
Am 01.07.2025
Allgemeine BerichteJubiläum in Heimersheim
Kellerkinder feierten 50 Jahre gelebtes Miteinander
Heimersheim. Es ist gar nicht so einfach, die mannigfaltigen Verdienste der „Kellerkinder Heimersheim 1975 e.V.“ sozusagen auf den Punkt zu bringen, denn der Verein ist seit mittlerweile einem halben Jahrhundert nicht „nur“ für seinen Heimatort Heimersheim in vielerlei Hinsicht aktiv, sondern setzt sich ganz besonders auch für zahlreiche karitative und soziale Projekte, Einrichtungen, Initiativen und Vereine ein – regional und überregional. So wurden in den vergangenen Jahren unter anderem die Aktion Sorgenkind, der Hospizverein Rhein-Ahr, die Kinderkrebsklinik St. Augustin, die Flutopferhilfe, die Ahrweiler Tafel und die Palliativstation des Krankenhaus Remagen von den Kellerkindern mit namhaften Spenden unterstützt. Ebenso facettenreich war und ist der Einsatz für Heimersheim. Man verwandelte beispielsweise den lange brach liegenden Heimersheimer Pfarrgarten, unterstützt vom Förderverein Weinkultur in Heimersheim e.V., in eine grüne Oase mit Boule-Spielfeld, Bücherhaus, Sitzgelegenheiten und Rückzugsmöglichkeiten, die sich als Treffpunkt und Location für Veranstaltungen bestens etabliert hat. Auch die Ortsfeste sind ohne die Kellerkinder nur schwer vorstellbar: ob als aktive Wagenbauer und Fußgruppe im Fastelovend oder beim historischen Weinfest mit dem traditionellen Bauernlager am Westtor – die Kellerkinder sind immer dabei.
Von fünf Freundenzum starken Verein
Angefangen hatte alles 1975 mit den fünf Motorrad-begeisterten Jugendlichen Jöbe, Werner, Lord, Stöppche und Ohm, die am Heimersheimer Westtor den Kartoffelkeller der Familie Morbach zu einem Treffpunkt ausbauten. Der Keller entwickelte sich nicht zuletzt zum Spielort für Dart-, Skat- und Knobelturniere. Mit den Erlösen aus dem Verkauf von Getränken und selbstgebackenen Kuchen wurden von Beginn an soziale Projekte unterstützt. Die Gruppe um die fünf Freunde wuchs innerhalb von ein paar Jahren auf über 150 Mitglieder an und wurde zur Symbiose aus Gemeinschaft, ehrenamtlichem Engagement und Traditionspflege. Da wundert es nicht, dass die Kellerkinder das 50-jährige Jubiläum am vergangenen Wochenende auf gebührende und beeindruckende Weise zelebrierten.
Musik, Oldtimergute Stimmung
Freitags und samstags feierte man in und um die Landskroner Festhalle mit Live-Musik von Sänger „Morgi“, der Band „Rio5“, sowie der ABBA-Tribute-Show „Abbamaniac“, bevor es sonntags im Pfarrgarten weiterging. Hier gab es bei strahlendem Sonnenschein einen Kinderflohmarkt, eine Ausstellung historischer Motorräder/Oldtimer und musikalische Unterhaltung von „SaxoBonn“. Weitere Highlights waren natürlich die Stärkungen in Form kühler Getränke, deftiger Grillspezialitäten, selbstgebackener Kuchen und Waffeln aus dem mit Holz befeuerten Waffeleisen – das alles bei der bekannt herzlich-entspannten Kellerkinder-Atmosphäre. „Wir sind sehr glücklich mit der Resonanz zu unseren Jubiläumsfeierlichkeiten und freuen uns total auf die nächsten 50 Jahre“, zog auch der langjährige Kellerkinder-Vorstandsvorsitzende Adi Burkert ein überaus positives Fazit des Festwochenendes
. DU

Es gab jede Menge Live-Musik, unter anderem von „SaxoBonn“.