Allgemeine Berichte | 28.12.2018

70 Jahre Hand in Hand durchs Leben

Josefine und Paul Bertram feierten Gnadenhochzeit

Am Bahnhof lernten die Jubilare sich kennen, die Schillerlocken von Josefine hatten es Paul angetan.

Das rundum zufriedene Jubelpaar. ab

Remagen. Das wirklich seltene Fest der Gnadenhochzeit, 70 Jahre nach der Hochzeit, feierten Josefine und Paul Bertram aus dem Nibelungenring in Remagen, am 18. Dezember zuhause im Kreis der Familie. Als Gratulantin von der Stadt machte die stellvertretende Ortsvorsteherin Christine Wießmann dem Gnadenhochzeitspaar ihre Aufwartung.

Ausgesprochen fröhlich wirken die Jubilare bei der Gratulation, immerhin hat Jubilarin Josefine schon das 93. und Jubilar Paul das 90. Lebensjahr erreicht. Und dass es den beiden Jubilaren so gut geht, liegt sicher nicht zuletzt daran, dass sie mit Sohn Norbert Bertram und seiner koreanischen Ehefrau Ju-Sook Chung-Bertram im gleichen Haus leben. Das Haus hat Norbert Bertram mit Unterstützung seines Vaters gebaut. Und einig sind sich die beiden Jubilare darin, dass sie wohl keine bessere Schwiegertochter als Ju-Sook hätten bekommen können. Die Jubilarin Josefine Bertram, geborene Haesser, lernte ihren späteren Ehemann am Bahnhof von Reil/Mosel, ihrem Heimatort, kennen. Am 29. Februar 1948 begegnete die Jubilarin dort erstmalig ihrem späteren Ehemann Paul Bertram. Sie war unterwegs zum „Maggeln“ und er kam vom elterlichen Betrieb und hatte Wein erstanden. Immer wieder fuhren die beiden gemeinsam mit dem Zug und „ihm haben es meine Schillerlocken wohl wirklich angetan“. Am 18. Dezember 1948 wurde schon geheiratet.

Paul Bertram wurde am 28. August 1928 in Köln geboren. Mit 16 Jahren zog er freiwillig in den Krieg, „So waren wir damals erzogen“, sagt er. Im Mai 1945 kam er ins zerbombte Köln zurück und wurde noch am selben Tag gefangen genommen und ins Zuchthaus nach Rheinbach gesteckt. Danach kam er für ein halbes Jahr zum Arbeitskommando nach Idar-Oberstein. Später musste er in Diez an der Lahn ein Kriegsgefangenenlager neu aufbauen. Daraus konnte er sich später mit drei anderen befreien, da sie ja wussten, wo sie was aufgebaut hatten. Später war er bei den Mehlemer Rengsdorffwerken als Betriebselektriker beschäftigt. Um mehr Geld zu verdienen arbeitete er auch noch auf dem Bau, bis er umsattelte und als Paketzusteller zur Post ging, bis er nach 34 Jahren dort in den wohlverdienten Ruhestand ging. Ehefrau Josefine arbeitete ebenfalls bis zu ihrer Pension 1983 bei der Post. Neben der Familie und der Arbeit widmete sich die Jubilarin voller Freude ihrem Haushalt. Kochen und gutes Essen genießen ist noch heute ihre Leidenschaft. Ehemann Paul widmet sich gerne seinen Koikarpfen, die im schönen Garten ihren Teich haben. Rolf heißt der zweite Sohn der beiden Jubilare, der in den Wintermonaten in Thailand lebt. In das große Glück der Jubilare mischte sich aber auch Tragik als der ältere der beiden Söhne von Norbert und Ju-Sook Bertram, Andreas, vor einigen Jahren bei einem Flugzeugabsturz in Frankreich ums Leben kam. Dennoch haben die beiden Jubilare ihre Fröhlichkeit nicht verloren und sind dankbar, dass sie gemeinsam mit Sohn Norbert und Schwiegertochter Ju-Sook leben können. „Etwas schöneres könnten wir uns nicht vorstellen“, betonen die beiden rundum zufriedenen Jubilare, die seit 70 Jahren Hand in Hand durchs Leben gehen. AB

Das rundum zufriedene Jubelpaar.Foto: ab

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Maschinenbediener
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes Miesenheim
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
30-jähriges Jubiläum
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grund sind Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen

Morenhoven: Vollsperrung auf Hauptstraße

Morenhoven. Die Hauptstraße in Morenhoven wird in Höhe der Hausnummer 136 für den Verkehr vollgesperrt. Die Vollsperrung ist aufgrund von Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen notwendig.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Titelanzeige BH, L, U
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau