Allgemeine Berichte | 01.07.2025

Jubiläum in Heimersheim

Kellerkinder feierten 50 Jahre gelebtes Miteinander

Ein Highlight waren die ausgestellten Motorrad-Oldtimer.  Fotos: DU

Heimersheim. Es ist gar nicht so einfach, die mannigfaltigen Verdienste der „Kellerkinder Heimersheim 1975 e.V.“ sozusagen auf den Punkt zu bringen, denn der Verein ist seit mittlerweile einem halben Jahrhundert nicht „nur“ für seinen Heimatort Heimersheim in vielerlei Hinsicht aktiv, sondern setzt sich ganz besonders auch für zahlreiche karitative und soziale Projekte, Einrichtungen, Initiativen und Vereine ein – regional und überregional. So wurden in den vergangenen Jahren unter anderem die Aktion Sorgenkind, der Hospizverein Rhein-Ahr, die Kinderkrebsklinik St. Augustin, die Flutopferhilfe, die Ahrweiler Tafel und die Palliativstation des Krankenhaus Remagen von den Kellerkindern mit namhaften Spenden unterstützt. Ebenso facettenreich war und ist der Einsatz für Heimersheim. Man verwandelte beispielsweise den lange brach liegenden Heimersheimer Pfarrgarten, unterstützt vom Förderverein Weinkultur in Heimersheim e.V., in eine grüne Oase mit Boule-Spielfeld, Bücherhaus, Sitzgelegenheiten und Rückzugsmöglichkeiten, die sich als Treffpunkt und Location für Veranstaltungen bestens etabliert hat. Auch die Ortsfeste sind ohne die Kellerkinder nur schwer vorstellbar: ob als aktive Wagenbauer und Fußgruppe im Fastelovend oder beim historischen Weinfest mit dem traditionellen Bauernlager am Westtor – die Kellerkinder sind immer dabei.

Von fünf Freundenzum starken Verein

Angefangen hatte alles 1975 mit den fünf Motorrad-begeisterten Jugendlichen Jöbe, Werner, Lord, Stöppche und Ohm, die am Heimersheimer Westtor den Kartoffelkeller der Familie Morbach zu einem Treffpunkt ausbauten. Der Keller entwickelte sich nicht zuletzt zum Spielort für Dart-, Skat- und Knobelturniere. Mit den Erlösen aus dem Verkauf von Getränken und selbstgebackenen Kuchen wurden von Beginn an soziale Projekte unterstützt. Die Gruppe um die fünf Freunde wuchs innerhalb von ein paar Jahren auf über 150 Mitglieder an und wurde zur Symbiose aus Gemeinschaft, ehrenamtlichem Engagement und Traditionspflege. Da wundert es nicht, dass die Kellerkinder das 50-jährige Jubiläum am vergangenen Wochenende auf gebührende und beeindruckende Weise zelebrierten.

Musik, Oldtimergute Stimmung

Freitags und samstags feierte man in und um die Landskroner Festhalle mit Live-Musik von Sänger „Morgi“, der Band „Rio5“, sowie der ABBA-Tribute-Show „Abbamaniac“, bevor es sonntags im Pfarrgarten weiterging. Hier gab es bei strahlendem Sonnenschein einen Kinderflohmarkt, eine Ausstellung historischer Motorräder/Oldtimer und musikalische Unterhaltung von „SaxoBonn“. Weitere Highlights waren natürlich die Stärkungen in Form kühler Getränke, deftiger Grillspezialitäten, selbstgebackener Kuchen und Waffeln aus dem mit Holz befeuerten Waffeleisen – das alles bei der bekannt herzlich-entspannten Kellerkinder-Atmosphäre. „Wir sind sehr glücklich mit der Resonanz zu unseren Jubiläumsfeierlichkeiten und freuen uns total auf die nächsten 50 Jahre“, zog auch der langjährige Kellerkinder-Vorstandsvorsitzende Adi Burkert ein überaus positives Fazit des Festwochenendes

. DU

Es gab jede Menge Live-Musik, unter anderem von „SaxoBonn“.

Es gab jede Menge Live-Musik, unter anderem von „SaxoBonn“.

Ein Highlight waren die ausgestellten Motorrad-Oldtimer. Fotos: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Herbstbunt
Empfohlene Artikel

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Titel
Angebotsanzeige (Oktober)
Imageanzeige
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz