Allgemeine Berichte | 23.02.2024

Caritas feierte am Schwerdonnerstag im Café CaTI in Mayen

Karneval im Mehrgenerationenhaus

Maye Mayoh!“ und „Caritas Alaaf!“ schallte es am Schwerdonnerstag im Café CaTI.  Foto: Eberhard Thomas Müller

Mayen. Alle Fachdienste des Caritas-Mehrgenerationenhauses St. Matthias in Mayen waren am Schwerdonnerstag ins Café CaTI zum „Närrischen Frühstück“ eingeladen, das in diesem Jahr unter dem Motto „Love and Peace – Flowerpower“ die Hippiezeit wiederaufleben ließ. Auch der neue Caritas-Geschäftsführer Christian von Wichelhaus ließ es sich nicht nehmen, nach Jahren in Bayern wieder richtig rheinischen Karneval zu feiern. Und wo könnte man das besser als in Mayen?

Präsident Markus Göpfert freute sich ein buntes Programm präsentieren zu können, wobei er selbst in einem köstlichen Vortrag über den Caritasverband die Lacher auf seiner Seite hatte. Claudia Sägebarth erfreute als Apolonia mit ihren Männerabenteuern, als sie sich mit einer Anzeige auf Partnersuche begab. Ein Anschlag auf die Lachmuskeln war auch Sonja Lauterbach, die als Tamara von ihrem zügellosen Leben berichtete und anschließend mit ihrem Pony, einem echten Steckenpferd, ein paar Kunststückchen vorführte. Als Vierter im Bunde kam E.T. Müller als Schneeliebhaber, der mit seiner romantischen Liebe zum Schnee in die Katastrophe schlidderte.

Zu den Wortbeiträgen gab es rheinische Lieder und ein vom Vorbereitungsteam der Mitarbeitenden kredenztes total leckeres Büfett, das ebenso begeisterte „Maye Mayoh!“- und „Caritas Alaaf!“-Rufe verdient.

Maye Mayoh!“ und „Caritas Alaaf!“ schallte es am Schwerdonnerstag im Café CaTI. Foto: Eberhard Thomas Müller

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Hausmeister
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Innovatives rund um Andernach
Innovatives rund um Andernach
Image
Stellenanzeige
Innovatives rund um Andernach
Musikalische Weinprobe
Empfohlene Artikel

Region. Die Klassische Geflügelpest (hochpathogene Aviäre Influenza) breitet sich in Rheinland-Pfalz bei Wildvögeln weiter aus. Inzwischen gibt es gesicherte Nachweise bei 53 Wildvögeln sowie in einem Hausgeflügelbestand. Diese Fälle sind vom Landesuntersuchungsamt (LUA) untersucht und vom Friedrich Loeffler-Institut (FLI) als hochansteckende Variante „Influenza A H5N1 hochpathogen“ bestätigt worden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bendorf/Höhr-Grenzhausen. Auf der A48 in Richtung Dernbach besteht Gefahr durch ein Fahrzeug, das auf dem mittleren Fahrstreifen abgestellt ist. Dies berichtet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Bendorf/Neuwied und Höhr-Grenzhausen. BA

Weiterlesen

Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren

A48 bei Koblenz: Fahrstreifen wegen Ölspur gesperrt

Koblenz. Auf der A48 in Richtung Dreieck Vulkaneifel ist aktuell ein Fahrstreifen gesperrt. Dies meldet der ADAC. Grund für die Sperrung ist eine Ölspur bei der Einfahrt Koblenz-Nord. Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Stellenanzeige Fahrer
Goldener Werbeherbst
Martinsmarkt Adendorf
Innovatives rund um Andernach
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Proklamation Kottenheim
Image
Zählerablesung 50% Rabatt
quartalsweise Abrechnung
Innovatives rund um Andernach
Innovatives rund um Andernach
"Und aus Trauer wird Erinnerung"