Kinderprinzenpaar der Bad Emser Karnevalsgesellschaft (EKG) Prinz Jerome I. mit Pfeil und Bogen und seine Lieblichkeit Prinzessin Lena I. mit Tanz im Blut mit Hofkanzler Ralf Siegel, Präsident Frank Ackermann und Jürgen Schmidt. Fotos: MFU

Am 21.02.2020

Allgemeine Berichte

Zweiter Prinzenempfang im „Beachclub“ in Fachbach

Karnevalistische Brücken zwischen Lahn, Rhein und Mosel geschlagen

Tollitäten trafen sich und feierten

Fachbach. Die Schupps aus Koblenz sind eine närrische Familie durch und durch. Sie feiern gerne, haben Spaß und geben sehr gerne von ihrer Freude etwas ab und das auf vielfältige Weise. Sie unterstützen nicht nur die Jecken, nein auch ältere Menschen und Kinder liegen ihnen am Herzen.

Seit zwei Jahren betreiben die Geschäftsführerin Jessica Schupp, ihr Mann Oliver und die zweite Gesellschafterin Julia Retkowski den „Beachclub“ in Fachbach. Im vergangenen Jahr hatten sie die Idee, zwischen Lahn, Rhein und Mosel karnevalistische Brücken zu schlagen. Dieser farbenfrohe, voller Heiterkeit und Frohsinn gespickte Gedanke wurde Realität. Mit einem Sektempfang wurden die weitaus mehr als hundert geladenen Gäste, herzlich zum zweiten „Camping-Beachclub Prinzenempfang“ begrüßt. Unter ihnen Politiker, Geschäftspartner, Vertreter der Karnevalsvereine und aus der Niederlande angereisten Vorbesitzer und Investor vor vier Jahren, Gerrie und Bart Verkoelen. Als aktive Karnevalisten wissen Oliver und Jessica Schupp (tanzt seit Jahren in der Showtanzgruppe Rheinzauber) was Vereine in der jetzigen närrischen Hochzeit leisten, welche Arbeit das Jahr über geleistet wird, um den Menschen Frohsinn und Heiterkeit zu überbringen. Viele Termine, wenig Schlaf und ganz viel Spaß an der Freud! „Daher ist es uns ein Anliegen, diesen Personen einmal ein paar Stunden zu schenken, in denen sie einfach nur selber feiern können. Wir möchten euch die Möglichkeit geben, neue Verbindungen zu knüpfen und Freundschaften zu schließen“. Was wäre ein Prinzenempfang ohne die Hauptdarsteller? Gleich drei aktuell regierende Tollitäten konnten die Gastgeber den Narren vorstellen. Aus Bad Ems, das Kinderprinzenpaar der Bad Emser Karnevalsgesellschaft (EKG) Prinz Jerome I. mit Pfeil und Bogen und seine Lieblichkeit Prinzessin Lena I. mit Tanz im Blut mit Hofkanzler Ralf Siegel und Abordnung. Aus Lahnstein, Sr. Prinz Michael V. vom Elferratsschloss mit der liebreizenden Lahno-Rhenania Linda I. mit Gefolge des CCO-Lahnstein. Dieser, hatte rein zufällige Geburtstag und wurde mit einem Ständchen bedacht.

Aus Koblenz, die Tollitäten der einzigen Stadt an Rhein und Mosel, Prinz Marco I. vom Geisbach und die charmante Confluentia Kim, samt Gefolge der Funken „Rot-Weiß-Gold“ aus Metternich.

Nach den Grußworten der Tollitäten, Gesangseinlagen, Ordensverleihung und Präsente sorgte Torsten Schupp, „Torty de Banana“ für Stimmung aus dem Äther.

Ex-Prinz Willi Willig nahm in einem Videoclip die Kommunalpolitik aufs Korn. Als Kommissar von Fachbach entgeht ihm so leicht nichts. In witziger Weise dokumentierte er die Geschehnisse im letzten Wahlkampfjahr, und alle sangen: „Dreh die net ummi, der Kommissar geht ummi“.

Damit aber nicht genug, Willi und seine Frau Nadine, haben eigens eine neue Hymne für Fachbach getextet. „Ich bin ja nur ne Schnibbelbuun“ (Melodie „Kölsche Jung“ von Brings). Den Refrain sangen alle sofort mit.

Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt, es wurde ausgiebig gefeiert mit der Vorfreude auf das nächste Treffen.

Gesangsduo aus Fachbach, Ex-Prinz, Willi Willig mit Ehefrau Nadine sorgten für Stimmung mit „Schnibbelbuun“.

Gesangsduo aus Fachbach, Ex-Prinz, Willi Willig mit Ehefrau Nadine sorgten für Stimmung mit „Schnibbelbuun“.

Sr. Prinz Michael V. vom Elferratsschloss mit der liebreizenden Lahno-Rhenania Linda I. mit Gefolge des CCO-Lahnstein.

Sr. Prinz Michael V. vom Elferratsschloss mit der liebreizenden Lahno-Rhenania Linda I. mit Gefolge des CCO-Lahnstein.

Prinz Marco I. vom Geisbach und die charmante Confluentia Kim, samt Gefolge der Funken „Rot-Weiß-Gold“ aus Metternich.

Prinz Marco I. vom Geisbach und die charmante Confluentia Kim, samt Gefolge der Funken „Rot-Weiß-Gold“ aus Metternich.

Kinderprinzenpaar der Bad Emser Karnevalsgesellschaft (EKG) Prinz Jerome I. mit Pfeil und Bogen und seine Lieblichkeit Prinzessin Lena I. mit Tanz im Blut mit Hofkanzler Ralf Siegel, Präsident Frank Ackermann und Jürgen Schmidt. Fotos: MFU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Empfohlene Artikel

VG Altenahr. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat am heutigen Montag, 8. September 2025, zuletzt aktualisiert um 15:16 Uhr, eine Vorabinformation zu Unwetter mit möglichem heftigem und ergiebigem Regen herausgegeben, von der auch die Verbandsgemeinde Altenahr betroffen ist. Derzeit wird für Dienstag, den 9. September 2025, zwischen 06:00 und 14:00 Uhr, das Aufkommen von Niederschlägen erwartet, bei denen innerhalb weniger Stunden 30 bis 50 Liter pro Quadratmeter fallen könnten.

Weiterlesen

Welling. In diesem Herbst bietet das Leitungsteam der kfd-FG Welling einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025 und Beginn um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Dieses Angebot ist offen für alle Frauen, unabhängig vom Alter, die...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Triathlon am Bostalsee: Starkes Saisonfinale für DJKler

DJK Andernach glänzt beim „Top-Race Germany“ mit Platz fünf

Andernach. Am Bostalsee im St. Wendeler Land herrschten strahlender Sonnenschein und perfekte Bedingungen. Die Kulisse begeisterte die Athletinnen und Athleten beim „Top-Race-Germany“ und bot alles, was das Triathlon-Herz verlangt. Für die DJKler war das Rennen nicht nur ein harter Wettkampf über die olympische Distanz – 1,5 km Schwimmen, 39,6 km Radfahren und 10 km Laufen – sondern zugleich das Saisonfinale...

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)