Kita St. Remaclus Waldorf

Karneval im Kindergarten

Karneval im Kindergarten

Eine Mini-Abordnung der Möhnen besuchte die Kinder am Fenster des bunt geschmückten Zwergenstübchens.Foto: Privat

09.03.2021 - 12:09

Waldorf. In diesen Zeiten ist alles anders; das spürten auch die Kinder und Mitarbeiterinnen des Kindergarten St. Remaclus Waldorf während der Karnevalszeit. In den vergangenen Jahren wurde die Zeit vor Karneval zum gemeinsamen Singen, Schmücken und Feiern genutzt. In diesem Jahr konnte dies durch die vom Land Rheinland-Pfalz vorgegebenen Corona-Maßnahmen nicht in der gewohnten Form stattfinden. Stattdessen hatten die Erzieherinnen für die zu Hause gebliebenen Kinder Karnevalsüberraschungen in Form von mit Luftballons, Süßigkeiten, Konfetti und Luftschlangen gefüllte Partyhütchen vorbereitet und am Mittwoch vor Karneval pünktlich an die Kinder verteilt. Auch Weiberfastnacht wurde anders gefeiert. Eine Mini-Abordnung der Möhnen besuchte die Kinder am Fenster des bunt geschmückten Zwergenstübchens. Nach der Begrüßung durch das geöffnete Fenster wurde gemeinsam auf das Lieblingskarnevalslied der Kinder getanzt. Natürlich durfte auch der Schlachtruf auf die Waldorfer Fastelovend, die Möhnen und die Kinder nicht fehlen. Bevor die Möhnen-Abordnung, die natürlich, wie die Erzieherinnen auch, mit Masken geschützt waren, weiterzog, überreichten sie den Kindern selbstgepackte, mit Süßigkeiten gefüllte Knallbonbons und den Erwachsenen jeweils eine Flasche Sekt als Orden. Das Dankeschön der Kinder in Form von selbstgebastelten Orden übergaben die Kinder an die Möhnen und baten darum, diese auch an die Möhnen, die an diesem Tag durch die Corona-Kontakteinschränkungen nicht dabei sein konnten, weiterzuleiten. Das Team des Kindergartens ist froh darüber, dass auf diese Art die Tradition aufrecht erhalten werden konnte. Die Kinder, die an Weiberfastnacht zu Hause betreut wurden, konnten sich ihre Orden am Folgetag in der Einrichtung abholen. So hatten die Kinder und die Erzieherinnen Gelegenheit, sich wenigstens bei der Übergabe der Orden an der Eingangstür zu sehen und kurz zu unterhalten. Hier richtet das Team seinen Dank auch an die gesamte Elternschaft, die es durch die Betreuung der Kinder zu Hause in dieser schwierigen Zeit ermöglicht haben, die Kontakte im Kindergarten absolut zu minimieren!

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie: Sinziger Frühlingserwachen 2023

Drei Tage lang blühte Sinzig am vergangenen Wochenende auf: Das von der Sinziger Aktivgemeinschaft veranstaltete Frühlingserwachen lockte trotz des weniger frühlingshaften Wetters mit Live-Musik, buntem Markttreiben und kulinarischem Genuss in die Innenstadt. Zahlreiche Eindrücke von dem Frühlingsfest findet Ihr in unserer Galerie! mehr...

Umfrage steht ab sofort auf der Homepage der Kreisverwaltung Ahrweiler zur Verfügung

Radverkehrskonzept: Kreis Ahrweiler ruft zur Bürgerbeteiligung auf

Kreis Ahrweiler. Alle radelnden Bürgerinnen und Bürger, Schülerinnen und Schüler sowie fahrradaffinen Unternehmen sind eingeladen, sich an der Ausgestaltung des Radnetzes im Kreis Ahrweiler zu beteiligen und Verbesserungen vorzuschlagen. Interessierte können die bisherigen Planungen auf der Internetseite der Kreisverwaltung Ahrweiler unter https://kreis-ahrweiler.de/verkehr_ordnung/radwegekonzept/ einsehen und vom 3. April bis 3. Mai 2023 ihre Anregungen einbringen. mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Rentner:
Eine wachsende Zahl von Rentnern wird jedes Jahr besteuert, gleichzeitig werden die Leistungen der Krankenkassen heruntergeschraubt, eine vollkommen verfehlte Politik verteuert beständig die Energie, womit alles Produkte und Dienstleistungen ebenfalls im Preis steigen. Warum bitte schön soll ich Leute...
germät:
Dass bei dieser Kontrolle nur "2" ertappt wurden, die bei Rot über die Ampel fuhren spiegelt nicht die Tatsache wider, die sich täglich ereignet. Dies ist aber nicht nur bei dieser Kreuzung so, sondern ebenfalls in Nähe der Bundeswehr! ...

Stadt Koblenz wird vom ADFC nominiert

koblenz-tipps.de:
Ich habe mein Auto gegen ein Fahrrad eingetauscht und radel täglich durch unsere Stadt. Ja, es tut sich was. Aber, bitte, wenn schon neue Radwege entstehen, dann weist, wie für die Autofahrer üblich, bitte darauf hin, dass die Verkehrsführung geändert wird/wurde. Und, bitte, lasst die alten Schilder...
Service