Allgemeine Berichte | 16.02.2024

Bilden und Begegnen: Familienbildungsstätte Neuwied hat neuen Vorstand

Karl-Josef Heinrichs zum Vorsitzenden gewählt

V.li. Edith Ziegler, Lilo Jaschik, Ute Heinrichs, Kai Uwe Ritter, Beate Knuffmann, Elisabeth Freise, Anke Jakobs-Rohles, Karl-Josef Heinrichs (Vorstandsvorsitzender) und Klaudia Heck-Ritter. Foto: Thomas Bläsche

Neuwied. Seit nunmehr 60 Jahren ist die Kath. Familienbildungsstätte Neuwied unter dem Motto „Bilden und Begegnen“ zuverlässiger Begleiter für alle Familienphasen, von der Schwangerschaft und der Geburt eines Kindes bis hin zur Pflege älterer Angehöriger durch ihre Familienmitglieder. Offen für alle Interessierten, Suchenden und Fragenden steht sie für gesellschaftliche Vielfalt. Als Begegnungsorte stärkt sie das nachbarschaftliche Miteinander, fördert das Ehrenamt sowie den Kontakt untereinander. Träger der Einrichtung ist der gemeinnützige Verein Kath. Familienbildungsstätte mit seinem Vorstand und seinen Mitgliedern.

Bei den turnusmäßigen Neuwahlen wurde jetzt Karl-Josef Heinrichs zum neuen Vorsitzenden und Klaudia Heck-Ritter zur Stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Sie lösen Mechtild Zilles und Dorothee Hummrich-Baulig ab, die die Positionen über viele Jahre innen hatten und jetzt nicht mehr kandidierten. Weiter wurden in den Vorstand als Beisitzer gewählt Elisabeth Freise, Kai Uwe Ritter, Edith Ziegler und Ute Heinrichs. Als beratende Mitglieder ergänzen Beate Knuffmann, Lilo Jaschik und Anke Jakobs-Rohles das Team. Ausgeschieden nach ebenfalls langjähriger Mitarbeit sind Georg Schuhen und Thomas Bläsche.

Der neue Vorsitzende dankte allen bisher tätigen Vorstandsmitgliedern für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement für die Einrichtung und damit für die Familienarbeit in Stadt und Kreis Neuwied.

Die Arbeit der Kath. Familienbildungsstätte gliedert sich in ihre Einrichtungen in Neuwied und Linz sowie in das Mehrgenerationenhaus in Neuwied und den angeschlossenen zwei Häusern der Familie.

„Diese bisherige gute Arbeit will der neue Vorstand weiterführen und absichern“, betont der neue Vorsitzende Karl-Josef Heinrichs. Er ist dabei offen für neue Entwicklungen und Arbeitsansätze. „Wir werden uns weiterhin für Familie in Gesellschaft und Kirche einsetzen und dabei vernetzt und vertrauensvoll mit vielen Kooperationspartnern zusammenarbeiten.“ BA

V.li. Edith Ziegler, Lilo Jaschik, Ute Heinrichs, Kai Uwe Ritter, Beate Knuffmann, Elisabeth Freise, Anke Jakobs-Rohles, Karl-Josef Heinrichs (Vorstandsvorsitzender) und Klaudia Heck-Ritter. Foto: Thomas Bläsche

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Goldener Werbeherbst
Titelanzeige
Sekretariatskraft
Gutscheine
Kerzesching im Jaade 2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bendorf/Höhr-Grenzhausen. Auf der A48 in Richtung Dernbach besteht Gefahr durch ein Fahrzeug, das auf dem mittleren Fahrstreifen abgestellt ist. Dies berichtet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Bendorf/Neuwied und Höhr-Grenzhausen. BA

Weiterlesen

Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren

A48 bei Koblenz: Fahrstreifen wegen Ölspur gesperrt

Koblenz. Auf der A48 in Richtung Dreieck Vulkaneifel ist aktuell ein Fahrstreifen gesperrt. Dies meldet der ADAC. Grund für die Sperrung ist eine Ölspur bei der Einfahrt Koblenz-Nord. Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Daueranzeige
Image Anzeige
Stellenanzeige Fahrer
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Seniorenmesse Plaidt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Karnevalsauftakt in MK
Image Anzeige neu
Image
Stellenanzeige
Herbst-PR-Special
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Titelanzeige