Allgemeine Berichte | 19.07.2024

Jugend für Demokratie

Remagen. „Wir sind im Jugendbeirat, weil es Spaß macht sich einzubringen und etwas zu verändern!“ – So stellten sich u.a. die Mitglieder der Jugendbeiräte Remagen und Sinzig der Schülerschaft von den weiterführenden Schulen in Sinzig vor.

Um mehr Jugendlichen eine gesellschaftliche Teilhabe und eine Stimme zu ermöglichen, entstand das Gemeinschaftsprojekt „Jugend für Demokratie“. Geplant und durchgeführt wurde das Projekt mit dem Haus der offenen Tür Sinzig, dem Jugendbahnhof Remagen, der offenen Jugendarbeit im Brohltal sowie den Jugendbeiräten Sinzig und Remagen, der Sozialraumkoordinatorin Sonja Wuttke und Lehrkräften der Barbarossa- und Janusz-Korczak-Schule sowie dem Rhein-Gymnasium Sinzig. Als Referentin konnte Jutta Dietz gewonnen werden.

Zum Einstieg gab es einen Austausch darüber, welche Formen der demokratischen Beteiligung die Jugendlichen kennen. Von der Wahl der Schülervertretung, über die Abstimmung eines Mannschaftsausflugs bis hin zur Europawahl hatten alle Schüler und Schülerinnen schon einmal Erfahrungen mit demokratischen Grundwerten gesammelt. Matthias Pauly, ein Mitglied des Sinziger Jugendbeirats, befragte die Schülerschaft, welchen Stellenwert Demokratie für sie habe. Durch Aufstehen und Setzen taten die Befragten ihre Meinung kund. Schnell war klar, dass Demokratie für alle ein wichtiges Gut ist. Auf die Frage, wer sich in letzter Zeit politisch engagiert habe, wurde die Anzahl der Stehenden geringer.

Im Anschluss daran wurde die Schülerschaft nach Wohnorten, Sinzig, Remagen und Brohltal / Bad Breisig, in Workshops aufgeteilt. Dort konnten sie zu den Themen „Klima und Umwelt“, „Mobilität“, „Freizeitangebote“, „Aufenthaltsorte“ sowie „Wünsche und Vorstellungen“ ihre Ideen äußern. Aufgeschrieben wurden diese von den Jugendbeiratsmitgliedern und den Jugendpflegerinnen der jeweiligen Stadt oder Verbandsgemeinde. Als demokratische Beteiligungsform stellten die Mitglieder der Jugendbeiräte die Aufgaben und Ziele sowie bereits durchgeführte Projekte vor. Schnell wurde deutlich, dass sich beide Räte zur Aufgabe gemacht haben, die Interessen und Bedürfnisse der Jugendlichen in Remagen und Sinzig zu vertreten und nach außen zu artikulieren. Auch die Jugendpflege Remagen handelt immer im Ermessen der Kinder und Jugendlichen und dient für sie als Sprachrohr ihre Interessen gegenüber dem öffentlichen Gemeinwesen mitzuteilen. Die vielschichtige Angebotsstruktur wird von der Zielgruppe mitbestimmt oder knüpft an ihren Wünschen an.

Insgesamt wurde deutlich, dass sich viele Jugendliche für demokratische Beteiligung interessieren, aber nicht immer wissen, wie sie sie umsetzen können.

Interessierte Jugendliche sind herzlich eingeladen am 02. September um 17 Uhr an der Sitzung des Jugendbeirats im Jugendbahnhof Remagen, Maisons-Laffitte-Platz 2 in Remagen teilzunehmen.

Pressemitteilung der

Stadt Remagen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Dauerauftrag
Pelllets
Stellenanzeige Volljurist
Herbst-PR-Special
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Proklamation Kottenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Gesucht wird eine ZMF
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

62-Jähriger wird bei Angriff verletzt

Jugendliches E-Scooter-Duo greift Fußgänger an

Euskirchen. Ein 62-jähriger Mann aus Euskirchen war am Mittwoch (5. November) um 13.30 Uhr nach seinem Einkauf zu Fuß in der Hochstraße in Euskirchen unterwegs, als er bemerkte, dass ihm zwei Jugendliche auf einem E-Scooter folgten.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Betriebselektriker
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Stellenanzeige
Titelanzeige
Herbst-PR-Special - Neueröffnung Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Proklamation Kottenheim
Sonderpreis wie vereinbart
Image