
Am 11.07.2025
Allgemeine BerichteWorkshops, Wandel, Visionen – Erfolgreiche „Zukunftswoche 2.0“
Jugendliche setzen Zeichen für Nachhaltigkeit
Andernach. Vom 23. bis 27. Juni 2025 stand das Jugendzentrum Andernach ganz im Zeichen der „Zukunftswoche 2.0“. Unter dem Motto „Du gestaltest Wandel!“ setzten sich Jugendliche weiterführender und berufsbildender Schulen in zahlreichen Workshops und Mitmachaktionen mit vielfältigen Fragen auseinander: Warum brauchen wir Insekten? Wo gibt es nachhaltige Orte in Andernach? Welche Wirkung haben Verschwörungserzählungen? Und wie lassen sich Grenzen für ein kooperatives Miteinander setzen?
Lokale und überregionale Partner wie die Klima-Werkstatt Andernach, der Weltladen, MakerSpace Bendorf, ELAN, INFOE e.V. und viele weitere Institutionen unterstützten das Projekt. Themen wie Nachhaltigkeit, Demokratie, Achtsamkeit sowie digitale Verantwortung wurden praxisnah und kreativ vermittelt. Die Teilnehmenden erhielten konkrete Handlungsmöglichkeiten – vom fairen Konsum bis zur digitalen Nachhaltigkeit – mit dem Ziel, Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft aufzuzeigen.
Höhepunkt der Zukunftswoche war das Zukunftsfestival am 27. Juni. Bei Musik, kulinarischen Angeboten und interaktiven Aktionen wurde Neues ausprobiert, präsentiert und diskutiert. Das Festival wurde so zu einem lebendigen Treffpunkt für Austausch, Begegnung und Inspiration.
Für einen besonderen Abschluss sorgte der Auftritt der Guardians Cheerleading Andernach, der das Festival schwungvoll abrundete.
Initiiert wurde die Zukunftswoche von der Gruppe Youth4A der Klima-Werkstatt Andernach in Kooperation mit der Stadtjugendpflege und dem Kurfürst-Salentin-Gymnasium. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie engagiert junge Menschen sich einbringen, wenn man ihnen den Raum dazu gibt“, so die Organisatoren. Die Planungen für eine weitere Zukunftswoche, diesmal für Grundschulen, haben bereits begonnen. Sie findet vom 26. bis 30. Januar 2026 statt.
BA