahlendem Sonnenschein die zweite der beiden diesjährigen Bürgerfahrten in Richtung der Partnergemeinde Brasschaat in Belgien. Dort angekommen, wurde die Gruppe von gut gelaunten Brasschaater Komitee-Mitgliedern herzlich in Empfang genommen. Nach einem leckeren Frühstück ging es direkt weiter in den Park de Mik zu einer zweistündigen Erzählwanderung. Höhepunkt des Rundgangs war ein Besuch im Märchenturm, der sonst nur Kindern und Jugendlichen zugänglich ist. Belohnt wurden die Mitreisenden anschließend mit einem kühlen Getränk und einer kleinen Pralinenprobe in der Begegnungsstätte „Remise 55+“. Während der darauffolgenden Freizeit hatten alle die Möglichkeit, die Partnergemeinde auf eigene Faust zu erkunden oder eine Shoppingtour durch die zahlreichen kleinen Läden zu machen. Zum Abschluss ließ sich die Gruppe mit einem hervorragenden 3-Gänge-Menü im Hotel Dennenhof verwöhnen, bevor es wieder Richtung Deutschland ging.

Die Teilnehmenden, von denen rund die Hälfte zum ersten Mal dabei waren, zeigten sich begeistert von dieser gelungenen Reise und kehrten mit vielen neu gewonnenen Eindrücken aus Brasschaat zurück.

Seit über 40 Jahren bestehen die Kontakte zwischen der Gemeinde Brasschaat, unweit von Antwerpen gelegen, und der Kreisstadt Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Bürgerfahrten gehören zu den zahlreichen Aktionen, die die beiden Partnerschaftskomitees alljährlich organisieren.

Pressemitteilung der

Stadtverwaltung

Bad Neuenahr-ahrweiler

Die Teilnehmenden vor dem Hotel Dennenhof. Foto: Wolfgang Horrmann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Herbst-PR-Special
Stellenanzeige Mitarbeiter im Bereich Sozialverwaltung
Werbeplan 2025
Anzeige Bares für Wa(h)res
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Proklamation Kottenheim
Empfohlene Artikel

Vallendar. Am 28. Oktober 2025 unternahmen die Vorschulkinder aus dem Haus für Kinder Vallendar – die Schukis – einen Ausflug zur Feuerwehr. Bereits bei der Ankunft waren die Kinder voller Aufregung. Ein Feuerwehrmann begrüßte die Gruppe freundlich und führte sie direkt in die Zentrale. Dort konnten die Kinder beobachten, wie die Einsätze geplant werden und wie die Feuerwehrleute alarmiert werden, wenn Hilfe benötigt wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Landrat Achim Hallerbach verlieh die Ehrennadel des Landes an Brigitte Boden, Sigrid Speer und Günter Wittlich

Große Ehre für drei verdiente Persönlichkeiten

Kreis Neuwied. Mittlerweile ist das Datum eher mit dem Begriff „Halloween“ verortet, doch was Landrat Achim Hallerbach am diesjährigen 31. Oktober auf dem Kalender eingetragen hatte, stand anstatt mit Süßem und Saurem vielmehr mit herzlichem Dank, Respekt und Anerkennung in Verbindung: die Verleihung der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz an Brigitte Boden und Sigrid Speer aus Waldbreitbach und Günter Wittlich aus Kurtscheid.

Weiterlesen

Landrat Achim Hallerbach empfing mit Miah Bein und Maggie Dückmann das HipHop-Weltmeisterinnen-Duo M&M

Aus dem Landkreis Neuwied an die Weltspitze

Kreis Neuwied. Wenn 10.000 Tänzerinnen und Tänzer aus aller Welt in einer riesigen Halle in England bei einer Weltmeisterschaft gegeneinander antreten und am Ende zwei Mädchen aus dem Kreis Neuwied ganz oben auf dem Treppchen stehen, dann ist das mehr als nur ein sportlicher Erfolg. Es ist eine Sensation!

Weiterlesen

Hanroth. Ende August fand das letzte Treffen der Hanrother Dorfchronikgruppe statt. Der Treffpunkt war dieses Mal nicht wie gewohnt im Dorfgemeinschaftshaus, sondern an der alten Eiche Richtung Woldert. Dort startete das Treffen mit einer besonderen Aktion: Gemeinsam wurde eine Winterlinde gepflanzt, die von der ehemaligen Dorflehrerin Ursula Scheffler für die Hanrother gespendet wurde.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt Dernau
Reinigungskraft
Titel
Titelanzeige
Seniorenmesse Plaidt
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#