Allgemeine Berichte | 01.03.2024

Jesus mit Pauken und Trompeten empfangen

Bad Neuenahr.„Hosanna! Gesegnet sei er, der kommt im Namen des Herrn!“ (Mk 11). Jubel empfängt Jesus, als er ein letztes Mal in Jerusalem einzieht. Die Menschen legen Tücher und Kleider auf den staubigen Weg, frohlocken, winken mit Palmwedeln, empfangen ihn wie einen König. So berichten es die Evangelien. Denn die Leute erkennen in ihm ihren Retter und Messias.

Dem eifert im Kleinen auch die katholische Pfarrei St. Marien und St. Willibrord am Palmsonntag nach. Zum fünften Mal, jedoch mit Pause, die Corona und Flut einforderten, zieht in Bad Neuenahr Jesus ganz anders in die Stadt ein: singend und trommelnd, laut und froh! Als buntes Meer von prächtigen Palmwedeln und bunten Stecken wogt die Gemeinde mit flotten Liedern und rhythmisch Richtung Rosenkranzkirche.

Angeführt wird die Prozession von einem Prozessionsbild, das die Künstlerin Sabine Scheufen, unterstützt von Kindern des Blandine-Merten-Hauses gestaltet hat und das an den historischen Einzug erinnert. Es wurde in einer Klebetechnik gefertigt und die Hände der Kinder bilden die Palmzweige.

„Wir wollen deutlich machen, dass der Palmsonntag für die Menschen etwas Fröhliches war, weil sie in Jesus den Retter gesehen haben, auch wenn schon bald dieselben Menschen seinen Tod fordern. Deshalb ist unsere Palmprozession auch kein `Historienspiel`“, so Dekan Peter Strauch. Und Pastoralreferent Hartmann ergänzt: „Warum soll man auch nicht merken, dass Glaube Freude macht? Es ist der Versuch ganz greifbar an der Freude anzuknüpfen, von der die Evangelien erzählen!“

Die Gemeinde ist aufgefordert, sich singend in die Prozession einzureihen. Jede Form von Unterstützung ist willkommen: jedes Instrument, jede Stimme und alle Hände, die klatschen können.

Ablauf in Bad Neuenahr am Sonntag, den 26.03., 09:00 – Gemeinde versammelt sich an der Kreuzigungsgruppe am Alter Markt/ Moseskapellchen. Einstimmung und Einüben der Lieder, Begrüßung. Prozession über Jesuitenstraße, Kreuzstraße, Platz an der Linde, Rosenkranzkirche. Dort startet dann das reguläre Festhochamt.

Traditionell eröffnet die Palmprozession die Karwoche, in der die Christen in ganz besonderer Weise in Leid und Auferstehen Christi eintauchen. Ihr vorangestellt ist der Einzug Jesu in Jerusalem.

Über weitere Palmprozessionen informiert die Homepage der Pfarrei und der Pfarrbrief.

Rückfragen bitte an das Pfarrbüro, Markt 13, Ahrweiler - 02641-34737 oder Markus Hartmann, Pastoralreferent, 0171-182 7107.

BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Dauerauftrag 2025
Pelllets
Titelanzeige Remagen
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Musikalische Weinprobe
Innovatives rund um Andernach
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bendorf/Höhr-Grenzhausen. Auf der A48 in Richtung Dernbach besteht Gefahr durch ein Fahrzeug, das auf dem mittleren Fahrstreifen abgestellt ist. Dies berichtet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Bendorf/Neuwied und Höhr-Grenzhausen. BA

Weiterlesen

Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren

A48 bei Koblenz: Fahrstreifen wegen Ölspur gesperrt

Koblenz. Auf der A48 in Richtung Dreieck Vulkaneifel ist aktuell ein Fahrstreifen gesperrt. Dies meldet der ADAC. Grund für die Sperrung ist eine Ölspur bei der Einfahrt Koblenz-Nord. Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt in Adendorf
Martinsmarkt Adendorf
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Image Anzeige neu
quartalsweise Abrechnung
Stellenanzeige
Herbst-PR-Special
Kottenheimer Proklamation
Gutscheine
Mitgliederversammung
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Titelanzeige