Allgemeine Berichte | 19.08.2025

Internationale Jugendbegegnung: Altenahr trifft Mártély

Die Begegnung zeigte eindrucksvoll, wie wichtig und bereichernd internationale Jugendprojekte für eine belebte Jugendarbeit sind. Quelle: pro Büro für Jugendarbeit der VG Altenahr

Altenahr. Eine besondere Woche erlebten Jugendliche aus der Verbandsgemeinde Altenahr und der ungarischen Partnergemeinde Mártély bei einer internationalen Jugendbegegnung im Naturfreundehaus Berg. Organisiert und durchgeführt wurde die Begegnung vom Jugendbüro Altenahr und dem Partnerschaftsverein Mártély-Altenahr.

Ziel des Austauschs war es, interkulturelles Verständnis zu fördern, neue Freundschaften zu schließen und Europa im Kleinen erlebbar zu machen.

Das Programm war vielseitig und spannend: Gleich zu Beginn stand eine Fahrt auf der Sommerrodelbahn an. Im Anschluss bot ein offizieller Empfang im Rathaus der VG Altenahr Gelegenheit, mehr über die Region und ihre Strukturen zu erfahren. Besonders beeindruckend war der gemeinsame Ausflug ans Meer – ein Highlight, das allen lange in Erinnerung bleiben wird. Auch der Besuch im Schwimmbad sorgte für Abkühlung und gute Stimmung.

Kulturell bereichernd war der Besuch der Bundeskunsthalle, bei dem sich die Jugendlichen mit Kunst und Nachhaltigkeit auseinandersetzten. Ein weiterer Höhepunkt war der ungarische Abend in Rech: Die Gäste präsentierten kulinarische Spezialitäten aus ihrer Heimat, wozu auch das gesamte Dorf eingeladen wurde. Den stimmungsvollen Abschluss bildete ein gemeinsamer Abend am Jugendbüro, bei dem viele neue Kontakte geknüpft und Pläne für ein Wiedersehen geschmiedet wurden.

Die Begegnung zeigte eindrucksvoll, wie wichtig und bereichernd internationale Jugendprojekte für eine belebte Jugendarbeit sind.

Pressemitteilung des

pro Büro für Jugendarbeit

der VG Altenahr

Die Begegnung zeigte eindrucksvoll, wie wichtig und bereichernd internationale Jugendprojekte für eine belebte Jugendarbeit sind. Quelle: pro Büro für Jugendarbeit der VG Altenahr

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund ums Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
49/307639/2302647/4533221
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige KW 46
Angebotsanzeige (November)
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Empfohlene Artikel

Region. Zum Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2025 tritt ein neues Betriebskonzept für die Ahrstrecke in Kraft. Mit den beiden Linien RB 30 (DB Regio) und RB 32 (Trans Regio) erhält das Ahrtal nicht nur ein erweitertes Angebot, sondern auch den nächsten Schritt in Richtung klimafreundlicher Elektromobilität.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Der Malteser Hilfsdienst e.V. im Kreis Ahrweiler wird seinen Rikscha-Dienst erweitern. In Kooperation mit der Sozialstation Adenau - Altenahr und dem Quartier³ - dem Quartiersprojekt von Hönningen, Ahrbrück und Kesseling wird es ab dem Frühjahr 2026 rund um Hönningen kostenlose Rikscha-Ausflugsfahrten für Menschen mit Beeinträchtigung geben.

Weiterlesen

Altenahr. Am 12. Dezember 2025 lädt die Deutsche Bahn zur feierlichen Eröffnung der neuen Ahrstrecke ein. Die Feierlichkeiten finden zwischen 12 und 20 Uhr am Bahnhof Altenahr statt. Von 16 bis 20 Uhr haben Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, die neu ausgebaute Strecke zwischen Dernau und Ahrbrück im Rahmen eines kostenlosen Pendelverkehrs selbst zu erleben und die neue Infrastruktur aus nächster Nähe kennenzulernen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Generalappell
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anlagenmechaniker
Tag der offenen Tür
Anzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#