Allgemeine Berichte | 14.02.2025

KiTa Weiersbach ist jetzt „FaireKITA“

V.l.: Lisa Hörter PFK, Sandra Dietrich-Fuchs Bereichsleitung, Harald Viehmann Eine Welt Laden Mayen, Monika Haupt PFK, Christiane Müller-Grün Kita Leitung, Kathrin Conzelmann-Stingl Projektreferentin Faire KiTa FrankfurtRheinMain, Achim Trautmann regionaler Fachpromoter. Foto: Christiane Müller-Grün/Stadt Mayen

Mayen. Nachhaltigkeit und fairer Handel – was das ist, wissen viele Kinder der KiTa Weiersbach jetzt ganz genau!

Seit Sommer 2024 wird den Kindern durch altersentsprechende Aktivitäten das Bewusstsein für eine gerechtere Welt vermittelt. Das erste Projekt startete in der KiTa ganz klein: zuerst wurde der Begriff FAIR unter die Lupe genommen. Die Kinder waren von Anfang an voll beherzt dabei, denn fair sein spielt auch in der Kinderwelt eine große Rolle!

Wie geht gerechtes Teilen? Was ist viel, was ist wenig? Wie funktioniert faires Streiten? Fragen über Fragen – und der Startschuss fiel für ein wunderbares Projekt!

Die Prinzipien des Fairen Handelns und des Globalen Lernens wurden in spielerischen Bildungsangeboten vermittelt. Die Kitakinder lernten das faire Siegel kennen und somit die Bedeutung, dass Menschen aus ärmeren Ländern beim Verkauf ihrer Waren einen fairen Anteil vom Gewinn erhalten, unter guten Bedingungen arbeiten, Kinderarbeit verboten ist und auf die Umwelt geachtet wird.

Dann wurde der Entschluss gefasst, dass 3 Produkte – Kakao, Bananen und Rohrzucker – ab sofort den Kitakindern nur noch aus dem Fairen Handel angeboten werden.

Seitdem besteht auch die enge Zusammenarbeit mit dem „Eine Welt Laden“ aus Mayen, der die fairen Produkte liefert.

Und der Affe „Coco“, der so gerne Fair-Trade-Bananen verspeist, zog auch gleichzeitig mit in die KiTa ein. Er begleitet Themenwochen zuverlässig und beantwortet jederzeit kindgerecht die Fragen der Kinder.

Das neueste Projekt „Wo kommt mein T-Shirt her?“ befasste sich mit dem Schwerpunkt nachhaltiger und fairer Kleidung. „Coco“ und die beiden Erzieherinnen Lisa Hörter und Monika Haupt führten die Kinder gekonnt durch die „Faire KiTa“-Woche und vermittelten den Kindern Weltwissen, verknüpft mit Spiel und Spaß. Auch der Spaziergang zum „Eine Welt Laden“, um dort einzukaufen, stellte ein kleines Highlight dar. Das Projekt endete mit einem kleinen Baumwollsamen, der eingepflanzt wurde und zum Beobachten und Forschen einlädt.

Am 16. Januar erhielt die KiTa Weiersbach die Auszeichnung „Faire KiTa“ – Verantwortung von Anfang an – und ist nun bis 2027 zertifiziert. Kathrin Conzelmann-Stingl übergab KiTa Leitung Christiane Müller-Grün feierlich die KiTa-Plakette. Die Kinder bedankten sich freudig mit einem neuen Lied „Faire Kinder, das sind wir…“. Danach kosteten alle noch leckere Kleinigkeiten aus fairem Kakao und Bananen, und alle waren sich einig, „mmmh… das schmeckt aber lecker!“

Pressemitteilung

Stadtverwaltung Mayen

V.l.: Lisa Hörter PFK, Sandra Dietrich-Fuchs Bereichsleitung, Harald Viehmann Eine Welt Laden Mayen, Monika Haupt PFK, Christiane Müller-Grün Kita Leitung, Kathrin Conzelmann-Stingl Projektreferentin Faire KiTa FrankfurtRheinMain, Achim Trautmann regionaler Fachpromoter. Foto: Christiane Müller-Grün/Stadt Mayen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Baumfällung & Brennholz
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Schulze Klima -Image
Herbstkirmes in Löhndorf
Innovatives aus Weißenthurm
Sponsorenanzeige
Image-Anzeige neu
Empfohlene Artikel

Montabaur. Am Mittwoch nach den Herbstferien besuchten Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Realschule plus zusammen mit ihren Kunstlehrerinnen Frau Bohnet und Frau Nink sowie Herr Eberth von der Schulleitung die Schülerkunstausstellung im zweiten Stock des historischen Rathauses.

Weiterlesen

Lahnstein. Die Stadt Lahnstein hat ihren kommunalen Wärmeplan vorgestellt. Die Analyse zeigt: Während sich dicht besiedelte Stadtteile für neue Wärmenetze eignen, sind in weniger verdichteten Gebieten individuelle Lösungen wie Wärmepumpen gefragt. Ziel ist es, bis spätestens 2045 klimaneutral zu heizen. Erarbeitet wurde der Plan von der Energieversorgung Mittelrhein (evm) und endura kommunal im Auftrag der Stadt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Reinigungskraft
Werksverkauf
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Nachruf Hans Münz
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Schlachtfest
First Friday Anzeige September
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Herbstaktion KW 44
Geschäftsaufgabe
Herbst-PR-Special