Allgemeine Berichte | 14.03.2025

Landkreis Mayen-Koblenz gratuliert dem Junggesellenverein am Laacher See e.V. zur erfolgreichen Teilnahme

Initiative aus Bell bei Jugend-Engagement-Wettbewerb des Landes RLP geehrt

Jannik Soetebier (2.v.l.), Fin Wissen (Mitte) und Mika Wissen (rechts) vom Junggesellenverein Bell nahmen den Preis von Ministerpräsident Alexander Schweitzer (2.v.r.) und im Beisein des Ersten Kreisbeigeordneten Pascal Badziong (links) entgegen.  Foto: Staatskanzlei RLP/Schäfer

Bell. Zum elften Mal wurden in diesem Jahr die Preise des Jugend-Engagement-Wettbewerbs „Sich einmischen – was bewegen“ des Landes RLP verliehen. Dieser ehrt und fördert das Engagement von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Unter den diesjährigen Preisträgern ist auch die Initiative ‚Dem Namen Bell(e) gerecht werden‘ des Junggesellenvereins am Laacher See e.V. aus Bell. Jannik Soetebier, Fin Wissen und Mika Wissen nahmen den Preis von Ministerpräsident Alexander Schweitzer bei einer Feierstunde für ihren Verein entgegen, die die Auszeichnung als Ansporn für weitere Projekte in Bell sehen.

„Mit ihrem kreativen Projekt zur Ortsverschönerung zeigt der Verein nicht nur ein beeindruckendes Engagement für die Heimat, sondern auch die tiefe Verbundenheit zu seinem Ort. Der Einsatz für eine lebenswerte Umgebung macht Bell zu einem Vorbild für Gemeinschaftsgeist und nachhaltiges Handeln“, sagt der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong und gratulierte den Gewinnern im Rahmen der Preisverleihung herzlich zur Auszeichnung.

Mit dem Projekt sollen verschiedene Gebäude, wie die St. Nikolaus Kapelle in Bell, von Schmierereien befreit werden. Anlass für die Idee ist, dass in Bell Vandalismusakte in Form von Sprühereien, Aufklebern und Stickern auf schönen, alten Gebäuden und Schildern zunehmen. Seit der Neugründung des Vereins im November des vergangenen Jahres setzen sich die Mitglieder regelmäßig dafür ein, Bell zu einem schöneren Ort zu machen, etwa auch durch Müllsammelaktionen und Unkrautjäten.

Zum Hintergrund

Der Wettbewerb ist eine gemeinsame Initiative der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz und der Bertelsmann Stiftung. Mitmachen können Jugendliche bis zum Alter von 27 Jahren und jugendliche Teams wie Schulklassen, Jugendgruppen aus Kirchengemeinden oder Gewerkschaften sowie Schüler-AGs, die ein gutes Projekt haben, das von den Jugendlichen selbst geleitet und durchgeführt wird und innerhalb eines Jahres umgesetzt werden kann. Sie können sich beispielsweise beziehen auf die Themen Vielfalt, Toleranz und Respekt, Umwelt und Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit, Partizipation und gesellschaftliche Teilhabe, Mobilität und Verkehr, Gesundheit, Internet und Handy sowie das Leben und Lernen in der Schule. Der jährliche Wettbewerb soll Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen durch unkomplizierte finanzielle Unterstützung helfen, eigene Projekte vor Ort zu realisieren. Im Rahmen der aktuellen Wettbewerbsrunde werden 29 Projekte aus ganz Rheinland-Pfalz mit jeweils 500 Euro gefördert. Sie befassen sich mit Themen wie Umweltschutz, Demokratiestärkung und gesellschaftlichem Zusammenhalt.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Jannik Soetebier (2.v.l.), Fin Wissen (Mitte) und Mika Wissen (rechts) vom Junggesellenverein Bell nahmen den Preis von Ministerpräsident Alexander Schweitzer (2.v.r.) und im Beisein des Ersten Kreisbeigeordneten Pascal Badziong (links) entgegen. Foto: Staatskanzlei RLP/Schäfer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Imageanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Anzeige Herzseminar
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Herbstaktion KW 44
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Goldener Werbeherbst
Geschäftsaufgabe
Empfohlene Artikel

Montabaur. Am Mittwoch nach den Herbstferien besuchten Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Realschule plus zusammen mit ihren Kunstlehrerinnen Frau Bohnet und Frau Nink sowie Herr Eberth von der Schulleitung die Schülerkunstausstellung im zweiten Stock des historischen Rathauses.

Weiterlesen

Lahnstein. Die Stadt Lahnstein hat ihren kommunalen Wärmeplan vorgestellt. Die Analyse zeigt: Während sich dicht besiedelte Stadtteile für neue Wärmenetze eignen, sind in weniger verdichteten Gebieten individuelle Lösungen wie Wärmepumpen gefragt. Ziel ist es, bis spätestens 2045 klimaneutral zu heizen. Erarbeitet wurde der Plan von der Energieversorgung Mittelrhein (evm) und endura kommunal im Auftrag der Stadt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Bratapfelsonntag in Mendig
Herbstaktion
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Herbstaktion KW 44
Handwerkerhaus
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstkirmes in Löhndorf