
Am 10.06.2025
Allgemeine BerichteIntegrierte Umweltberatung MYK bietet Sommerschnittkurse für Streuobstbäume an
Kreis MYK. Für den dauerhaften Erhalt von Streuobstwiesen und eine hohe Qualität der Früchte ist eine regelmäßige und fachgerechte Pflege der Streuobstbäume erforderlich. Auch im Sommer können die Arbeiten auf den Streuobstwiesen nicht ruhen. Die Integrierte Umweltberatung im Landkreis Mayen-Koblenz führt in Zusammenarbeit mit Gemeinden und Vereinen daher sieben kostenfreie Kurse im Sommer durch, bei denen Theorie und Praxis auf der Streuobstwiese vermittelt werden. Folgende Kurse stehen zur Auswahl:
• Nickenich (Sa., 5. Juli, 10 - ca. 14 Uhr).
• Kalt (Sa., 12. Juli, 10 - ca. 14 Uhr).
• Polch (Sa., 19. Juli, 10 - ca. 14 Uhr).
• Urmitz (Sa., 2. August, 10 - ca. 16 Uhr).
• Kehrig (Sa., 9. August, 10 - ca. 16 Uhr).
• Langscheid (Fr., 15. August, 15 - ca. 19 Uhr).
• Lehmen (Sa.,16. August, 10 - ca. 14 Uhr).
Es gibt verschiedene Gründe für einen Sommerschnitt bei Streuobstbäumen. Bei sehr triebigen Bäumen ist der Sommerschnitt geeignet, um die Bäume in ihrem Wachstum zu bremsen. Oftmals ist auch eine Nachbehandlung von im Winter geschnittenen Bäumen notwendig und einige Baumarten sollten nur im Sommer geschnitten werden. Aber es gibt auch eine Reihe von Fällen in denen sich der Sommerschnitt verbietet. Wann und wie man einen Sommerschnitt ausführt, erfahren die Teilnehmer in den Kursen.
Um Anmeldungen wird gebeten bei unter Tel. 0261/108-420 oder per E-Mail an achim.trautmann@kvmyk.de. Es werden keine Teilnehmergebühren erhoben. Seitens des Veranstalters besteht kein Versicherungsschutz für die Teilnehmer der Kurse. Weitere Informationen zur Streuobstinitiative der Integrierten Umweltberatung finden Interessierte unter www.kvmyk.de/streuobst.
Pressemitteilung
Kreisverwaltung Mayen-Koblenz