Allgemeine Berichte | 12.05.2020

Stadt Adenau

Kauf der Komturei

Stadt und Kirchengemeinde haben beide die große Bedeutung der Komturei für Adenau im Blick. Foto: Stadt Adenau

Adenau. Die Johanniter-Komturei in Adenau bekommt einen neuen Besitzer: Stadtbürgermeister Arnold Hoffmann und Pfarrer Dr. Rainer Justen als Vertreter der katholischen Kirchengemeinde Adenau unterzeichneten am 30. April den Kaufvertrag, durch den die Komturei zum 1. September in den Besitz der Stadt Adenau übergehen wird.

Nach mehrjähriger intensiver Planung und zahlreichen Vorgesprächen freuen sich Hoffmann und Justen sehr, dass die Verhandlungen nun zu einem erfolgreichen Abschluss gekommen sind. Stadtbürgermeister Hoffmann und Pfarrer Justen sind sich einig, dass damit die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft der altehrwürdigen Johanniterkommende als modernes Bürger- und Kommunikationszentrum gestellt sind.

Erste vertrauliche Vorgespräche fanden vor dem Hintergrund der Umsetzung der Synode des Bistums Trier bereits 2016 statt. Außerdem wird im Bistum Trier seit 2012 an Immobilienkonzepten für die bestehenden Pfarreiengemeinschaften gearbeitet. Viele Kirchengemeinden sind mit der Unterhaltung und Bewirtschaftung ihrer Gebäude finanziell überfordert.

Die 1743 durch den Johanniter-Orden errichtete Komturei weist in ihrer Funktion als öffentliche Versammlungsstätte einen erheblichen Investitionsbedarf auf. Die 1976 abgeschlossene umfassende Umgestaltung des Gebäudes entspricht in wichtigen Punkten nicht mehr den heutigen Anforderungen, insbesondere hinsichtlich der Barrierefreiheit. Stadt und Kirchengemeinde haben beide die große Bedeutung der Komturei für Adenau im Blick und den Wunsch, dem Gebäude in seiner jetzigen Funktion möglichst langfristig eine Zukunft zu sichern. In Hinblick auf Planung, Entscheidung und Finanzierung der anstehenden Modernisierung wurde das aktuelle Trägermodell als ungünstig angesehen. Gebäudeeigentümer ist die Kirchengemeinde, während der Betrieb gemeinsam mit der Stadt getragen wird. Es fiel die Entscheidung, eine Zukunft der Komturei als öffentliches Gebäude in städtischer Trägerschaft anzustreben. Der Verwaltungsrat der Kirchengemeinde stimmte dafür, Verkaufsverhandlungen mit der Stadt aufzunehmen. Folgerichtig wurde die Verkaufsabsicht im August 2016 durch Pfarrer Dr. Justen öffentlich gemacht und der Stadt der Kauf der Komturei angeboten. In der Folge wurde ein Wertgutachten für die Immobilie erstellt und die Zustimmung des Bistums Trier zum Verkauf eingeholt.

Nachdem die Stadt Adenau im Sommer 2017 in das Städtebauförderprogramm des Landes Rheinland-Pfalz aufgenommen wurde, stand den weiteren Planungen nichts mehr im Wege. Das Städtebauförderprogramm „Stadtumbau“ (ab 2020 „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“) ermöglicht es der Stadt Adenau, innerhalb der Laufzeit von acht Jahren 5,4 Millionen Euro in die Infrastruktur der Stadt sowie in private oder gewerbliche Modernisierungsmaßnahmen zu investieren. Dabei wird eine Förderung von 75 % aus Bundes- und Landesmitteln gewährt. Im Rahmen dieser Maßnahme beauftragte die Stadt Adenau ein umfassendes Nutzungskonzept für die Komturei, welches im Sommer 2019 durch den Stadtrat verabschiedet wurde. Darüber hinaus erhielt die Stadt Adenau im Oktober 2019 aus dem Förderprogramm „KI 3.0 – Kommunales Investitionsprogramm – Förderbereich Städtebauliche Erneuerung“ des rheinland-pfälzischen Ministeriums des Innern und für Sport eine Zuwendung in Höhe von 148.500 Euro. Diese Förderung ist zweckgebunden für den Erwerb der Komturei Adenau bestimmt.

Das Konzept zur zukünftigen Nutzung der Komturei sieht vor, dass nach Beendigung des Umbaus die Räume im Erdgeschoss durch die Stadtbücherei sowie ggf. durch den OK4, der das Fernsehstudio des Adenauer Bürgerkanals derzeit am Buttermarkt betreibt, genutzt werden. Der im ersten Stock befindliche Johannitersaal wird den Bürgerinnen und Bürgern weiterhin für Veranstaltungen und Versammlungen zur Verfügung stehen. Das Dachgeschoss wird künftig durch die Stadt Adenau selbst genutzt, deren Büros sich aktuell in den Räumlichkeiten der Verbandsgemeinde befinden. Alle Räume sollen dabei so gestaltet werden, dass diese möglichst multifunktional für eine Vielzahl von Verwendungen nutzbar sind. Durch den Umbau soll die Komturei komplett barrierefrei werden.

Neben dem Umbau und der Sanierung des eigentlichen Gebäudes ist auch eine Aufwertung des bisher kaum genutzten Außenbereiches geplant. So sieht das Konzept vorbehaltlich der noch ausstehenden diesbezüglichen Detailabstimmungen mit Eigentümer und Zuschussgeber vor, dass die Wiese hinter der Komturei mit dem Pfarrgarten und dem Dr. Creutz-Platz verbunden wird, so dass hier eine zusammenhängende, attraktive Freifläche als „grüne Lunge“ im Herzen von Adenau entsteht.

Nachdem nun der Kaufvertrag abgeschlossen wurde, soll der Umbau noch in diesem Jahr beginnen, damit die Komturei bald wieder den Bürgerinnen und Bürgern Adenaus als gute Stube zur Verfügung stehen kann.

Stadt und Kirchengemeinde haben beide die große Bedeutung der Komturei für Adenau im Blick. Foto: Stadt Adenau

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
Recht und Steuern
Anzeige Holz Loth
Stellenanzeige
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Rückseite
Wohnträume Kreis AW
Empfohlene Artikel

Westum. Auf dem Sportplatz in Westum fand am 19. September ein Sponsorenlauf der Grundschule statt. Bei bestem Wetter zeigten die Schülerinnen und Schüler großen sportlichen Einsatz und sammelten mit jeder gelaufenen Runde Spenden für den Förderverein der Schule. Mit viel Energie und angefeuert durch zuschauende und helfende Eltern drehten die Kinder Runde um Runde. Die Idee: Für jede absolvierte...

Weiterlesen

Ediger-Eller. Die Ortsgemeinde Ediger-Eller setzt ein starkes Zeichen für eine lebendige und zukunftsfähige Dorfentwicklung. Beim Gebietsentscheid des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ erreichte die Gemeinde den 1. Platz im „Gebiet Trier“ und qualifizierte sich damit für den rheinland-pfälzischen Landesentscheid. Die offizielle Siegerfeier der Gebietsentscheide fand Mitte September in Landstuhl statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

57-Jähriger lief wiederholt auf die Straße

Euskirchen: Stark betrunkener Mann löst Polizeieinsatz aus

Euskirchen-Kuchenheim. Am Mittwochabend (1. Oktober) stellte ein 57-Jähriger aus Euskirchen gegen 21 Uhr mehrere Mülltonnen auf die Kuchenheimer Straße in Euskirchen-Kuchenheim. Bei der Kuchenheimer Straße handelt es sich um die Ortsdurchfahrt von Euskirchen-Kuchenheim. Zeugen bemerkten den Mann auf der Straße und informierten die Polizei.

Weiterlesen

Autobahnpolizei Montabaur führte Kontrollen durch

A3: Mehrere Verstöße gegen Feiertagsfahrverbot

Montabaur/Heiligenroth. Am 3. Oktober, dem Tag der deutschen Einheit, stellten die Beamten der Polizeiautobahnstation Montabaur mehrere LKW fest, die gegen das Feiertagsfahrverbot verstoßen hatten.

Weiterlesen

Medikament kostet mehrere tausend Euro

Euskirchen: Unbekannter fliegt mit Fake-Rezepten auf

Euskirchen. Am Mittwochvormittag (1. Oktober) wurde in mehreren Apotheken im Stadtgebiet Euskirchen ein verschreibungspflichtiges Medikament telefonisch vorbestellt. Dieses Medikament hat einen Wert im mittleren vierstelligen Eurobereich.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Feierabendmarkt
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Oktoberfest in Insul
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kirmes in Oberbreisig