Allgemeine Berichte | 02.10.2025

Jugendkonferenz des Familienministeriums machte Halt in Neuwied

„Jugend, Politik und Pizza“ im Big House

Austausch im Big House: Jugendministerin Katharina Binz, Bürgermeister Jung und Jugendliche im Gespräch über politische Beteiligung.Foto: Anna Döbrich/ISM

Neuwied. Was brauchen junge Menschen, damit sie ihre Meinung einbringen und ihr Leben aktiv gestalten können? Was läuft schon gut – und was muss sich ändern? Diesen Fragen geht das rheinland-pfälzische Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration nach. Dafür lädt die Jugendministerin Katharina Binz zu drei Jugendkonferenzen unter dem Motto „Jugend, Politik und Pizza“ ein. Die zweite Ausgabe des Formats bot nun im Jugendzentrum Big House in Neuwied Raum für Austausch und Diskussion – Pizza und Getränke inklusive.

Rund 30 engagierte junge Menschen aus Stadt und Kreis Neuwied, darunter auch Mitglieder des Jugendbeirats Neuwied sowie des Landesjugendbeirats, kamen der Einladung nach. Sie diskutierten darüber, wie Jugendbeteiligung vor Ort noch besser gelingen kann. Dabei beschäftigten sie sich in Kleingruppen mit Themen wie Mitbestimmung in der eigenen Kommune, Beteiligung in der Freizeit sowie Teilhabe an Politik und Demokratie. Besonders wichtig war den Jugendlichen der Wunsch nach mehr Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen, etwa bei psychischen Erkrankungen. Ihre Ideen, Wünsche und auch Kritik konnten sie dann im direkten Gespräch mit der Jugendministerin einbringen.

Bürgermeister Peter Jung machte sich ebenfalls ein Bild von der Veranstaltung: „Es ist eine besondere Anerkennung für uns als Kinderfreundliche Kommune, dass Neuwied zu den drei Städten in Rheinland-Pfalz gehört, in denen Ministerin Katharina Binz den direkten Austausch mit Jugendlichen sucht. Noch mehr freut mich, wie klug und engagiert die jungen Menschen ihre Anliegen hier formuliert haben – Neuwied hat starke Stimmen, die gehört werden müssen.“

Die Jugendkonferenz knüpft an den vierten Kinder- und Jugendbericht Rheinland-Pfalz an. Er untersucht, wie Kinder und Jugendliche im Land leben, was sie brauchen – und wo es noch Verbesserungsbedarf gibt. Ein zentrales Ergebnis: Viele junge Menschen fühlen sich in politischen und kommunalen Fragen nicht ausreichend gehört. Genau deshalb geht das Familienministerium mit Formaten wie „Jugend, Politik und Pizza“ in die Städte, um die Perspektiven junger Leute direkt aufzunehmen.

Pressemitteilung Stadt Neuwied

Austausch im Big House: Jugendministerin Katharina Binz, Bürgermeister Jung und Jugendliche im Gespräch über politische Beteiligung. Foto: Anna Döbrich/ISM

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Empfohlene Artikel

Weißenthurm. Seit 2021 setzt die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm ein starkes Zeichen für fairen Handel: Vor vier Jahren erhielt die VG die begehrte Auszeichnung als Fairtrade-Kommune. 2023 gelang die erste Re-Zertifizierung. Jetzt bestätigt die erneute Zertifizierung das kontinuierliche Engagement der VG Weißenthurm für nachhaltigen Konsum und soziale Verantwortung.

Weiterlesen

Cochem. Vor Kurzem brachen 40 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 sowie der Französischkurse der Realschule plus Cochem gemeinsam mit ihren Lehrkräften Martin Back, Jennifer Freitag, Rosa Heinrich und Natascha Kugel nach Verdun, dem bekanntesten Schlachtfeld des Ersten Weltkrieges, auf. Begleitet und geführt wurde die Gruppe von Dennis Köppl, einem Vertreter des Mainzer Volksbundes.

Weiterlesen

Heimerzheim. Am Montag, 13. Oktober, beginnt um 14 Uhr auf dem Fronhof in Heimerzheim die Auftaktveranstaltung zur diesjährigen Haussammlung des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VDK). Der Volksbund ruft auch 2025 erneut zu Spenden auf, um seine umfangreiche Arbeit fortzuführen. Dazu zählen die Pflege von Kriegsgräberstätten im In- und Ausland, die Bildungsarbeit mit Jugendlichen sowie die Erinnerungsarbeit an die Opfer von Krieg und Gewalt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Westum. Auf dem Sportplatz in Westum fand am 19. September ein Sponsorenlauf der Grundschule statt. Bei bestem Wetter zeigten die Schülerinnen und Schüler großen sportlichen Einsatz und sammelten mit jeder gelaufenen Runde Spenden für den Förderverein der Schule. Mit viel Energie und angefeuert durch zuschauende und helfende Eltern drehten die Kinder Runde um Runde. Die Idee: Für jede absolvierte...

Weiterlesen

Großer Erfolg beim Gebietsentscheid – Landesjury besucht die Moselgemeinde

Ediger-Eller überzeugt im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“

Ediger-Eller. Die Ortsgemeinde Ediger-Eller setzt ein starkes Zeichen für eine lebendige und zukunftsfähige Dorfentwicklung. Beim Gebietsentscheid des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ erreichte die Gemeinde den 1. Platz im „Gebiet Trier“ und qualifizierte sich damit für den rheinland-pfälzischen Landesentscheid. Die offizielle Siegerfeier der Gebietsentscheide fand Mitte September in Landstuhl statt.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. In der Fairbandsgemeinde Weißenthurm engagieren sich Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter, Ehrenamtliche und Kommunalpolitik gemeinsam für die Stärkung des fairen Handels und der fairen Beschaffung. Jetzt hat die VG die Chance, für dieses Engagement den Publikumspreis im Wettbewerb Hauptstadt des Fairen Handels zu gewinnen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Stellenanzeige Serie
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Wohnträume
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum, Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Rückseite