Allgemeine Berichte | 13.06.2025

Karnevalsgesellschaft Bad Breisig stellt Weichen für die Zukunft

Der neue Vorstand der KG: v.l.: Nina Brandau (Orga-Managerin Veranstaltungen), Christine Klapperich (Geschäftsführerin), Susanne Galle (Schriftführerin), Michael Martern (stellv. Vorsitzender), Markus Feix (Vorsitzender), Peter Vorbau (Schatzmeister), Sofia Krämer (stellv. Schatzmeisterin), Laura Herter (Orga-Managerin Veranstaltungen) und Anna Schwarz (Öffentlichkeitsarbeit).  Foto: KG Bad Breisig

Bad Breisig. Bei sommerlichen Temperaturen fand sich die Karnevalsgesellschaft Bad Breisig e.V. kürzlich zur Jahreshauptversammlung in der Gaststätte „Zur Fackel“ zusammen. Trotz Urlaubszeit und sommerlicher Temperaturen waren rund 50 Mitglieder der Einladung gefolgt, um Bilanz zu ziehen, verdiente Mitglieder zu verabschieden und einen neuen Vorstand zu wählen.

Der Vorsitzende Markus Feix eröffnete die Sitzung gewohnt souverän, doch zunächst wurde es still: In einem Moment des Gedenkens erinnerte man sich an die im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder, allen voran Lore Schmidt – die sich über viele Jahre hinweg für den Bad Breisiger Karneval engagiert hat. Danach wurde es aber schnell wieder fröhlicher, schließlich galt es, auf eine rundum gelungene Session zurückzublicken. Feix lobte den unermüdlichen Einsatz der Ehrenamtlichen, die – wie er betonte – nicht nur den Karneval, sondern auch das Brunnenfest mit viel Herzblut stemmen. Stunden über Stunden freiwilliger Arbeit – ganz ohne Gage, aber mit jeder Menge Herzkonfetti.

Geschäftsführerin Anne Blumenthal ließ in ihrem Bericht die Session noch einmal Revue passieren. Sie lobte das Prinzenpaar samt Hofstaat für ihrew royale Repräsentation der KG – und schickte gleichzeitig eine charmante Ermahnung Richtung Petrus: Beim Wetter zum Brunnenfest 2026 dürfe er ruhig etwas mehr karnevalistische Sonne liefern.

Schatzmeister Peter Vorbau konnte beruhigende Zahlen präsentieren: Die Kasse ist stabil – Dank der Sponsoren, Spender und des bewährten „Verhaften“ (eine karnevalistische Spendenmethode der Breisiger Jecken). Doch auch hier machen sich die Zeiten bemerkbar: Gestiegene Programmkosten, explodierende GEMA-Gebühren (immerhin eine Verdopplung!) und steigende Energiekosten der Jahnhalle drücken spürbar auf die Bilanz. Trotzdem: unterm Strich steht ein positives Ergebnis, was auch den vielen Besuchern der Veranstaltungen zu verdanken ist.

Nach der einstimmigen Entlastung des Vorstands hieß es Abschied nehmen: Anne Blumenthal und Drea Weiss beenden ihre Vorstandstätigkeit nach zehn Jahren – allerdings nur offiziell. „Ihr seid zwar keine Vorstandsmitglieder mehr, aber bleibt der KG glücklicherweise weiter erhalten“, so Feix bei der Verabschiedung. Anne bleibt Zugleiterin des großen Prinzenumzugs und Drea betreut weiterhin die Pressearbeit. Karnevalisten-Ruhestand sieht definitiv anders aus!

Unter der Leitung von Bürgermeister Marcel Caspers wurde der neue Vorstand wie folgt gewählt: Vorsitzender: Markus Feix, Stellv. Vorsitzender: Michael Matern, Kassierer: Peter Vorbau, Geschäftsführerin: Christine Klapperich, Schriftführerin: Susanne Galle, Orga-Managerinnen: Laura Herter und Nina Brandau, Stellv. Kassiererin: Sophia Krämer, Öffentlichkeitsarbeit: Anna Schwarz.

Vorfreude auf die nächste Session

Markus Feix blickte am Ende voller Vorfreude nach vorn. Im August lädt die KG alle Helfer zum großen Helferfest in den Kurpark-Biergarten ein. Und auch der beliebte Thekentusch – das Mitsing-Event in der Fackel – kehrt im November zurück. Der genaue Termin werde bald bekannt gegeben. Die ersten Termine der kommenden Session stehen ebenfalls schon fest. Ein Highlight jagt das nächste: 17.01.2026 große Sitzung der KG, 31.01. Sitzung der Möhnen, Weiberdonnerstag, 12.02. Jubiläumssitzung des Damenkomitee, 14.02. Partynacht Blau-Rot, 13.02. Lauras Kinderparty, 15.02. Närrische Messe, 16.02. Heulen.

Die Karnevalsgesellschaft Bad Breisig zeigt sich somit gut aufgestellt für die kommende Session und beweist einmal mehr: Der Karneval am Mittelrhein lebt vom ehrenamtlichen Engagement und dem großen Zusammenhalt seiner Mitglieder.

Der neue Vorstand der KG: v.l.: Nina Brandau (Orga-Managerin Veranstaltungen), Christine Klapperich (Geschäftsführerin), Susanne Galle (Schriftführerin), Michael Martern (stellv. Vorsitzender), Markus Feix (Vorsitzender), Peter Vorbau (Schatzmeister), Sofia Krämer (stellv. Schatzmeisterin), Laura Herter (Orga-Managerin Veranstaltungen) und Anna Schwarz (Öffentlichkeitsarbeit). Foto: KG Bad Breisig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
  • Uschi T.: Ich frage mich warum man die Brücke nicht für Fußgänger frei gibt? Der Weg wird besonders von Schülern genutzt die am Bahnhof parken. Was ist daran so schlimm?
Rund ums Haus Daueranzeigr
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Haus und Gartenparadies
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Bratapfelsonntag in Mendig
Schlachtfest
Geschäftsaufgabe
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Remagen. Schwerstkranken Menschen bis zuletzt ein selbstbestimmtes und würdiges Leben zu ermöglichen, ist das Ziel unserer Hospizarbeit. Wir sind eine Bürgerbewegung und unsere Angebote sind unabhängig von Religion, Weltanschauung oder sozialem Status.

Weiterlesen

Niederzissen. Schwerstkranken Menschen bis zuletzt ein selbstbestimmtes und würdiges Leben zu ermöglichen, ist das Ziel unserer Hospizarbeit. Wir sind eine Bürgerbewegung und unsere Angebote sind unabhängig von Religion, Weltanschauung oder sozialem Status.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Am ersten Adventssonntag, 30. November, um 17 Uhr gestaltet der Chor „unterwegs“ in der Kleinen Bühne im Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler ein stimmungsvolles, adventliches Konzert. Unter der bewährten Leitung von Hannelore Küpper präsentiert die Chorgemeinschaft aus Heimersheim ein Repertoire, das auf die Weihnachtszeit einstimmt und vom „Winterwunderland“ über englische und irische Weihnachtslieder bis hin zur „Weihnacht, frohe Weihnacht“ reicht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. In den Herbstferien verwandelte sich das Haus der offenen Tür (HoT) in Sinzig erneut in einen lebendigen und kreativen Ort. Vom 13. bis 24. Oktober 2025 erlebten rund 80 Kinder ein abwechslungsreiches Programm.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Unterstützung für Familie Orth

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Unterstützung für ein wichtiges bürgerschaftliches Engagement. Die Generalstaatsanwaltschaft stellt das Verfahren gegen den verantwortlichen Chef der Kreisverwaltung Ahrweiler ein. Nicht nur im Kreis, sondern weit darüber hinaus löst dies Kopfschütteln aus und wirft Fragen auf.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Generationenspielzeit in Westum

Westum. Am 30.10.2025 fand wieder eine Generationenspielzeit im Gemeindehaus in Westum statt. Insgesamt haben sich 26 Kinder und einige ältere „ältere Kinder“ eingefunden, um gemeinsam Bewegungsspiele zu spielen, aber auch, um – passend zur Zeit – Kürbisse zu bemalen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt Dernau
Reinigungskraft
Bratapfelsonntag in Mendig
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Nachruf Hans Münz
Handwerkerhaus
KW 44 Goldener Werbeherbst
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#