Allgemeine Berichte | 05.01.2019

Besuch im ökumenischen Hospiz im Ahrtal

In Würde leben bis zum Schluss

Präses Rekowski würdigt die Bedeutung professioneller Sterbebegleitung

Bad Neuenahr. Der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Manfred Rekowski, hat das Hospiz im Ahrtal in Bad Neuenahr besucht. Bei einem Rundgang durch das Haus informierte er sich über die Arbeit des stationären Hospizes mit zehn Plätzen. „Ich bin beeindruckt von der guten medizinischen, pflegerischen und seelsorglichen Begleitung, die Schwerstkranke und Sterbende hier erfahren“, sagte Manfred Rekowski. Der Präses betonte die wichtige Funktion professioneller Sterbebegleitung. Die haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden gäben den Gästen am Lebensende Hilfe, Halt und Nähe. „Sterbebegleitung heißt für mich, die Wünsche und Bedürfnisse der sterbenden Menschen bestmöglich zu erfüllen. Nach christlichem Verständnis kommt jedem Menschen als Ebenbild Gottes eine besondere und unverlierbare Würde zu. Diese Würde gilt es im Leben und insbesondere auch im Sterben zu achten“, sagte Manfred Rekowski. Aufgabe der Kirche sei es, Menschen in eigentlich unaushaltbaren Situationen wie dieser auch seelsorglich zu begleiten. So könne Hoffnung entstehen. Das Hospiz im Ahrtal nahm im Januar 2016 die ersten Gäste auf. Die gemeinnützige Gesellschaft wird gemeinsam vom Hospiz-Verein Rhein-Ahr e. V., der katholischen Marienhaus Unternehmensgruppe und den von Bodelschwingh‘schen Stiftungen Bethel getragen. Das ökumenische Haus verfügt über zehn Zimmer für schwerstkranke und sterbende Menschen. Daneben gibt es ein Wohnzimmer mit Wohnküche, einen Raum der Stille, eine Terrasse und einen Garten. Angehörige können auf Wunsch im Zimmer des Gastes oder in einem separaten Angehörigenzimmer übernachten. Das Hospiz bietet palliativpflegerische und palliativmedizinische Versorgung, Schmerztherapie sowie psychosoziale Begleitung. Eine katholische Seelsorgerin und eine evangelische Pfarrerin betreuen die Hospizgäste sowie deren Angehörige seelsorglich. So soll die bestmögliche Lebensqualität für ihre verbleibende Lebenszeit erreicht werden. 2018 haben die rund 50 haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden des Hospizes im Ahrtal 109 Menschen am Lebensende begleitet. Gäste blieben im Durchschnitt etwa 33 Tage im Hospiz, die Auslastung des Hauses liegt bei 95 Prozent.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Maschinenbediener
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Anzeige Lagerverkauf
Stellenanzeige
Anzeige KW 41
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grund sind Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen

Morenhoven: Vollsperrung auf Hauptstraße

Morenhoven. Die Hauptstraße in Morenhoven wird in Höhe der Hausnummer 136 für den Verkehr vollgesperrt. Die Vollsperrung ist aufgrund von Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen notwendig.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Mit uns fahren Sie sicher
Anzeige Kundendienst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
10_12_Bonn
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeigen
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Stellenanzeige - diverse Stellen