Allgemeine Berichte | 28.07.2023

20 Jahre Modellbahninteressengemeinschaft Urbar e.V.

Jubiläum und Ausstellung

Zahlreiche Gratulanten kamen vorbei.  Foto: privat

Urbar. Anläßlich des 20. Jubiläums hat die Modellbahninteressengemeinschaft Urbar in ihren Vereinsräumen einen Tag der offenen Tür veranstaltet. Angesichts der großzügigen Unterstützung der St. Sebastianus Schützengesellschaft e.V. konnten konnten die Anlagen auch in diversen Räume der Bruderschaft im Schützenhaus Urbar präsentiert werden. Den zahhlreichen Besuchern konnte somit neben der fest aufgebauten Anlage im Maßstab N auch die neue H0-Anlage (Basis Märklin) in vollem Umfang präsentiert werden.

Daneben hatten einige Vereinsmitglieder ihre speziellen privaten Anlagen präsentiert. Hierzu gehörte eine Trolleybusanlage im Maßstadt H0 wie auch ein Faller-Car-System sowie zahlreiche Dioramen. Auch eine weitere Nostalgieanlage Märklin H0 wurde teilweise gezeigt. Auch für das Einige Modellbauhändler hatten zudem die Möglichkeit ihr Angebot zu präsentieren, was die Veranstaltung sehr schön abrundete.

Es freute die Veranstalter, das sie ausschließlich positives Feedback erhalten haben.

Die sehenswerte H0-Anlage.  Foto: privat

Die sehenswerte H0-Anlage. Foto: privat

Die N-Anlage.  Foto: privat

Die N-Anlage. Foto: privat

Zahlreiche Gratulanten kamen vorbei. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
"Harald Schweiss"
Martinsmarkt Adendorf
Innovatives rund um Andernach
Monatliche Anzeige
Image
Zählerablesung 50% Rabatt
Gesucht wird eine ZMF
Imagewerbung
Innovatives rund um Andernach
Empfohlene Artikel

Lahnstein. „Dotz, Dotz, Dibbedotz, heute abend gibt et Dibbedotz“, so singen die Jüngsten gerne während des Martinsumzuges. Eine liebgewordene Tradition bei vielen Lahnsteiner Vereinen ist es, im November zu einem gemeinsamen „Dibbedotzessen“ einzuladen.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Förderverein für das Jugendkulturzentrum hat, nachdem in 2024 alle erforderlichen Brandschutzmaßnahmen durchgeführt wurden, als ersten Schritt hin zur Barrierefreiheit für 4678 Euro eine professionelle Rampe für den Eingangsbereich angeschafft und installiert. Nachdem die Schenkung offiziell vom Stadtrat angenommen wurde, gibt es nun im Eingangsbereich des Generationenhauses einen barrierefreien Zugang, der auch schon vielseitig genutzt wird.

Weiterlesen

Oberzissen. Gute Nachrichten für alle Verkehrsteilnehmer und Anwohner in Oberzissen und Umgebung: Die Vollsperrung der Brohltalstraße (L 111) konnte bereits am 5. November 2025 und damit rund sechs Wochen früher als geplant aufgehoben werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Alternativkarneval in Lahnstein

„Lohnschdener Zores“

Lahnstein. Am Freitag, 16. Januar 2026 feiert der Alternativkarneval in Lahnstein, der „Lohnschdener Zores“ um 19 Uhr im Jugendkulturzentrum die Premiere der insgesamt 22. Kampagne.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker
Martinsmarkt in Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Titelanzeige
Sekretariatskraft
Karnevalsauftakt
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Kerzesching im Jaade 2025
"Und aus Trauer wird Erinnerung"
Jubiläum Rheinbach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Tierärztin/ Tierarzt (w/m/d)