Allgemeine Berichte | 26.07.2024

Kinderaktionstag in Nachtsheim

Jugendliche bereiten Kindern einen schönen Ferientag in Nachtsheim

10 Jugendliche engagieren sich in Nachtsheim.  Fotos: Susanne Möckel-Lamberty

Nachtsheim. Rund um die Kirche von Nachtsheim erklang am Mittwoch, 17. Juli, den ganzen Tag Rufen und Kinderlachen. Im großen Pfarrgarten zielten junge Kicker auf die aufgestellten Fußballtore. In kleinen Grüppchen spielten Kinder auf dem Gelände und im Jugendraum wurde ununterbrochen gebastelt und gewerkelt. Bei optimalem Wetter herrschte auf dem ganzen Gelände eine fröhliche und geschäftige Atmosphäre.

Zu einem Ferientag für Grundschulkinder hatte Monika Lellmann, Gemeindereferentin in der Pfarreiengemeinschaft Nachtsheim, eingeladen und 25 Kinder sind diesem Ruf gefolgt. Ein weiterer Ferientag dieser Art folgt am Mittwoch, 21. August. Zum 14. Mal bietet Monika Lellmann nun schon diese Ferienaktionen an und baut dabei auf ein bewährtes Erfolgsrezept. Kinder lieben es, in den Ferien auch mal Freiräume ohne Eltern und erwachsene Aufsichtspersonen zu haben. Und so setzt Monika Lellmann bei ihren Ferientagen vornehmlich auf die Unterstützung von Jugendlichen, die selbst mal bei den Ferientagen in Nachtsheim dabei waren und auf Firmbewerberinnen und Firmbewerber aus dem Pastoralen Raum Mayen, die sich im Rahmen ihrer Firmvorbereitung in einem sozialen Projekt engagieren. So standen am Mittwoch 10 Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren bereit, um den Kindern einen schönen Tag zu bereiten. Dabei zeigten die jungen Leute vollen Einsatz und brachten sich und ihre Ideen ein. Laura, Elisa und Leona, die jüngsten unter den Helfer*innen, hatten sich überlegt, Bilder mit einer kreativen Sprühtechnik zu gestalten. Die Idee hatten sie im Internet gefunden und eigenständig die Materialien für diese Aktion organisiert. Tiemer, ein junger Mann, der im August seine Gärtnerlehre beginnt, hatte schon einen Graskopf vorgebastelt, damit die Kinder eine Vorstellung von dieser Bastelaktion erhalten konnten. Sobald die Kinder verstanden hatten, dass aus einem aus Strümpfen, Sägespänen, Grassamen und einigen anderen Utensilien gebastelten Kopf in etlichen Tagen Haare, also Grashalme, wachsen werden, wollten fast alle Kinder so einen Graskopf mit nach Hause nehmen. Ununterbrochen belagerten Kinder den Basteltisch, an dem Kim, Magdalena, Dinah und Emely Hilfestellung leisteten. Zwei Firmbewerberinnen aus Mayen, die beiden Mias, konnten beim Ferientag ihr Erlerntes aus einem Gruppenleiterkurs anwenden. Unermüdlich spielten Sie draußen mit den Kindern Menschen-Memory, Reihen-Fangen und weitere Spiele.

Am Nachmittag, als die Kinder wieder abgeholt wurden, zeigte sich, dass das Konzept von Monika Lellmann auch dieses Jahr aufgegangen ist. Die Kinder haben es genossen, mit Jungen und Mädchen zusammen zu sein, die noch nah an ihnen dran sind, und anders mit ihnen umgehen als ihre Lehrer*innen oder Eltern. Und die Jugendlichen konnten einen großen Erfolg für sich verbuchen. Sie sind mit ihren Ideen gut angekommen, sie haben Verantwortung übernommen, konnten sich in einer neuen Rolle ausprobieren, haben es geschafft, den ganzen Tag ihre eigenen Bedürfnisse und Interessen hintenan zu stellen.

Mit einem herzlichen Dankeschön verabschiedeten sich einige Mütter von Monika Lellmann. Die Gemeindereferentin hat den ganzen Tag unauffällig im Hintergrund begleitet. Nicht nur für die teilnehmenden Kinder, auch für die Jugendlichen hat sie die Verantwortung übernommen. Doch der Einsatz hat sich gelohnt. „So ein gemeinsamer Tag für Kinder und Jugendliche ist für alle ein Gewinn!“, beschließt sie den Ferientag rund um die Kirche.

Die Kinder waren von den Bastelangeboten begeistert. Die Jugendlichen haben mit ihrer Auswahl voll und ganz den Geschmack der Teilnehmer getroffen.

Die Kinder waren von den Bastelangeboten begeistert. Die Jugendlichen haben mit ihrer Auswahl voll und ganz den Geschmack der Teilnehmer getroffen.

Gemeindereferentin Monika Lellmann sorgt für das leibliche Wohl

Gemeindereferentin Monika Lellmann sorgt für das leibliche Wohl

Die Kinder bei der Mittagspause im Pfarrgarten .

Die Kinder bei der Mittagspause im Pfarrgarten .

10 Jugendliche engagieren sich in Nachtsheim. Fotos: Susanne Möckel-Lamberty

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Imageanzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda
Herbst-PR-Special
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Seniorenmesse Plaidt
Sonderpreis wie vereinbart
Gesucht wird eine ZMF
Empfohlene Artikel

St. Sebastian. Am Samstag, den 6. Dezember 2025, lädt der MGV 1882 St. Sebastian e.V. zur Weihnachtsfeier ein, die ab 19:00 Uhr im Nebenraum der Mehrzweckhalle stattfinden wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Koblenz. Auf Einladung der Jugendkunstwerkstatt Koblenz besuchte die SPD-Fraktion im Koblenzer Stadtrat die 1991 gegründete Institution. Beim informativen und lehrreichen Vortrag von Christian Kowal, Mira Nießen und Christof Nießen konnten die Fraktionsmitglieder dabei einiges über die Arbeit und Projekte der JuKuWe erfahren.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image Anzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Martinsmarkt in Adenau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Reinigungskraft
Titelanzeige Remagen
Stellenanzeige Bürokauffrau
Stellenanzeige
Innovatives rund um Andernach
Innovatives rund um Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Zählerablesung 50% Rabatt