Kinderprinzenpaar der Bad Emser Karnevalsgesellschaft (EKG) Prinz Jerome I. mit Pfeil und Bogen und seine Lieblichkeit Prinzessin Lena I. mit Tanz im Blut mit Hofkanzler Ralf Siegel, Präsident Frank Ackermann und Jürgen Schmidt. Fotos: MFU

Am 21.02.2020

Allgemeine Berichte

Zweiter Prinzenempfang im „Beachclub“ in Fachbach

Karnevalistische Brücken zwischen Lahn, Rhein und Mosel geschlagen

Tollitäten trafen sich und feierten

Fachbach. Die Schupps aus Koblenz sind eine närrische Familie durch und durch. Sie feiern gerne, haben Spaß und geben sehr gerne von ihrer Freude etwas ab und das auf vielfältige Weise. Sie unterstützen nicht nur die Jecken, nein auch ältere Menschen und Kinder liegen ihnen am Herzen.

Seit zwei Jahren betreiben die Geschäftsführerin Jessica Schupp, ihr Mann Oliver und die zweite Gesellschafterin Julia Retkowski den „Beachclub“ in Fachbach. Im vergangenen Jahr hatten sie die Idee, zwischen Lahn, Rhein und Mosel karnevalistische Brücken zu schlagen. Dieser farbenfrohe, voller Heiterkeit und Frohsinn gespickte Gedanke wurde Realität. Mit einem Sektempfang wurden die weitaus mehr als hundert geladenen Gäste, herzlich zum zweiten „Camping-Beachclub Prinzenempfang“ begrüßt. Unter ihnen Politiker, Geschäftspartner, Vertreter der Karnevalsvereine und aus der Niederlande angereisten Vorbesitzer und Investor vor vier Jahren, Gerrie und Bart Verkoelen. Als aktive Karnevalisten wissen Oliver und Jessica Schupp (tanzt seit Jahren in der Showtanzgruppe Rheinzauber) was Vereine in der jetzigen närrischen Hochzeit leisten, welche Arbeit das Jahr über geleistet wird, um den Menschen Frohsinn und Heiterkeit zu überbringen. Viele Termine, wenig Schlaf und ganz viel Spaß an der Freud! „Daher ist es uns ein Anliegen, diesen Personen einmal ein paar Stunden zu schenken, in denen sie einfach nur selber feiern können. Wir möchten euch die Möglichkeit geben, neue Verbindungen zu knüpfen und Freundschaften zu schließen“. Was wäre ein Prinzenempfang ohne die Hauptdarsteller? Gleich drei aktuell regierende Tollitäten konnten die Gastgeber den Narren vorstellen. Aus Bad Ems, das Kinderprinzenpaar der Bad Emser Karnevalsgesellschaft (EKG) Prinz Jerome I. mit Pfeil und Bogen und seine Lieblichkeit Prinzessin Lena I. mit Tanz im Blut mit Hofkanzler Ralf Siegel und Abordnung. Aus Lahnstein, Sr. Prinz Michael V. vom Elferratsschloss mit der liebreizenden Lahno-Rhenania Linda I. mit Gefolge des CCO-Lahnstein. Dieser, hatte rein zufällige Geburtstag und wurde mit einem Ständchen bedacht.

Aus Koblenz, die Tollitäten der einzigen Stadt an Rhein und Mosel, Prinz Marco I. vom Geisbach und die charmante Confluentia Kim, samt Gefolge der Funken „Rot-Weiß-Gold“ aus Metternich.

Nach den Grußworten der Tollitäten, Gesangseinlagen, Ordensverleihung und Präsente sorgte Torsten Schupp, „Torty de Banana“ für Stimmung aus dem Äther.

Ex-Prinz Willi Willig nahm in einem Videoclip die Kommunalpolitik aufs Korn. Als Kommissar von Fachbach entgeht ihm so leicht nichts. In witziger Weise dokumentierte er die Geschehnisse im letzten Wahlkampfjahr, und alle sangen: „Dreh die net ummi, der Kommissar geht ummi“.

Damit aber nicht genug, Willi und seine Frau Nadine, haben eigens eine neue Hymne für Fachbach getextet. „Ich bin ja nur ne Schnibbelbuun“ (Melodie „Kölsche Jung“ von Brings). Den Refrain sangen alle sofort mit.

Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt, es wurde ausgiebig gefeiert mit der Vorfreude auf das nächste Treffen.

Gesangsduo aus Fachbach, Ex-Prinz, Willi Willig mit Ehefrau Nadine sorgten für Stimmung mit „Schnibbelbuun“.

Gesangsduo aus Fachbach, Ex-Prinz, Willi Willig mit Ehefrau Nadine sorgten für Stimmung mit „Schnibbelbuun“.

Sr. Prinz Michael V. vom Elferratsschloss mit der liebreizenden Lahno-Rhenania Linda I. mit Gefolge des CCO-Lahnstein.

Sr. Prinz Michael V. vom Elferratsschloss mit der liebreizenden Lahno-Rhenania Linda I. mit Gefolge des CCO-Lahnstein.

Prinz Marco I. vom Geisbach und die charmante Confluentia Kim, samt Gefolge der Funken „Rot-Weiß-Gold“ aus Metternich.

Prinz Marco I. vom Geisbach und die charmante Confluentia Kim, samt Gefolge der Funken „Rot-Weiß-Gold“ aus Metternich.

Kinderprinzenpaar der Bad Emser Karnevalsgesellschaft (EKG) Prinz Jerome I. mit Pfeil und Bogen und seine Lieblichkeit Prinzessin Lena I. mit Tanz im Blut mit Hofkanzler Ralf Siegel, Präsident Frank Ackermann und Jürgen Schmidt. Fotos: MFU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Heizölanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel
Titel -klein
Kirmes in Plaidt
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest in Altenahr
Stein- und Burgfest
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Kooperationsanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse
Herbstpflege
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler