Instandhaltungsmaßnahmen in der Anne-Frank-Sporthalle in Kettigabgeschlossen

Kettig. In den vergangenen Wochen wurden in der Anne-Frank-Sporthalle mehrere Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt. Ziel war es, die bestehende Infrastruktur zu erhalten und die Halle weiterhin sicher und funktional für den Sport- und Vereinsbetrieb zu nutzen.
Im Mittelpunkt stand die Erneuerung der Elektroverteilung, die nach einer technischen Überprüfung als veraltet eingestuft wurde. Die bestehende Anlage war in die Jahre gekommen, sodass eine Modernisierung notwendig war. Die Arbeiten wurden durch die Ortsgemeinde Kettig beauftragt und in enger Abstimmung mit der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm umgesetzt.
Seitens der hauptamtlichen Verwaltung betreute Sachbearbeiter Daniel Schneider die Maßnahme, die reibungslos durchgeführt werden konnte.
Neben den Elektroarbeiten wurden auch Trockenbau- sowie kleinere Sanitär- und Modernisierungsarbeiten in den Nass- und Duschbereichen vorgenommen. Dadurch sind die Duschen nun wieder dauerhaft nutzbar – sowohl für den Schul- als auch für den Vereinssport. Darüber hinaus wurden Lampen erneuert und kleinere Ausbesserungen in der Halle vorgenommen.
Die Arbeiten wurden in enger Abstimmung mit den örtlichen Vereinen und den Sportabteilungen koordiniert. Während der Umbaumaßnahmen musste die Halle kurzfristig geschlossen werden, doch durch eine sorgfältige Planung und gute Zusammenarbeit konnten größere Einschränkungen im Trainings- und Schulbetrieb vermieden werden.
Ortsbürgermeister Florian Heyden betont: „Solche Maßnahmen zeigen, wie wichtig regelmäßige Instandhaltung ist. Nur so können wir unsere bestehende Infrastruktur erhalten und den Sport- und Vereinsbetrieb langfristig sichern. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten – insbesondere an Daniel Schneider für die gute Begleitung des Projekts und an die ausführenden Fachfirmen für die zuverlässige Umsetzung.“
Mit Abschluss der Arbeiten steht die Anne-Frank-Sporthalle nun wieder vollständig für den Schul-, Vereins- und Freizeitsport zur Verfügung.
Pressemitteilung der
Ortsgemeinde Kettig