Allgemeine Berichte | 01.07.2025

Informationen zum Wiederaufbau

Maximilian Kranich (rechts) bei seinem Rundgang mit den Gästeführern.  Foto: Armin Küpper

Ahrweiler. Maximilian Kranich, Referent der Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH (AuEG) empfing die Gästeführer am Ahrtor zu einer Exkursion entlang der Ahr. Die AuEG ist hier für den Bereich von der Klinik Ehrenwall bis zur Berufsschule in Bad Neuenahr zuständig, außerhalb davon liegt die Zuständigkeit beim Landkreis Ahrweiler.

Die Tour führte von der Ahrtorbrücke zum Standort Otlerbrücke bis zur Bachemer Brücke. Dabei wurden nicht nur die Brückenbauwerke, sondern auch die Ufergestaltung hinsichtlich Hochwasserschutz und späterer Gestaltung in den Blick genommen. Oberstes Ziel ist es, der Ahr möglichst viel Raum in der Fläche zu geben und die Brücken so zu gestalten, dass sie mindestens den einstaufreien Abfluss eines 100jährlichen Hochwasserereignisses erlauben. Die Brücken müssen also einen ausreichenden Durchflussquerschnitt aufweisen können.

In einem Grundsatzbeschluss hat der Stadtrat beschlossen, dass die Parkanlagen als Rückhalteräume einbezogen werden und die gewässerbegleitenden Radwege teils tiefergelegt und näher am Ufer geführt werden können, um so den Durchflusskorridor im Hochwasserfall zu vergrößern.

Schon während des Baus der Prallwand an der Ehrenwall‘schen Klinik wurden beachtliche Mengen von Erdmaterial insbesondere am südlichen Vorland abgetragen, um der vorübergehenden Verengung des Flussbetts durch die Bauarbeiten zu begegnen. Das entnommene Material soll aufbereitet und künftig als Verfüllmaterial wiederverwertet werden könne.

Grundsätzlich werden im Stadtgebiet alle Brücken mit demselben Zweck wiederhergestellt, den sie vor der Flut hatten. Autobrücken mit Rad- und Fußgängerverkehr werden wieder als solche errichtet, genauso wie reine Fußgänger- und Radfahrerbrücken.

Die Obertorbrücke, Otlerbrücke, Maria-Hilf-Brücke und Casinobrücke sollen als Hubbrücken ausgeführt werden, um den Anforderungen an Statik und Durchfluss im Hochwasserfall auch ohne massive Anrampungen gerecht werden zu können. Die Gästeführer bedankten sich für die detailreichen Informationen, die sie gern an die Gäste weitergeben, deren Interesse am Wiederaufbau bis heute ungebrochen ist.

Maximilian Kranich (rechts) bei seinem Rundgang mit den Gästeführern. Foto: Armin Küpper

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Image
Festival der Magier
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Festival der Magier
Anzeige MAGIC Andernach
Titelanzeige