Asynchrones Lernen an der BBS Andernach
Innovatives Unterrichtskonzept

Andernach. Die BBS Andernach hat bereits im Schuljahr 2024/2025 das neue, innovative Unterrichtskonzept des asynchronen Lernens eingeführt. Zunächst erprobten die Metallbauer unter der Leitung von Frau Brenner sowie die Heizung- und Klimatechniker unter der Leitung von Herrn Esch dieses Format erfolgreich. Aufgrund des Erfolges steigen nun auch die Landmaschinenmechatroniker unter der Leitung von Herrn Walldorf ein.
Die Auszubildenden bearbeiten die Inhalte in klar abgegrenzten Modulen. In den Key Lessons wird die Theorie durch die Lehrkräfte im Klassenverband vermittelt. Im Anschluss haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, das Gelernte aktiv, eigenverantwortlich und selbstgesteuert nachzuarbeiten und zu vertiefen. Während dieser Arbeitsphasen stehen die Lehrkräfte als Ansprechpartner und Lernbegleiter zur Verfügung. Am Ende jedes Moduls findet eine Lernstandüberprüfung statt, um das erworbene Wissen zu sichern.
Das Konzept überzeugt durch Flexibilität, individuelle Förderung sowie die Stärkung von Selbstständigkeit und Eigenverantwortung.