Die Veranstalter der Stadt Bendorf, der VG Dierdorf, der VG Ransbach-Baumbach und der VG Selters freuen sich auf den 30. Raderlebnistag am 15. Juni. Foto: Stadt Bendorf

Am 08.05.2025

Allgemeine Berichte

Gewinnspiel zum 30. Raderlebnistag

„Jedem Sayn Tal“: Radeln, Staunen, Genießen

Bendorf. Am Sonntag, 15. Juni, verwandelt sich das idyllische Sayntal zwischen Bendorf-Sayn und Selters zwischen 10 und 18 Uhr bereits zum 30. Mal in eine autofreie Erlebnisstrecke voller Bewegung, Begegnung und Naturgenuss. Beim beliebten Raderlebnistag „Jedem Sayn Tal“ kann die Route von Sayn über Isenburg, Kausen, Breitenau, Deesen, Ellenhausen nach Selters entspannt mit dem Rad, mit Inlinern oder zu Fuß erobert werden - die Straßen sind von 9 bis 19 Uhr für den motorisierten Verkehr sowie E-Roller und E-Bikes mit Kraftfahrtkennzeichen voll gesperrt.

Entlang der rund 25 Kilometer langen Strecke erwarten die Besucherinnen und Besucher nicht nur abwechslungsreiche Landschaften, sondern auch zahlreiche Mitmachaktionen, kulinarische Angebote und kulturelle Highlights.

Anlässlich der 30. Ausgabe der Veranstaltung gibt es ein Gewinnspiel für alle Teilnehmenden: Als Hauptpreis winkt ein hochwertiges Fahrrad, gesponsert von Fahrrad Franz. Mehr Informationen erhalten Interessierte an den Ständen der beteiligten Verwaltungen.

Offiziell eröffnet wird der Aktionstag in diesem Jahr in Bendorf-Sayn. Um 10 Uhr geben die Bürgermeister der Veranstalterkommunen den Startschuss. Der Biergarten „Sayner Scheune“ sorgt mit zünftigen Speisen und Getränken für Genuss, die Sääner Pänz tischen hausgemachten Kuchen auf. Von 11 bis 13 Uhr gibt es musikalische Unterhaltung vom Musikverein Stromberg. Im Anschluss spielt Saxofonist Andreas Nilges von 15 bis 17 Uhr auf. Auch die Polizei ist wieder mit einem Sicherheitsmobil vor Ort, während die Kreisverwaltung MYK mit ihrem Hochwassermobil informiert. Natürlich gibt es auch reichlich Informationen über den Kulturpark Sayn und seine Sehenswürdigkeiten, von denen man viele auch am 15. Juni erkunden kann. Die Sayner Hütte, das Neue Museum Schloss Sayn, der Garten der Schmetterlinge, der Kletterwald Sayn und die Hein‘s Mühle sind geöffnet und freuen sich auf einen Besuch. Auf der Sayner Hütte findet um 14 Uhr eine kostenfreie Führung statt, lediglich der Eintritt für das Denkmalareal ist zu entrichten.

Entlang des Saynbachs führt der Weg nach Isenburg. Hier lockt leckeres Essen aus der Feldküche, Bratwurst aus der Riesenpfanne und Pommes, Kaffee und Kuchen sowie eine Hüpfburg für Kinder. Fahrrad Franz steht mit einem Reparaturservice bei Pannen bereit, die VG Dierdorf ist mit einem Infostand vertreten.

In Kausen werden Live-Musik und ein Kinderprogramm mit Hüpfburg aufgeboten. Zur Stärkung gibt es einen Imbiss, kalte Getränke, aber auch Kaffee und selbstgemachten Kuchen, bevor es weitergeht nach Breitenau.

In Deesen wird der Dorfplatz zum Zentrum des Geschehens. Von 10 bis 12 Uhr sorgen die St. Georgsbläser aus Haiderbach für musikalische Stimmung. Auch die Kindertanzgruppen der Spvgg. Haiderbach zeigen ihr Können. Zudem können sich die kleinen Gäste auf die Kindermusik von Hartmut Hoefs freuen, während von 14 bis 17 Uhr Kinderschminken angeboten wird. Auch eine Hüpfburg steht bereit. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt: Es gibt frischen Kaffee und belegte Brötchen zum Frühstück, der Imbiss Theo Gottschalk hat leckere Snacks im Angebot. Für Naschkatzen gibt es selbstgebackenen Kuchen sowie erfrischendes Eis von Westwood Ice Cream.

Auf dem Dorfplatz unter der Kastanie in Ellenhausen gibt es Fleischkäsebrötchen, Kaffee, Kuchen und Getränke. Die Familie Kalb von der Schneidmühle lädt Kinder zum Ponyreiten und bietet Erfrischungen, Erbsensuppe mit Würstchen sowie Waffeln und Kuchen an.

Nach 25 Genusskilometern - am Ziel in Selters, lädt der reich mit Ständen bestückte Marktplatz mit einem bunten Programm zum Verweilen ein. Bereits am Morgen haben Radfahrende die Möglichkeit, um 9.30 Uhr am ökumenischen Fahrradgottesdienst mit anschließender Fahrradsegnung teilzunehmen. Um 11 Uhr beginnt ein attraktives Bühnenprogramm mit dem Musikverein Marienrachdorf. Ab 14 Uhr spielt die Band „Musikmoment“ unplugged. Auch die Tanzgruppe der TSG Westerwald-Mittelrhein der Stadt Selters sorgt für Unterhaltung.

Im Bierpavillon gibt es allerlei Köstlichkeiten vom Musikverein Marienrachdorf, während J. Otterbach leckere Speisen wie eine WW-Kartoffelbratwurst und Thüringer Bratwurst anbietet. Crêpes und Kaffee gibt es bei Elisa Stahl. Freunde der asiatischen Küche dürfen sich über köstliche Gerichte vom Asia-Haus Selters freuen. Der Event-Service DD Die Idee serviert BBQ Grill-Sandwiches, und die Evangelische Kirchengemeinde Selters lädt im „Café im Pfarrhausgarten“ zu Kaffee und Kuchen ein. Der Jugendpfleger der Verbandsgemeinde Selters bietet Aktivitäten an, und die Katholische Pfarrei St. Anna Herschbach führt eine Fahrradsegnung mit Plakette durch. Für alle, die mehr über nachhaltige Energien erfahren möchten, steht der Infostand der EVM bereit. Zudem kann eine E-Bike-Ladestation in der Saynstraße genutzt werden.

Die Sicherheit entlang der Strecke ist auch in diesem Jahr durch den Einsatz von Rettungsdiensten, Feuerwehr, Polizei und Ordnungsdiensten gewährleistet. Die Teilnehmenden werden zur eigenen Sicherheit gebeten, Helme zu tragen.

Ausreichende Parkmöglichkeiten sind in Bendorf, Sayn und Selters vorhanden. Alle Höhepunkte und Einkehrmöglichkeiten auf der Strecke sind in einem Flyer zu finden, der in den Tourist-Informationen der Veranstalter oder als Download im Internet erhältlich ist.

Pressemitteilung Stadt Bendorf

Die Veranstalter der Stadt Bendorf, der VG Dierdorf, der VG Ransbach-Baumbach und der VG Selters freuen sich auf den 30. Raderlebnistag am 15. Juni. Foto: Stadt Bendorf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Handwerkerhaus
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
pädagogische Fachkräfte
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titel -klein
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda 130 Jahre Paket