Allgemeine Berichte | 28.09.2021

Interaktive Attraktion an der Schwanenkirche

Interaktive Attraktion an der Schwanenkirche

Die Vorstandsmitglieder des Fördervereins freuen sich mit Diakon Michael Przesang (li.) und dem Gemeindereferenten Markus Alt (2.v.li.) über die neue kultur-touristische Attraktion und hoffen, dass viele Touristen, Einheimische und natürlich auch Orgelfreunde zur Schwanenkirche kommen. Foto: Albert Jung

Roes. Ein besonderes interaktives Projekt wurde jetzt auch an der Schwanenkirche bei Roes umgesetzt. Auf einer vor der Kirche befestigten Tafel können Besucher*innen mit ihrem Smartphone einen digitalen QR-Code scannen und den besonderen Klängen der Stumm-Orgel aus der benachbarten St. Johannes-der-Täufer-Kirche in Hambuch lauschen.

Die Idee der sogenannten „Prélude Orgelinfo“ stammt von Kulturmanager Hermann Lewen aus Bernkastel-Kues. Verschiedene historische Instrumente der bekannten rheinland-pfälzischen Orgelbau-Dynastien Stumm und Oberlinger sind bzw. werden Teil des landesweiten geförderten Projektes sein (Informationen zum Projekt finden unter www.prelude-orgel.info).

Organisiert wurde die Errichtung der Informationstafel vom Förderverein zur Renovierung und Erhaltung der Schwanenkirche e.V. Vorsitzender Josef Geiermann freut sich, dass neben dem Landkreis Cochem-Zell auch die Verbandsgemeinde Kaisersesch mit einer Spende die Umsetzung dieses besonderen Klangerlebnisses an der Schwanenkirche möglich gemacht hat.

Die Schwanenkirche ist eine von außen eher unscheinbare Kirche. Erst im Innern erwartet die Besucher*innen ein wunderschönes Erlebnis. Wenn das Licht durch die Fenster gelangt, erstrahlt der Innenraum in bunten Farben. Genießen Sie dieses Lichtschauspiel und hören Sie dazu das Orgelspiel von Wilhelm Krumbach, der auf der Stumm-Orgel der Hambucher Kirche „La procession de la fête d’un viallage surprise par un orage“ von Jules Blanc spielt. Probieren Sie es einfach aus. Wir wünschen Ihnen viel Spaß.

Adresse: Schwanenkirche | An der K26 | 56754 Roes.

Pressemitteilung der

Verbandsgemeinde Kaisersesch

Die Schwanenkirche von außen.Fotos: privat

Die Schwanenkirche von außen.Fotos: privat

Interaktive Attraktion an der Schwanenkirche

Die Vorstandsmitglieder des Fördervereins freuen sich mit Diakon Michael Przesang (li.) und dem Gemeindereferenten Markus Alt (2.v.li.) über die neue kultur-touristische Attraktion und hoffen, dass viele Touristen, Einheimische und natürlich auch Orgelfreunde zur Schwanenkirche kommen. Foto: Albert Jung

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: Das wäre doch eine gute Gelegenheit zu erörtern warum die Versammlungsstätte von der Polizei bewacht werden muss, die Moschee in Lützel aber nicht.
  • Michael Krah: "Eine Zusammenarbeit mit der AFD wurde kategorisch ausgeschlossen" aber die Wahlkampfthemen der AFD sich zu eigen machen,genau wie bei der Bundestagswahl,ist kein Problem. Das ist keine Vertrauensbildende Maßnahme.
  • Beuerbach: Ein wiedermal spannendes Buch
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund ums Haus Daueranzeigr
Daueranzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Reinigungskraft
Goldener Werbeherbst
Empfohlene Artikel

Sinzig. In den Herbstferien verwandelte sich das Haus der offenen Tür (HoT) in Sinzig erneut in einen lebendigen und kreativen Ort. Vom 13. bis 24. Oktober 2025 erlebten rund 80 Kinder ein abwechslungsreiches Programm.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Unterstützung für ein wichtiges bürgerschaftliches Engagement. Die Generalstaatsanwaltschaft stellt das Verfahren gegen den verantwortlichen Chef der Kreisverwaltung Ahrweiler ein. Nicht nur im Kreis, sondern weit darüber hinaus löst dies Kopfschütteln aus und wirft Fragen auf.

Weiterlesen

Westum. Am 30.10.2025 fand wieder eine Generationenspielzeit im Gemeindehaus in Westum statt. Insgesamt haben sich 26 Kinder und einige ältere „ältere Kinder“ eingefunden, um gemeinsam Bewegungsspiele zu spielen, aber auch, um – passend zur Zeit – Kürbisse zu bemalen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Zahlreiche Rettungskräfte waren im Einsatz

01.11.: L 254: Schwerer Unfall bei Bad Hönningen

Bad Hönningen. In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es auf der Landesstraße 254 zwischen den Ortsteilen Girgenrath und Hesseln zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person im Fahrzeug eingeklemmt wurde.

Weiterlesen

Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Haus und Gartenparadies
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Goldener Werbeherbst
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Herbstaktion KW 44
Sponsorenanzeige
Image-Anzeige neu
Geschäftsaufgabe
Herbstaktion
Angebotsanzeige (August)